Cocker Spaniel
Steckbrief Cocker Spaniel
Größe | 38-41 cm |
Gewicht | 12-14 kg |
Herkunft | Großbritannien |
Farbe | rot, braun, schwarz, blau-, orange- und braunschimmel, schwarz-weiß, orange-weiß, braun-weiß; mehrfarbig |
Lebensdauer | 12-15 Jahre |
Geeignet als | Familienhund, Spürhund |
Charakter | anhänglich, verschmust, aufmerksam, fröhlich |
Auslauf | ![]() |
Sabbern | ![]() |
Haaren | ![]() |
Fellpflege | ![]() |
Beschreibung der Hunderasse
Der Cocker Spaniel ist eine mittelgroße Hunderasse. Er eignet sich sehr gut für Familien mit Kindern. Er ist jedoch kein Anfängerhund, braucht eine gute Erziehung, viel Auslauf und macht mehr Arbeit bei der Fellpflege als andere Hunde.
Charakter und Wesen
Der Cocker Spaniel ist sehr fröhlicher, begeisterungsfähiger Hund, der seinem Herrchen aufs Wort gehorcht. Er braucht nicht mit „strenger Hand“ geführt werden, im Gegenteil – das würde ihn unglücklich machen, denn schließlich ist er sehr sanftmütig und sensibel. Deshalb ist er auch kein guter Wachhund. Er hat ein zu weiches Herz und würde Einbrechern am Ende noch beim Ausräumen helfen.
Cocker Spaniel sind Familienhunde
Der Cocker Spaniel ist hauptsächlich ein Familienhund und genießt es, mit seinen Zweibeinern auf dem Sofa zu kuscheln - genauso wie draußen unterwegs zu sein oder neue Tricks zu lernen. Er liebt spannende Aufgaben wie Apportieren, Agility und Obedience. Er schwimmt zudem sehr gerne. Außerdem ist er ein begabter Therapiehund.
Bellen Cocker Spaniel viel?
Ja, Cocker Spaniel haben einen Hang dazu, zu bellen. Wenn man in einem Mehrfamilienhaus mit hellhörigen Wänden wohnt, wäre diese Rasse keine gute Idee.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
- leicht zu erziehen
- höflich, haben gute Manieren
- haben viel Ausdauer
- kommen in einer Wohnung gut zurecht
- freundlich zu anderen Haustieren
Nachteile
- kein Anfängerhund
- haben viel Energie
- brauchen viel Auslauf
- brauchen gute Erziehung
- bellen häufig
- haaren stark
- aufwendige Fellpflege
- starker Jagdtrieb
Bewegungsdrang und Auslauf
Oft wird der Hund wegen seines hübschen Aussehens und seiner lustigen Art unterschätzt. Viele wissen zwar oder haben gelesen, dass in diesem Hund viel Energie steckt, aber frisch gebackene Hundehalter sind meistens doch sehr überrascht, wie groß sein Bewegungsdrang tatsächlich ist.
Wer einen glücklichen Cocker Spaniel haben möchte, sollte ihm daher ständig neue und interessante Beschäftigungen bieten. Insbesondere bei einem Welpen kann das eine große Herausforderung für Herrchen sein.
Sportarten und Aktivitäten
Verstecken spielen, Schnüffelspiele (Nasenarbeit), Frisbee fangen, Apportieren, Dogdancing, Agility, Obedience (Gehorsam)
Gesundheit und Pflege
Die Fellpflege ist deutlich aufwändiger als bei anderen Hunden. Sein Fell muss täglich gebürstet werden, damit es nicht verfilzt. Außerdem muss es getrimmt und alle paar Wochen gewaschen werden.
Aussehen
Der Cocker Spaniel hat ein traumhaft seidiges, weiches, schimmerndes Fell. Nur am Kopf ist es kurz. Zu den Fellfarben zählen Rot, Braun, Schwarz, Blauschimmel, Orangeschimmel und Braunschimmel, Schwarz-Weiß, Orange-Weiß, Braun-Weiß, Dreifarbig, ... und noch mehr!
Mischlinge
- Cockalier: mit Cavalier King Charles Cocker
- Bocker: mit Beagle
- Cockapoo: mit Pudel (engl. Poodle)
- Cockeranian mit Zwergspitz (engl. Pomeranian)
- Schnocker: mit Schnauzer
Herkunft und Zucht
Der Cocker Spaniel stammt ursprünglich aus Großbritannien und wurde dort für die Jagd gezüchtet. Seit dem 19. Jahrhundert unterscheidet man zwischen zwei Arten, dem englischen und dem amerikanischen. In den USA waren den Züchtern andere Merkmale wichtig, so dass sich zwei unterschiedliche Rassestandards entwickelten. Während der amerikanische kleiner ist und einen runderen Kopf hat, hat der englische eine längere Nase und nicht so ausgeprägte Augenbrauen.
„Cocker“ bezieht sich übrigens auf einen Wildvogel, bei deren Jagd er eingesetzt wurde. Der Wildvogel heißt „Woodcock“, zu Deutsch eine Waldschnepfe. Das Wort „Spaniel“ stammt vermutlich vom altfranzösischen „espaigneul“, was „spanisch“ bedeutet. Das ist natürlich etwas irreführend, weil die Rasse tatsächlich aus Großbritannien kommt.
Fun Facts
Es ist quasi unmöglich, sich nicht von der guten Laune dieses Hundes anstecken zu lassen. Vielleicht haben die Herzogin Kate Middleton und Prinz William, Ex-Fußballer David und seine Frau Victoria Beckham sowie Hollywood-Schauspieler George Clooney deshalb einen Cocker Spaniel.
Im Disney-Film Susi und Strolchi ist die Hundedame Susi ein Cocker Spaniel.
Ähnliche Hunderassen
Video: Ist ein Cocker Spaniel der richtige Hund für mich?
(Video öffnet auf YouTube)