Labrador Retriever
Steckbrief Labrador Retriever
Größe | 54-57 cm |
Gewicht | 25-36 kg |
Herkunft | Kanada |
Farbe | schwarz, gelb, schoko |
Lebensdauer | 10-12 Jahre |
Geeignet als | Therapie-, Rettungs- und Familienhund; Sportpartner |
Charakter | aktiv, gehorsam, sanftmütig, freundlich, unkompliziert |
Auslauf | ![]() |
Sabbern | ![]() |
Haaren | ![]() |
Fellpflege | ![]() |
= Sehr/Viel;
= Wenig/Kaum
Rassebeschreibung
Der Labrador Retriever ist eine der beliebtesten Hunderassen, weil er so überaus freundlich und unkompliziert ist. Er ist jedermanns Liebling, egal ob Tier oder Mensch.
Der Labrador braucht viel Bewegung und genießt es vor allem, Stöckchen zu holen oder zu schwimmen. Tricks lässt er sich gerne und einfach beibringen.
Aussehen
Der Labrador Retriever steht aufrecht, stolz, selbstbewusst. Er bewegt sich elegant und hat eine überaus freundliche und friedliche Körpersprache. Sein etwas quadratischer Körper ist kräftig und zeichnet sich durch starke Muskeln aus.
Der Labrador Retriever hat dichtes, glattes und kurzes Fell. Das Oberfell ist leicht rau und hält das Wasser ab. Die dicke, weiche Unterwolle macht den Hund „wasserdicht“. Es schützt die Haut vor Feuchtigkeit und Kälte.
• Video: Ist ein Labrador Retriever der richtige Hund für mich? (öffnet YouTube/neuen Browser-Tab)
Geschichte und Herkunft
Der Labrador Retriever stammt ursprünglich aus Neufundland, einer Provinz in Kanada. Ursprünglich hießen sie „St. John's dogs“, nach der Hauptstadt von Neufundland.
Sie waren fleißige und verlässliche Partner und halfen den Fischern bei ihrer Arbeit, indem sie im Wasser Netze oder Taue zogen oder Fische einfingen, die sich aus den Netzen befreitet haben.
Im 19. Jahrhundert kamen sie nach England, wo man ihnen ihren jetzigen Namen gab und sie als Jagdhunde züchtete. Von dort aus eroberten die Labrador Retriever mit ihrem freundlichen Charakter die ganze Welt.
Woher kommt der Name?
Labrador ist eine Halbinsel im Osten Kanadas und gehört zu den Provinzen Neufundland und Québec. „Retriever“ stammt aus dem Englischen und heißt so viel wie „Apportierer“ (to retrieve = apportieren).
Gesundheit und Pflege
Der Labrador Retriever ist ein robuster Hund, der selbst bitterkaltes Wasser nicht scheut. Zumindest solange es etwas zu apportieren gibt. Das Wasser tropft schnell ab und sein pflegeleichtes Fell muss in der Regel nur einmal in der Woche gebürstet werden.
Rassetypische Krankheiten:
- Hüftdysplasie (Fehlentwicklung des Hüftgelenks)
- Ellbogendysplasie (Entwicklungsstörung des Ellbogengelenks)
- Retinadysplasie (Fehlbildung der Netzhaut)
- Muskelerkrankungen
Beachte: Nicht jeder Hund leidet zwangsweise unter diesen Erkrankungen.
Ähnliche Hunderassen:
Golden Retriever
Irish Setter
Schon gewusst?
Im Wasser benutzt der Labrador Retriever seinen Schwanz wie ein Steuerruder. Man bezeichnet diesen auch als „Otterrute“. Zwischen den Zehen hat der schwimmfreudige Hund sogar Schwimmhäute!
Zurück zu Japanese Chin | Weiter zu Malteser