Uhu
Steckbrief Uhu
Größe | 62-73 cm; bis 1,88 m Flügelspannweite |
Geschwindigkeit | bis 50 km/h |
Gewicht | 2 bis 3,2 kg |
Lebensdauer | 25-50 Jahre |
Ernährung | kleine Säuge- und Wirbeltiere, Vögel, Insekten |
Feinde | Fuchs, Marder |
Lebensraum | Europa, Asien, Nordafrika |
Ordnung | Eulen |
Familie | Eigentliche Eulen |
Wissenschaftl. Name | Bubo bubo |
Merkmale | große Federohren |
Selber bauen? Wozu?
Der Uhu baut keine eigenen Nester. Stattdessen nistet er in Felsnischen, Bodenmulden oder verlassenen Greifvogelhorsten.
Uhus sind treue Seelen
Wenn sich ein Uhu-Paar gefunden hat, bleibt es für den Rest ihres Lebens zusammen. Während der Brutzeit kümmert sich das Männchen zudem um Nahrung für das Weibchen.
Uhus schaffen eine 270°-Drehung
Einmal hin, einmal her, rundherum das ist nicht schwer! Na ja, das „rundherum“ schafft er zwar nicht, trotzdem kann der Uhu, wie alle Eulen, seinen Kopf um 270° drehen! Eulen können ihre Augen nicht bewegen und brauchen deswegen einen sehr beweglichen Kopf für die Jagd.
Der Uhu ist ein lautloser Jäger
Wenn der Uhu fliegt, hört man keinen Flügelschlag. Das liegt daran, dass der Uhu viele kleine, weiche Federn hat, die an ihren Kanten ausgefranst sind. Dadurch werden die Geräusche, die die vorbeiströmende Luft erzeugt, quasi verschluckt. Und so kann er auf der Jagd von Beutetieren nicht gehört werden.
Fortpflanzung
Nach etwa 35 Tagen Brutzeit schlüpfen die Jungvögel. Für gewöhnlich sind es zwei bis vier Baby-Uhus, die gerade mal 60 g wiegen. Sie bleiben für ungefähr 5 Monate bei den Elterntieren.
Dieser Steckbrief stammt von tierchenwelt-Fan Sarah R. Vielen Dank für den tollen Artikel! Willst du auch einen Fan-Steckbrief schreiben?
- Das könnte dich auch interessieren:
- Große Lauscher und taube Nüsse - Die Ohren der Tiere
- Schleiereule-Steckbrief
- Schnee-Eule-Steckbrief
- Jetzt auf tierchenwelt.de ansehen:
Video: Wie tarnen sich Tiere? - zum Beispiel Eulen