Katze
Steckbrief Katze
Größe | bis 45 cm (Schulterhöhe), bis 123 cm (Länge) |
Geschwindigkeit | bis 48 km/h |
Gewicht | 2,5 bis 8 kg |
Lebensdauer | 12-15 Jahre |
Ernährung | Mäuse, Ratten, Vögel |
Feinde | - |
Lebensraum | überall auf der Welt |
Ordnung | Raubtiere |
Familie | Katzen |
Wissenschaftl. Name | Felis silvestris catus |
Merkmale | wird seit 9.500 Jahren als Haustier gehalten |
Die Hauskatze stammt von der Wildkatze ab. Aus ihr entwickelten sich rund 40 Rassen. Die schönsten Katzen findest du in unserem Haustier-Check.
Die schwerste Katze
Ein Guinness-Rekord: Die schwerste Hauskatze war 1986 der australische Kater Himmy mit 21,3 kg Gewicht. Ein solcher Rekord wird nicht mehr aufgenommen, um zu verhindern, dass Besitzer ihre Katzen dafür überfüttern.
Die größte Katze
Als größte Hauskatzenart gilt im Moment die Maine Coon mit einer Länge (inklusive Schwanz) von 123 cm. Dieser Rekord ist im Guinness Buch der Rekorde von 2010 vermerkt.
Putzen zur Beruhigung
Wenn eine Katze einen "Fight" hatte oder in einer gefährlichen Situation war, putzt sie sich mit ihrer Pfote, um sich selbst zu beruhigen.
Welche Aufgabe haben die Tasthaare?
Katzen benutzen ihre Tasthaare als eine Art Abstandsmesser. So finden sie heraus, ob sie durch ein Loch passen oder vielleicht dafür zu groß oder zu dick sind. Je älter eine Katze ist, desto länger sind auch die Tasthaare, da Katzen im Alter weniger beweglich sind.
Katzen können sich nicht im Spiegel erkennen
Wenn eine Katze an einem Spiegel vorbeiläuft, kann sie dort eine Katze erkennen. Diese "andere" Katze wird aber ignoriert, da sie nicht nach Katze "riecht".
Katzen können Schwarzbären verscheuchen
Eine Hauskatze kann einen Schwarzbären derart erschrecken, dass er auf einen Baum klettert. Zum Glück muss man bei diesem nicht die Feuerwehr rufen, damit er wieder hinunter kommt.
Katzen können sich selbst heilen
Wenn Hauskatzen, Pumas, Geparde und Ozelote schnurren, erzeugen sie Schallwellen, also Geräusche, die sich über die Luft ausbreiten. Diese können das Knochengewebe heilen. Eine Schallwelle mit einer Schwingung von 20-50 Hertz (Einheit für die Häufigkeit/Frequenz) fördert übrigens auch beim Menschen das Knochenwachstum und verbessert die Knochendichte.
Katzen haben viele Laute
Katzen machen nicht einfach nur Miau. Sie geben über hundert verschiedene Laute von sich. Hunde übrigens nur zehn.
Was Katzen wahrnehmen
Es klingt unglaublich, aber Katzen können Schwingungen in elektrischen Leitungen wahrnehmen. Ob sie hören, wenn das Bügeleisen noch an ist?
Katzen ohne Schwanz
Es gibt eine Rasse, die keinen Schwanz besitzt: die Manxkatze. Davon abgesehen haben nur solche keinen, die ihn bei einem Kampf mit einer anderen Katze oder bei einem Unfall verloren haben.
Katzenkaffee
Die Schleichkatze produziert den teuersten Kaffee der Welt. Sie verputzt die Bohnen, die dann durch ihren Darm wandern. Dabei werden sie "veredelt". Obwohl das ziemlich ekelhaft klingt, kommt 1 kg des Kaffees auf knapp 700 Euro. Pro Jahr werden nur etwa 230 kg hergestellt.
Postkatzen im Einsatz
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts benutzte man Katzen als Briefträger. 1879 waren in Belgien 37 Katzen im Dienst, um in Dörfern Post zuzustellen. Die Postkatzen setzten sich letztendlich aber nicht durch. Das lag weniger an den Hunden, sondern weil die Katzen nicht „verantwortungsbewusst“ genug waren ...
Sonnenbrand
Wer hätte das gedacht: auch Katzen können Sonnenbrand bekommen! Mehr dazu erfährst du in unserem ausführlichen Wissensartikel.
- Das könnte dich auch interessieren:
- Katzen-Steckbriefe im Haustier-Check
- Schlafgewohnheiten von Katzen
- Jetzt auf tierchenwelt.de ansehen:
-
Video: 11 Fun-Facts über Haustiere