Shiba Inu
Steckbrief Shiba Inu
Größe | 37-40 cm |
Gewicht | 8-10 kg |
Herkunft | Japan |
Farbe | rot, schwarz, weiß |
Lebensdauer | 12-15 Jahre |
Geeignet als | Begleit- und Familienhund |
Charakter | aufmerksam, selbstsicher, neugierig, treu, starker Wille |
Auslauf | ![]() |
Sabbern | ![]() |
Haaren | ![]() |
Fellpflege | ![]() |
Beschreibung der Hunderasse Shiba Inu
Der Shiba Inu ist ein kleiner, außergewöhnlich hübscher Hund mit einem eleganten, schlanken Körper und einer zauberhaften, warmen Fellfarbe. Er hat ein fröhliches und lebendiges Wesen, ist aber immer ausgeglichen und in sich ruhend, also nie hektisch. Er kommt gut in einer Wohnung zurecht, bellt selten und braucht im Gegensatz zu anderen Hunderassen nicht ständig Aufmerksamkeit von Herrchen. Diese Vorteile bergen auch gewisse Nachteile in sich, denn der Shiba Inu ist aufgrund seiner Unabhängigkeit eben kein Schoßhund, der gerne den ganzen Tag verhätschelt wird.
Charakter und Wesen de Shiba Inu
Er ist sehr selbstbewusst und besitzt einen starken Willen. Über den Shiba Inu sagt man auch scherzhaft: Er kommt nicht her, weil man ihn ruft, sondern weil er Lust dazu hat. Und er hat seine ganz eigene Meinung zu bestimmten Dingen. Er teilt zum Beispiel nicht besonders gerne, sondern fühlt sich am wohlsten, wenn er sein Reich, seine Spielzeuge und sein Futter für sich hat. Er ist aber immer freundlich, friedlich und höflich. Auch zu anderen Haustieren und fremden Menschen.
Vorteile und Nachteile des Shiba Inu
Vorteile
- pflegeleichtes Fell
- bellt selten
- sabbert kaum
Nachteile
- kein Anfängerhund
- braucht viel Auslauf
- haart stark
- braucht gute Erziehung und Sozialisierung
- starker Jagdtrieb
Erziehung und Training des Shiba Inu
Der Shiba Inu ist extrem intelligent, kann aber gleichzeitig sehr dickköpfig und stur sein. Er weiß eben, was er will. Deshalb braucht er ein Herrchen, das sich den „Titel“ des Rudelführers verdient, also jemand, der nicht nachgibt, sondern immer geduldig, aber entschlossen, klar und bestimmt mit ihm umgeht. Dann ist er nicht schwer zu erziehen und ein sehr umgänglicher, folgsamer Hund.
Sportarten und Aktivitäten
Intelligenzspielzeuge, Trickdogging (Tricks beibringen), Agility, Joggen, Fahrradfahren
Aussehen des Shiba Inu
Der Shiba Inu ist ein flinker, leichter und dennoch muskulöser, starker Hund, der für das Streunen durch dichte, niedrige Wälder wie gemacht ist. Ein besonderes Merkmal ist der gebogene Schwanz. Sein kurzes Oberfell ist gerade und fest. Das weiche, dicke Unterfell schützt ihn vor den kalten Temperaturen in seinem ursprünglichen Lebensraum.
Gesundheit und Pflege des Shiba Inu
Der Shiba Inu ist ein rundum gesunder, robuster Hund. Wichtig sind vor allem viel Auslauf und regelmäßiges Bürsten – mindestens einmal die Woche. Achtung: Die Tiere haaren zweimal im Jahr extrem stark: im Frühling und im Herbst.
Herkunft und Zucht des Shiba Inu
Der Shiba Inu ist eine sehr alte japanische Rasse, die schon seit dem Jahr 300 vor Christus existiert. Er stammt aus bergigen Regionen Japans und wurde dort zur Jagd auf kleine Wildtiere und Vögel eingesetzt. Beinahe wäre er jedoch ausgestorben. Im zweiten Weltkrieg wurden viele Hunde bei Bombenangriffen getötet, später fielen viele der Staupe-Krankheit zum Opfer (eine Viruserkrankung). Zum Glück konnte die Rasse gerettet werden, indem einige andere Rassen eingekreuzt wurden. In Japan gehört er neben dem Akita Inu (größer und schwerer) zu den beliebtesten Hunden.
„Inu“ heißt auf japanisch „Hund“. Warum er „Shiba“ heißt, ist nicht ganz geklärt. „Shiba“ heißt wörtlich „Buschwald“ und nimmt Bezug auf seinen Lebensraum: leuchtend rote Buschwälder. Der Begriff könnte auch für „klein“ stehen; eine alte Bedeutung des Schriftzeichens „Shiba“. Oder er kommt von „shiba-aka“ (ein bräunlicher Rot-Ton), der die Farbe seines Fells bezeichnet.
Fun Facts
Der rote Shiba Inu wird oft mit einem Fuchs verwechselt. Seine Fellfarbe, aber auch sein Gesicht, die Ohren und die Beine sehen ihm sehr ähnlich.
Ähnliche Rassen
- Akita
- Husky
- Zwergspitz
Video: Ist ein Shiba Inu der richtige Hund für mich?
(Video öffnet auf YouTube)