Schnee-Eule
Steckbrief Schnee-Eule
Größe | 60-75 cm |
Geschwindigkeit | bis 80 km/h |
Gewicht | 1,1 bis 2 kg |
Lebensdauer | 10-17 Jahre |
Ernährung | Lemminge, Wühlmäuse, Fische, Schneehasen |
Feinde | Füchse, Wildhunde |
Lebensraum | Arktis, Alaska, Kanada, Nordeuropa |
Ordnung | Eulen |
Familie | Schleiereulen |
Wissenschaftl. Name | Bubo scandiacus |
Merkmale | weiß mit schwarzen Federn, befiederte Füße |
Weltrekordler im Frieren
Die Schnee-Eule kann Minusgrade von -56 Grad Celsius überstehen und hält damit den Weltrekord unter allen Vögeln.
Winterstiefel für die Schnee-Eulen
Natürlich braucht man für extrem kalte Temperaturen entsprechend gute „Thermo-Klamotten“. Schnee-Eulen haben daher auch an ihren Beinen und ihren Füßen ein dichtes Gefieder aus vielen kleinen, weichen Federn.
Sie halten die Eulen-Füßchen nicht nur warm, sondern verhindern durch die vergrößerte Fläche der Füße auch das Einsinken im Schnee (wie bei Schneeschuhen!). Sieht ein wenig aus, als hätte sie dicke Wollsocken oder Pelz-Winterstiefel an.
Fünf Lemminge am Tag
Schnee-Eulen haben einen gesunden Appetit. 3-5 Lemminge am Tag gehen ohne Probleme in den Schnee-Eulen-Magen. Im Jahr sind es bei einem erwachsenen Vogel … bitte festhalten … mehr als 1.600 Lemminge. Außerdem gönnt sich die Schnee-Eule gerne hier und da zusätzlich einen Snack, zum Beispiel Hasen, Nager, kleine Vögel und Fische.
Schnee-Eulen auf der Jagd
Die meisten Eulen jagen nachts. Die Schnee-Eule dagegen ist vor allem am Tag aktiv. Sie kann sehr gut sehen, aber natürlich nicht, wenn sich ein Nager unter dem Schnee versteckt. Dann kommt ein anderer Sinn zum Einsatz: ihr exzellenter Hörsinn. Man sieht sie daher meistens nahe über dem Boden kreisen, bevor sie sich auf ein Beutetier stürzen.
Sind Schnee-Eulen immer weiß?
Schnee-Eulen sind nicht immer und auch nicht von Anfang an weiß. Sie haben viele braune Flecken, Bänder und Querlinien, die mit der Zeit immer weniger werden. Die weiblichen Vögel werden jedoch nie ganz weiß. Da sie für den Nachwuchs zuständig sind, brauchen sie eine bessere Tarnung.
Wieso mögen Schnee-Eulen Flughäfen?
Im Winter wird in der arktischen Tundra das Futter knapp. Daher fliegen die Schnee-Eulen in Richtung Süden und man kann oft beobachten, dass sie sich zu dieser Zeit an Flughäfen herumtreiben. Aber wieso? Die flache, weite Ebene und die karge Graslandschaft ähnelt ihrer Heimat sehr.
Ruhm und Ehre
Die Schnee-Eule ist der offizielle Vogel der kanadischen Provinz Québec.
Die Schnee-Eule – ein Filmstar!
Hedwig aus Harry-Potter ähnelt einer Schnee-Eule.
Fortpflanzung
Wenn sich Schnee-Eulen einmal gefunden haben, bleiben sie meist ihr Leben lang zusammen. Das Weibchen legt für gewöhnlich 3-11 Eier, aus denen nach einem Monat kleine Baby-Schnee-Eulen schlüpfen. Einen weiteren Monat später sind sie groß genug, um das Nest zu verlassen.
Manchmal gibt es jedoch nicht genügend Nahrung. Dann legen die Vögel solange keine Eier, bis wieder mehr Nahrung vorhanden ist. Sonst müssten die kleinen in diesem extremen Lebensraum verhungern.
- Das könnte dich auch interessieren:
- Wie Schnee-Eule & Co. in der arktischen Kälte überleben
- Schleiereule-Steckbrief
- Uhu-Steckbrief
- Jetzt auf tierchenwelt.de ansehen:
Video: Tiere in der Arktis wie die Schnee-Eule