tierchenwelt.de - Das Tierlexikon für Kinder

WERBUNG

Igel

Steckbrief Igel

Größe 10-45 cm
Geschwindigkeit bis 7 km/h
Gewicht 40-60 g (kleinste Art), 870-1.100 g (größte Art)
Lebensdauer 3-6 Jahre
Nahrung Regenwürmer, Insekten, Asseln, Kröten, Schlangen
Feinde Eulen, Hunde, Füchse
Verbreitung Europa, Afrika, Asien
Lebensraum lichte Wälder, Grasland, Steppe, Wüste
Ordnung Insektenfresser
Familie Igel
Wissenschaftl. Name Erinaceidae
Merkmale graubraun, dichte Stacheln

Merkmale und Besonderheiten

Igel sind dämmerungs- und nachtaktive Insektenfresser. Ihr Lebensraum sind lichte Wälder, offenes Grasland sowie Steppen, Wüsten und sogar Regenwälder. Igel sind Einzelgänger. Ihr besonderes Merkmale sind ihre Stacheln. Igel haben ein Stachelkleid, das aus bis zu 8.000 Stacheln besteht. Diese sind innen hohl und können einzeln aufgerichtet werden.

Arten

Von allen Igeln ist der Braunbrustigel am bekanntesten. Es gibt aber insgesamt 24 Arten. Nicht alle tragen Stacheln, zum Beispiel die „Haarigel“. Interessant ist auch, dass es Tiere gibt, die Igel heißen (z. B. der Ameisenigel), aber nicht zu den Igeln, sondern zu den Kloakentieren gehören.

Igel Igel - Foto: Mr. SUTTIPON YAKHAM/Shutterstock

Verhalten

Was fressen Igel?

Igel ernähren sich vor allem von (Regen)würmern, Käfern, Schmetterlingslarven, Ohrwürmern, Schnecken und Spinnen, aber auch von kleinen Kröten oder Schlangen.

Warum rollen sich Igel zu einer Kugel?

Bei Gefahr rollen sich Igel zu einer stachligen Kugel zusammen, um vor den Angreifern geschützt zu sein. Das hilft aber nicht immer. Der Rotfuchs hat zum Beispiel einen cleveren Trick, den Igel dazu zu bringen, sich wieder aufzurollen. Gegen Autos haben die kleinen Tiere leider gar keine Chance.

Halten Igel Winterschlaf?

Ja, Igel halten Winterschlaf. Tatsächlich gibt es nur wenige Tiere, die das tun. Die meisten befinden sich stattdessen in Winterruhe, das heißt, sie wachen hin und wieder auf, um eine Kleinigkeit zu fressen.

Tiere, die Winterschlaf halten, schlafen jedoch die ganze Zeit durch und fressen nichts. Warum? Sie würden in der kalten Jahreszeit einfach nichts zu fressen finden und ihr Motto könnte lauten: „Das sitze ich jetzt aus“.

Um nicht zu viel Energie zu verbrauchen, verlangsamen sie ihren Stoffwechsel, ihren Herzschlag, ihre Atmung und verringern Körpertemperatur. Ihr Winterschlaf dauert etwa von Oktober/November bis März/April.

Fortbewegung

Können Igel schwimmen?

Igel sind erstaunliche kleine Tiere. Wir kennen sie meist nur als zusammengerollten „Ball“, aber was sie alles können, ist wirklich verblüffend. Es gibt sogar Igel, die schwimmen können. Eigentlich sehen sie ja so aus, als würden sie sofort untergehen. Es gibt sogar Igel, die gut klettern.

Igel laufen viel und gerne

Männliche Igel sind gut zu Fuß. Man könnte sogar sagen, sie sind leidenschaftliche Langstreckenläufer. Auf der Suche nach Futter und Weibchen durchstöbern sie ein Gebiet von bis zu 100 Hektar, was etwa 130 Fußballfeldern entspricht. Ein riesiges Revier! Den Weibchen reicht ein Gebiet von 30 Hektar. Wozu sich die Füße wund laufen, wenn die Männer ohnehin zu ihnen kommen? Igel laufen übrigens bis zu 3 km am Tag und sind bis zu 7 km/h schnell.

Igel Igel - Foto: Miroslav Hlavko/Shutterstock

Feinde und Bedrohungen

Darf man hungrigen Igeln Milch geben?

Igel sollten niemals (!) Milch erhalten. Sie vertragen keine Milch und können daran sterben. Sie sollten auch kein Hundefutter bekommen. Igel können sich in der Regel gut selbst versorgen, so dass sie von uns Menschen kein Futter brauchen. Einen ungewöhnlich mager und krank aussehenden Igel sollte man lieber zum Tierarzt bringen (Handschuhe nicht vergessen). Der weiß am besten, wie dem kleinen Kerlchen zu helfen ist.

Igel verstecken sich in Laubhaufen

Wer im Herbst in seinem Garten Laub zusammenkehrt oder Laubhaufen aufräumt, sollte besonders vorsichtig sein, denn darin könnten sich Igel befinden!

Wissenswertes

Darf man Igel anfassen?

Igel sollte man grundsätzlich nicht anfassen. Die Tiere können sehr gut ohne uns Menschen überleben, auch wenn wir manchmal das Gefühl haben, wir müssten unbedingt irgendwas tun.

Wenn ein Igel im tiefsten Winter aber krank und mager über den gefroren Boden läuft oder sichtlich verletzt ist, kann es doch notwendig werden, einen Igel anzufassen, um ihn zum Tierarzt zu bringen.

Dann sollte man immer Handschuhe tragen. Das hat nicht nur den Vorteil, dass man sich nicht verletzt. Igel haben manchmal Pilzerkrankungen, die sie übertragen können. Auf Menschen und auf Haustiere.

Fortpflanzung

Das Igelkarussell

Zur Paarungszeit ist das so genannte „Igelkarussell“ gut zu beobachten. Das Männchen läuft im Kreis um die Dame seiner Wahl herum. Wenn sie nicht „überzeugt“ ist, dreht sie sich mit, stellt die Stacheln auf und faucht. Das kann stundenlang so gehen.

Wie bringen Igel ihren Nachwuchs zur Welt?

Wenn sich die Tiere gepaart haben, folgt eine Tragzeit von 30-48 Tagen, nach denen vier bis fünf blinde und taube Igelbabys auf die Welt kommen. Zu diesem Zeitpunkt haben sie schon um die 100 Stachel. Da fragt man sich doch: Wie schafft es das Muttertier, ihre Kleinen auf die Welt zu bringen, ohne sich zu piksen? Die Stachel der Babys sind noch sehr weich und werden erst später hart und fest.

Igel Igel - Foto: Miroslav Hlavko/Shutterstock

Fun Facts

Igel mögen Bier

Wenn es Abend wird, ziehen Igel los, um das ein oder andere Bier zu trinken. Wirklich wahr! Dafür müssen sie in keine Kneipe, sondern einfach nur in Nachbars Garten, denn der stellt häufig kleine Schälchen mit Bier auf, um Nacktschnecken zu bekämpfen. Man nennt sie „Bierfallen“.

Igel genehmigen sich aus diesen Schälchen gerne einen Schluck, mit der Folge, dass sie betrunken durch die Gegend torkeln. Klingt lustig, ist es aber nicht. Warum?

Die Igel rollen sich in diesem Zustand nicht mehr zu ihrem Schutz ein und sind leichte Beute für Uhus, Füchse und Marder. Manche sind so betrunken, dass sie mit ihrem Kopf im Schälchen liegen bleiben und ertrinken.

Transportieren Igel auf ihrem Rücken Essen?

Das ist auf gestellten Fotos oft zu sehen und klingt auch sehr praktisch, ist aber Unsinn. Wenn sich auf ihren Stacheln Pilze oder Apfelstücke befinden, dann weil sie sie versehentlich aufgespießt haben. Lustig sieht es aber auf jeden Fall aus!

Der Igel ist verwandt mit:

Weitere Tiere im Lebensraum:


Empfohlene Beiträge zum Thema:

Verwandte Artikel:


Alle Insektenfresser im Überblick


Neue Artikel auf tierchenwelt.de


Aktuell beliebte Steckbriefe


Tipps der Redaktion


Hinweis: Auf unserer Webseite werden Tiere für Kinder erklärt. Solange du Schüler bist, darfst du die Infos gerne als Grundlage zum Lernen, für dein Referat, Plakat, Arbeitsblatt, Vortrag, Präsentation oder Hausaufgabe im Unterricht in der Schule verwenden. Schulen und Lehrer, die tierchenwelt.de für den Unterricht nutzen möchten, benötigen eine Schullizenz.

Alle Inhalte auf tierchenwelt.de:

Copyright © 2008-2023 tierchenwelt.de. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Seite oder ihr Inhalt darf ohne Erlaubnis der Rechteinhaber vervielfältigt werden.

• FOLGE UNS:

• NETZWERK: