Wespe
Steckbrief Wespe
Größe | 12-16 mm |
Geschwindigkeit | bis zu 33 km/h |
Gewicht | nicht bekannt |
Lebensdauer | etwa 22 Tage |
Nahrung | Früchte, Insekten |
Feinde | Vögel, Reptilien, Säugetiere |
Verbreitung | Europa, Asien, Afrika, Amerika, Neuseeland |
Lebensraum | Wiese, Hecke, Garten, Büsche |
Ordnung | Hautflügler |
Familie | Faltenwespen |
Unterfamilie | Echte Wespen |
Wissenschaftl. Name | Vespinae |
Merkmale | lange Antennen, schwarz-gelb gestreift |
Merkmale und Besonderheiten
Wespe ist nicht gleich Wespe. Dass es mehrere Wespenarten gibt, ist kaum bekannt. Die kleinen Insekten sind oft zu schnell vorbei- oder weg geflogen. In Erinnerung bleibt nur das typische gelb-schwarze Streifenmuster. Zur Familie der „Echten Wespen“ zählen jedoch insgesamt 61 Arten, zum Beispiel die Hornissen, Feldwespen, Sandwespen, Zwergwespen, Honigwespen, Ameisenwespen und viele weitere.
Lebenserwartung
Der Lebenszyklus von Wespen
Die Arbeiterinnen leben nur 12 bis 22 Tage. Die Drohnen wenige Wochen und die Königinnen etwa 12 Monate. Im Herbst sterben die „alte“ Königin und der Rest ihres Volkes. Nur die Jungköniginnen überwintern und bilden im nächsten Frühjahr ein neues Volk.
Das Wespennest
Woraus besteht ein Wespennest?
Wespen bauen Nester, die wie Papier aussehen. Sie bestehen aus morschem Holz, dass zusammen mit ihrem Speichel zu einem Brei zerkaut wird. Der Brei wird zum Bauen verwendet und ist nach dem Trocknen sehr hart.
Wo bauen Wespen ihr Nest?
Meist sieht man Wespenester in Hecken, Bäumen oder auch an Hauswänden. Es gibt auch Wespen, die unter der Erde in verlassenen Mäuse- oder Maulwurfgängen nisten, z. B. die Deutsche Wespe.
Wespen orientieren sich beim Nestbau am Magnetfeld
Forscher haben herausgefunden, dass Wespen sich beim Bau ihres Nestes am Magnetfeld der Erde orientieren. So können sie die exakte Anordnung der Waben überprüfen.
Vorsicht!
Einem Wespennest sollte man nicht zu Nahe kommen. Die Tiere verteidigen es.
Verhalten
Was fressen Wespen?
Die meisten Wespen ernähren sich von Nektar, Pollen, Früchten und Pflanzensäften. Sie jagen auch Insekten wie Raupen, Larven, Mücken, Fliegen und Zecken. Von über 60 Wespenarten empfinden wir nur zwei Arten als lästig: Deutsche Wespe und Gemeine Wespe. Diese beiden Arten ernähren sich von süßen Getränken, Früchten, Kuchen, Eis, Fleisch und Essensresten.
Körperbau und Aussehen
Die größte Wespe
Auch die Hornisse ist eine Wespe. In Mitteleuropa ist sie die größte Wespenart. Die Arbeiterinnen werden 18-25 mm lang. Die größte Wespe der Welt ist die Asiatische Riesenhornisse. Bei dieser Art werden die Arbeiterinnen sogar 27-45 mm.
Fähigkeiten und Sinne
Können Wespen gut sehen?
Wespen haben extrem leistungsfähige Augen und können daher auch bei fast völliger Dunkelheit fliegen – mit einer stolzen Geschwindigkeit von bis zu 33 km/h.
Schlafen Wespen?
Ja. Aber: Wespen schlafen jeden Tag nur zwei bis drei Stunden, und zwar in Schichten. So können sie sich rund um die Uhr um die Larven kümmern und die Eingänge bewachen.
Fun Facts
Papierwespen schummeln
Papierwespenweibchen tragen Rangkämpfe aus, um festzulegen, wer in der Gemeinschaft höher gestellt ist. Die Siegerin darf mehr Eier legen und sich öfter auf die faule Haut legen. Zu erkennen ist eine eine solche Wespe an ihrem fleckigen Gesicht. Manche Wespen halten sich für besonders schlau und ahmen die Flecken einfach nach, um auch ohne den mühseligen Kampf dieselben Vorteile zu haben. Der Plan geht aber immer nicht auf und die Schwindler werden bestraft, indem sie öfter und heftiger bekämpft werden.
Im Herbst stechen Wespen nicht
Zumindest, wenn man an Männchen gerät. Sie schlüpfen im Herbst und dienen nur zur Fortpflanzung, daher benötigen sie keinen Stachel. Man erkennt sie an den Fühlern, die nicht geknickt, sondern nur leicht gebogen sind. Außerdem besitzen sie ein plumperes Hinterteil.
Weitere Tiere im Lebensraum:
- Buntspecht
- Dachs
- Eichelhäher
- Feldhase
- Fledermaus
- Honigbiene
- Hummel
- Igel
- Kaninchen
- Marienkäfer
- Maulwurf
- Maus
- Siebenschläfer
- Spitzmaus
- Uhu
Die Wespe ist verwandt mit:
- Hornisse
Video: 17 Fakten über Wespen
(Video öffnet auf YouTube)
- Biene oder Wespe - Wo ist der Unterschied?
- Honigbiene-Steckbrief
- Hummel-Steckbrief