Border Collie
Steckbrief Border Collie
Größe | 46-56 cm |
Gewicht | 12-20 kg |
Herkunft | Großbritannien |
Farbe | schwarz-weiß, rot, blau, zobel, lilac; mehrfarbig |
Lebensdauer | 10-14 Jahre |
Geeignet als | Familienhund |
Charakter | treu, intelligent, aufmerksam, voller Energie, ausdauernd |
Auslauf | ![]() |
Sabbern | ![]() |
Haaren | ![]() |
Fellpflege | ![]() |
Beschreibung der Hunderasse Border Collie
Border Collies sind mittelgroße Hunde. Sie sind für ihre außergewöhnlich hohe Intelligenz bekannt. Obwohl sie tolle Familienhunde sind, eignen sie sich nicht als Anfängerhunde. Sie sind auch keine Wohnungshunde und brauchen sehr viel Auslauf.
Charakter und Wesen des Border Collie
Der Border Collie ist ein wahres Energiebündel, das viel Beschäftigung braucht. Wenn er diese nicht bekommt, langweilt er sich ganz furchtbar und fängt an, auf dumme Gedanken zu kommen. Es ist manchmal schwierig, ihm ständig neue Herausforderungen zu bieten, da er sehr schnell lernt. Trotzdem hat er einen starken Willen und ist unabhängig.
Vorteile und Nachteile des Border Collie
Vorteile
- sehr intelligent
- lieben geistige Herausforderungen
- einfach zu erziehen und zu trainieren
- einfache Fellpflege
- freundlich zu fremden Menschen
Nachteile
- haben sehr viel Energie
- brauchen sehr viel Auslauf
- leiden, wenn sie alleine sein müssen
- kein Anfängerhund
- kein Wohnungshund
- haaren mittelmäßig
Erziehung und Training des Border Collie
Auch wenn der Border Collie einfach zu erziehen ist, kann man ihn trotzdem nicht als einen Anfängerhund bezeichnen oder als ersten Hund empfehlen. Denn wenn der Hund nicht das Gefühl hat, dass Herrchen der Rudelführer ist, wird das Training schnell zu einer entmutigenden, frustrierenden Aufgabe. Gerade unerfahrene Hundebesitzer sind oft „zu nett“ und zu nachgiebig. Und nicht konsequent genug. Das nutzt ein so cleveres Kerlchen natürlich aus. Kann man es ihm verdenken? Wer sich als Anfänger trotzdem der Aufgabe stellen möchte, sollte unbedingt eine Hundeschule besuchen.
Sportarten und Aktivitäten
Agility, Intelligenzspielzeuge, Trickdogging (Tricks lernen), Hindernislauf, Flyball
Intelligenz des Border Collie
Der Border Collie ist die intelligenteste Hunderasse
Es scheint, als gäbe es nichts, was Border Collies nicht können. Im Guiness Buch der Rekorde verzeichnet er unzählige Rekorde, zum Beispiel „Schnellstes Balancieren eines Hundes über ein gespanntes Seil“ (18,22 Sekunden), „Meisten Treppenstufen heruntergehen, mit dem Gesicht nach vorne und einem Glas Wasser auf der Nase balancierend“ (10 Stufen) oder „Schnellstes Herunterkurbeln eines mechanischen Autofensters mit der Pfote“ (11,34 Sekunden).
Der ehrenvollste Guiness World Record ist wohl „Intelligenteste Hunderasse“. Der Psychologie- und Neuropsychologie-Professor Stanley Coren (USA) und 200 professionelle Hunderichter (bei Gehorsamkeits-Wettbewerben) haben bei der Entscheidung mitgewirkt. Nach dem Border Collie kommen auf Platz 2 der Pudel und auf Platz 3 der deutsche Schäferhund.
Fazit: Dieser Hund ist nichts für Faule. Er will beschäftigt und gefordert werden. Nicht nur körperlich, sondern auch geistig. Es reicht also nicht aus, mit ihm joggen zu gehen. Wem das zu anstrengend ist, sollte sich eine gemütlichere Rasse aussuchen.
Gesundheit und Pflege des Border Collie
Der Border Collie neigt zum Haaren. Daher braucht das mittellange Fell regelmäßig Pflege. Er sollte mindestens einmal pro Woche, besser noch 2-3 pro Woche, gekämmt und gebürstet werden.
Aussehen des Border Collie
An der Stirn und um die Schnauze herum ist das Fell meistens weiß, ebenso Brust und Beine. Obwohl die Kombination aus Schwarz und Weiß am häufigsten zu sehen ist, gibt es Border Collies in vielen Farben. Sie sind so bunt wie ihre Lebenslust und Neugier groß ist! Außer Schwarz können sie auch die Farben Blue, Lilac, Zobel und Schokolade haben, sowie die Farbzeichnungen „Merle“ und „Gestromt“. Es gibt auch dreifarbige Border Collies, also z. B. schwarz-braun-weiß oder rot-braun-weiß. Ein einfarbiges Fell ist auch möglich. Ein besonderes Merkmal ist außerdem der wunderschöne Fellbehang an den Beinen.
Kurzhaar oder Langhaar?
Am häufigsten sieht man sie mit langem Fell. Aber es gibt auch Border Collies als Kurzhaar. Weil sich im Fell weniger Schmutz sammelt, ist es leichter zu kämmen und bürsten. Langes Fell sieht dagegen einfach toll aus.
Mischlinge
- Borador: mit Labrador Retriever
- Bordoodle, Borpoo, Borderpoo: mit Pudel
- Boxollie: mit Boxer
- Gollie: mit Golden Retreiver
- Shollie: mit Schäferhund
- Schnollie: mit Schnauzer
Herkunft und Zucht
Gezüchtet wird der Border Collie schon länger, aber als offizielle Rasse ist er erst seit 1976 anerkannt. Das ist gar nicht so lange her! Er wurde früher (aber auch heute noch) als Hütehund eingesetzt, z. B. bei Schafherden. „Border“ ist englisch und heißt auf Deutsch Grenze. In diesem Fall ist die Grenze zwischen zwei Ländern gemeint: zwischen England und Schottland. Hier ist die Rasse entstanden. Das Wort „Collie“ stammt aus der schottischen oder sogar keltischen Sprache und steht für "etwas Nützliches“.
Fun Facts
In der Sendung „Wetten, dass ...?“ konnte ein Border Collie namens Rico 77 Wörtern die entsprechenden Spielzeuge zuordnen und diese aus einem Nebenraum holen. Später, bei der Sendung „Stern TV“, gelang es ihm sogar, 250 Spielzeuge unterscheiden.
Der berühmte TV-Hund Lassie war kein Border Collie, sondern ein Langhaarcollie.
Ähnliche Hunderassen
Video: Ist ein Border Collie der richtige Hund für mich?
(Video öffnet auf YouTube)