Binturong
Steckbrief Binturong
Größe | 60-96 cm (Körperlänge) |
Geschwindigkeit | bis 24 km/h (Kurzstrecke) |
Gewicht | 9-14 kg |
Lebensdauer | 10-25 Jahre |
Ernährung | Frückte, Insekten, Vögel |
Feinde | Tiger, Schlangen |
Lebensraum | Südostasien, Regenwald |
Ordnung | Raubtiere |
Familie | Schleichkatzen |
Wissenschaftl. Name | Arctictis binturong |
Merkmale | sieht aus wie ein Mix aus Bär und Katze |
Lebensweise
Binturongs sind nachtaktiv und leben in Wäldern ihres Lebensraums. Sie sind relativ langsam, können sich aber dank ihres Schwanzes, den sie beim Klettern als Greifarm verwenden, relativ gut fortbewegen.
Fußgänger
Der Binturong tritt wie ein Bär mit ganzem Fuß auf dem Boden auf, was für Raubkatzen eher ungewöhnlich ist. Schwimmen und tauchen kann er auch. Er lebt alleine oder in kleinen Gruppen meistens mit zusammen mit seinem Nachwuchs.
Das riecht nach … Popcorn!
Binturongs haben einen sehr speziellen Geruch – nach Popcorn. Sie markieren damit ihr Revier.
Was ist das für ein Name?
Der Binturong wird auch Marderbär oder auch Bärenkatze genannt. Der genaue Ursprung des Namens ist aber leider verloren gegangen, denn die die einheimische Sprache wird nicht mehr gesprochen und es gibt keine Überlieferungen.
Fortpflanzung
Das Weibchen kann zweimal im Jahr Nachwuchs bekommen. In der Regel bringt sie nach etwa 90 Tagen 1-6 Jungtiere zur Welt. Der Partner wird auch nach der Tragzeit des Weibchens noch geduldet, was bei Katzen unüblich ist. Ihre erste, feste Nahrung nehmen die Jungtiere nach etwa 6-8 Wochen auf. Mit ca. 2,5 Jahren können sich die Tiere fortpflanzen.
Dieser Steckbrief stammt von tierchenwelt-Fan Astrid. Vielen Dank für den tollen Artikel! Willst du auch einen Fan-Steckbrief schreiben?