Hunde, die viel sabbern
Welche Hunderassen sabbern besonders viel? In diesem Artikel erfährst du es!
Hunde sabbern auf das Sofa, den Teppich, das Parkett, den Laminat, auf den Autositz oder die Kunststoffteile im Auto (z. B. Armatur). Sie sabbern überall, wo sie gehen und stehen, und das bekommen auch die zu spüren, die gar nicht zur Familie gehören. Denn bei einer herzlichen Begrüßung hinterlassen sie den nassen Geifer auch auf der Kleidung und auf den Armen oder Beinen anderer Menschen.
Wenn es dich selbst nicht stört: super. Denn Hunde wie Bernhardiner und Neufundländer sind herzensgut und können wirklich nichts dafür, dass sie eben eine etwas „feuchte Aussprache“ haben. Die komplette Liste der Hunde, die am meisten sabbern, befindet sich am Ende des Artikels.
Wie entfernt man Hundesabber?
Das kommt drauf an. Wenn der Sabber frisch ist, dann greift man am besten zu einem milden Haushaltsreiniger und einem nassen Schwamm oder Tuch. Kleidungsstücke kann man reinigen, indem man sie - solange der Speichel nicht getrocknet ist - mit einem Kurzprogramm wäscht. Und jetzt kommen wir zur schwierigen Aufgabe:
Wie entfernt man getrockneten Sabber? Die meisten schwören auf einen Dampfreiniger, weil er den Sabber in kürzester Zeit mit warmen Dampf aufweicht und dieser sich dann mühelos aufwischen lässt. Außerdem braucht man dazu kein Reinigungsmittel. Ein normaler Wischer oder ein Microfaser-Tücher sollen aber auch gut funktionieren.
Aber wie sieht das beim Sofa, der Jeans und dem Autositz aus? Um ehrlich zu sein, konnten wir da keine ultimative Lösung finden. Manche schwören auf warmes Wasser, Essig und Bürste - das mechanische Bürsten kann jedoch die Textilfasern beschädigen und aufhellen. Vorsicht!
Tipp: Alles, was sich nicht waschen lässt, mit einer Hundedecke abdecken, also z. B. Sofa oder Autositz. Ansonsten immer einen Lappen einstecken!
Warum sollte man Hundesabber entfernen?
Das dürfte auf der Hand liegen: Er sieht nicht schön aus und er stinkt. Und das ist nicht alles. Hundespeichel enthält zwar antibakterielle Stoffe (deshalb lecken sie an ihren Wunden), aber im Speichel sind auch Bakterien, die für uns Menschen nicht gesund sind. Deshalb ist es besser, ihn sorgsam zu entfernen.
Hunde, die viel sabbern:
Wenn dich Sabber doch zu sehr stören sollte, solltest du dich auf jeden Fall für eine andere Hunderasse entscheiden. Hier findest du Hunde, die wenig sabbern. In diesem Artikel erfährst du auch, warum Hunde sabbern.

Hunde, die nicht haaren
Hunde, die wenig Auslauf brauchen
Hunde, die wenig sabbern
Hunde, die wenig Fellpflege brauchen
Hunde, die viel Auslauf brauchen
Hunde, die viel haaren
Hunde, die viel sabbern
Hunde, die viel Fellpflege brauchen
Grundausstattung für einen Hund
Hunde-Spielzeug
Wie viel Futter braucht ein Hund und wie teuer ist das?
Wie viel kostet ein Hund im Monat?
Kosten für den Tierarzt
Hundehaftpflicht
Hundesitter und Hundepension
Hundesteuer
Hunderassen, die sich nicht gut mit anderen Hunden verstehen
Hunderassen, die sich gut miteinander vertragen
Hunderassen, die sich nicht mit Haustieren verstehen
Hunderassen, die gut mit anderen Haustieren auskommen


