Schwarzbär
Steckbrief Schwarzbär
Größe | 150-180 cm (Körper), 90 cm groß (Schulterhöhe) |
Geschwindigkeit | 50-55 km/h |
Gewicht | 40-120 kg |
Lebensdauer | etwa 18 Jahre |
Nahrung | Früchte, Beeren, Nüsse, Insekten, Aas |
Feinde | Pumas, Kojoten, Wölfe |
Verbreitung | Nordamerika |
Lebensraum | Tundra, Wald, Grasland |
Ordnung | Raubtiere |
Familie | Bären |
Wissenschaftl. Name | Ursus americanus |
Merkmale | Bär mit dunklem Fell, klettert gerne |
Merkmale und Besonderheiten
Schwarzbären gehören zu den Raubtieren. Sie sind dämmerungs- und nachtaktive Einzelgänger. Sie sind eng mit dem Braunbären verwandt.
Verbreitung und Lebensraum
Sie leben vor allem in Nordamerika, Alaska und Kanada und bewohnen dort vor allem Wälder sowie unwegsames Gelände mit dichtem Unterwuchs, aber auch offenes Gelände, Grasland und Tundren.
Ernährung
Schwarzbären ernähren sich zu 75-85 % von Früchten, Beeren, Nüssen, Gräsern und Wurzeln. Sie fressen außerdem kleine Insekten wie Ameisen, Bienen, Termiten und Aas.
Körperbau und Aussehen
Fellfarbe
Schwarzbären, die im Norden leben, haben ein dunkleres Fell. Im Süden besitzen sie ein helleres, braunes Fell.
Warum? Dunkle Farbe nimmt Sonnenwärme schneller auf und speichert sie länger. Helles Fell wirft das Sonnenlicht wieder zurück. Im kalten Norden ist daher ein dunkles Fell praktischer und im Süden ein helleres. Denk mal daran, wenn du an einem heißen Sommertag ein dunkles T-Shirt trägst. Moment! Warum ist der Eisbär dann weißes? Nun. Seine Haare sind nicht weiß, sondern durchsichtig und der Eisbär hat eine schwarze Haut, auf die das Sonnenlicht durch die Haare fällt.
Verhalten
Winterruhe oder Winterschlaf?
Schwarzbären halten Winterruhe. Wenn Schwarzbären während der Wintermonate schlafen, atmen sie nur einmal pro Minute und ihre Körpertemperatur ist um 4-5 Grad Celsius niedriger. Sie trinken und fressen während dieser Zeit nicht. Sie gehen auch nicht „aufs Klo“ ;)
Sind Schwarzbären gefährlich?
Schwarzbären sind zwar ruhiger und scheuer als Braunbären, aber letztlich sind beide wilde Tiere. Wenn man sie - selbst wenn es unbewusst oder unabsichtlich geschieht - bedrängt, bedroht oder reizt, kann das lebensgefährlich sein. Sie sind sehr stark und haben scharfe Krallen!
Arten
Wie unterscheiden sich Schwarzbär und Braunbär?
• Aussehen
Schwarzbär und Braunbär unterscheiden sich nicht immer durch ihre Fellfarbe. Nur 70 % der Schwarzbären haben tatsächlich schwarzes Fell (siehe „Körperbau und Aussehen“). Es gibt auch anatomische Unterschiede: Schwarzbären haben keinen „Nackenbuckel“, kürzere Krallen, kürzere Hinterbeine, eine flachere Stirn und eine hellere Nase.
• Verhalten
Die beiden Bären unterscheiden sich auch in ihrem Verhalten. Während Braunbären als angriffslustiger gelten, ergreifen sie eher die Flucht und klettern auf Bäume, um sich in Sicherheit zu bringen. Schwarzbären halten sich ohnehin gerne in Bäumen auf: um zu fressen, sich auszuruhen und zu schlafen. Erwachsene Braunbären klettern so gut wie nie.
Weiße Schwarzbären
Das ist kein Scherz: Es gibt auch weiße Schwarzbären! Sie werden „Geisterbären“ genannt. Es handelt sich um eine Unterart mit dem Namen Kermodebär. Etwa 10 % der Kermodebären haben weißes Fell aufgrund einer natürlichen Veränderung in ihrem Erbgut (= Genmutation). Sie sind aber keine Albinos.
Sinne und Fähigkeiten
Pfoten
Die Tiere sind nicht nur intelligent, sondern auch sehr geschickt. Mit ihren Pfoten können sie Schraubverschlüsse und Türriegel öffnen.
Geruchssinn
Haben Schwarzbären einen guten Geruchssinn? Ja, sie können sieben mal besser riechen als ein Hund.
Schwimmen
Können Schwarzbären schwimmen? Ja.
Feinde und Bedrohungen
Sind Schwarzbären eine gefährdete Tierart?
Noch nicht.
Der Schwarzbär ist verwandt mit:
Weitere Tiere im Lebensraum:
Video: 26 wissenswerte Fakten über Schwarzbären
Verwandte Artikel:
- Besondere Merkmale von Raubtieren
- Tiere in der Tundra
- Tiere in Waldtundra und Taiga
- Tiere des Waldes
Empfohlene Videos:
Alle Raubtiere im Überblick
- Braunbär
- Dachs
- Eisbär
- Erdmännchen
- Fischkatze
- Fischotter
- Fuchs
- Gepard
- Großer Panda
- Hund
- Jaguar
- Katze
- Leopard
- Luchs
- Löwe
- Marder
- Polarfuchs
- Roter Panda
- Schwarzbär
- Seeotter
- Stinktier
- Tiger
- Walross
- Waschbär
- Wolf