Der Elefantenrüssel ist im Grunde nichts anderes als eine sehr lange Nase. Elefanten benutzen ihn nicht nur zum Riechen, sondern auch zum Tasten, Greifen, Atmen, Ziehen, Tragen, Kämpfen, zum Ansaugen und Herauspressen von Wasser. Im Rüssel befinden sich keine Knochen. Er besteht aus vielen, starken Muskeln - sonst wäre er nicht so kräftig und beweglich.
Stoßzähne sind sehr lange Eckzähne. Elefanten verwenden sie zum Graben nach Wasser und Wurzeln, zum Hochheben von Baumstämmen, zum Abtrennen von Rinde und zur Verteidigung gegen Feinde. Alle Elefanten haben Stoßzähne. Nur die asiatischen Elefanten bilden eine Ausnahme: die weiblichen Tiere haben keine Stoßzähne. Übrigens besitzen nicht nur Elefanten welche, sondern auch Walrosse.
Elefanten sind sehr wichtig für das Gleichgewicht in der Natur. Sie verteilen durch ihren Kot Pflanzensamen, wodurch an vielen unterschiedlichen Orten neue Pflanzen wachsen können.
Während Elefanten über den Boden stampfen und trampeln, entstehen durch ihr hohes Gewicht kleine Mulden im Erdboden. Diese bieten kleinen Tieren Schutz und Lebensraum.
Außerdem sind Elefanten wahre Lebensretter für alle Tiere, die in der Hitze der Savanne nach Wasser suchen. Elefanten graben in oberflächlich vertrockneten Flüssen nach Wasser und schaffen dadurch kleine Wasserlöcher, an denen auch andere Tiere ihren Durst stillen können.
Copyright © 2008-2023 tierchenwelt.de. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Seite oder ihr Inhalt darf ohne Erlaubnis der Rechteinhaber vervielfältigt werden.