Besondere Merkmale von Sperlingsvögeln
- Es gibt über 6.500 Arten von Sperlingsvögeln.
- Die Sperlingsvögel sind die artenreichste Tierordnung innerhalb der Vögel.
- Die Sperlingsvögel werden in drei Unterordnungen unterteilt: Singvögel, Schreivögel und Stummelschwänze.
- In Deutschland sind Haussperling, Kohlmeise, Star, Blaumeise, Feldsperling und Amsel am häufigsten.
- Sperlingsvögel sind Allesfresser. Sie ernähren sich vor allem von Insekten, Wirbellosen oder Samen.
- Sperlingsvögel haben vier Zehen. Drei zeigen nach vorne und eine nach hinten. Dadurch können sie sich gut an Ästen festhalten.
- Zu den Sperlingsvögel zählen auch die Raben. Sie gelten zusammen mit den Papageien als die intelligentesten Vögel der Welt.
- Der größte Sperlingsvogel ist der Großparadiesvogel. Er hat eine Körperlänge von 43 cm.
- Der kleinste Sperlingsvogel ist der Stummelschwanz-Zwergtyrann. Er wird nur 6,5 cm lang und wiegt 4,2 g.