Wie viel Futter braucht ein Hund und wie teuer ist das?
Mit dieser Tabelle kannst du bestimmen, wie viel Futter dein Hund bei welchem Körpergewicht braucht. Außerdem verrät sie dir die monatlichen Kosten. Bitte beachte, dass die Kosten je nach Alter und Energiebedarf unterschiedlich ausfallen können. Mehr dazu unter der Tabelle.
Tabelle: Täglicher Futterbedarf eines Hundes
Körpergewicht | Futter pro Tag |
---|---|
5 kg | 85-94 g |
10 kg | 135-150 g |
20 kg | 215-235 g |
30 kg | 280-310 g |
40 kg | 340-375 g |
45 kg | 365-400 g |
50 kg | 390-430 g |
60 kg | 415-455 g |
70 kg | 435-480 g |
> 70 kg | 455-500 g |
Nicht nur das Körpergewicht entscheidet
Wie viel Futter ein Hund braucht, hängt von vielen Dingen ab, zum Beispiel:
• Wie groß ist der Hund?
Ein kleiner Hund braucht weniger Futter als ein großer Hund. Deshalb kostet das Futter für einen kleinen Hund natürlich weniger als für einen großen.
• Wie alt ist der Hund?
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Welpe, erwachsenem Hund und altem Hund. Welpen brauchen ein spezielles Welpenfutter, weil sie noch wachsen und sich sonst nicht richtig entwickeln.
Erwachsene Hunde sollten so viel Futter bekommen, dass sie ihr Normalgewicht halten können. Ein alter Hund bewegt sich nicht mehr so viel und benötigt daher nicht so viel Futter. Wenn er zu viel bekommt, wird er schnell übergewichtig.
• Wie aktiv ist der Hund?
Wenn ein Hund den ganzen Tag durch den Garten tobt, braucht er am Abend natürlich etwas mehr Energie als ein Hund, der gerne stundenlang im Körbchen Sofa döst. Deshalb sollten aktive Hunde ein klein wenig mehr Futter erhalten und die anderen etwas weniger.
Tabelle: Kosten für Hundefutter im Monat
Gewicht | Günstiges Futter | Teures Futter |
---|---|---|
5 kg | ~ 3 Euro | ~ 17 Euro |
10 kg | ~ 4,50 Euro | ~ 27 Euro |
20 kg | ~ 7 Euro | ~ 43 Euro |
30 kg | ~ 10 Euro | ~ 57 Euro |
40 kg | ~ 11 Euro | ~ 69 Euro |
45 kg | ~ 12 Euro | ~ 73 Euro |
50 kg | ~ 13 Euro | ~ 79 Euro |
60 kg | ~ 14 Euro | ~ 83 Euro |
70 kg | ~ 15 Euro | ~ 88 Euro |
> 70 kg | ~ 15 Euro | ~ 92 Euro |
(Stand: Juni 2021)
Ist teures Hundefutter besser?
Nicht immer. So genannte „Discounter“, also „Billig-Supermärkte“ wie Aldi, Lidl, Norma & Co. haben preisgünstiges Futter, das gleichzeitig auch sehr gut ist. Das hat die Fachzeitschrift „Stiftung Warentest“ untersucht und herausgefunden.
Zu den Testsiegern zählten im Mai 2021 z. B. „K-Classic Kroketten mit Lamm & Reis“ (Kaufland), „Romeo Premium Alleinfuttermittel Geflügel (Aldi Süd) und „Real Nature Country Selection Alpine Adult“ (Fressnapf). Von diesen drei ist das Romeo-Premium-Futter am günstigsten. Ein 3-kg-Beutel kostet 3 Euro, also umgerechnet einen Euro pro Kilogramm. Am teuersten ist das Real Nature Country Selection, dass im 4 kg-Beutel für 25 Euro gibt, also 6,25 Euro pro Kilogramm.
Auf den Monat gesehen ergibt sich da ein großer Unterschied. Übrigens: Leckerli sind in der Rechnung natürlich nicht drin. Wenn ein Hund Übergewicht hat, sollte er davon nicht zu viel bekommen. Ein Hund mit Untergewicht darf dagegen schon mal etwas mehr naschen.
Vorsicht vor Übergewicht
Auch wenn ein etwas moppeliger Hund vielleicht süß aussieht: Ein Hund leidet unter Übergewicht und kann ernste Krankheiten bekommen. Zum Beispiel:
- Herz-Kreislauf-Störungen
- Diabetes
- Lebererkrankungen
- Hautveränderungen
- Knochen- und Gelenkerkrankungen
- Erhöhtes Operations- und Narkoserisiko
- Verstärkte Anfälligkeit für Infektionen
- Weitere Infos im Hautpartikel:
- Wie viel kostet ein Hund im Monat?