Biene oder Wespe – Wo ist der Unterschied?
Wie hält man die Tiere auseinander? Wir verraten es dir!
Honigbienen - Foto: DirkDaniel (links)/stock.adobe.com, Geza Farks (rechts)/Shutterstock
Im Frühling und Sommer fürchten wir uns vor Bienen und Wespen. Und das auch aus gutem Grund: Ein Stich ist deutlich schmerzhafter als von einer Mücke und es gibt nicht wenige Menschen, die allergisch auf das Gift dieser Tiere sind. Das kann im Zweifel sogar lebensbedrohlich sein. So schnell, wie die kleinen Insekten um Limo und Kuchen schwirren, ist es nicht immer leicht, sie zu unterscheiden.
In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Arten, die in unserem Lebensraum am weitesten verbreitetet sind. Also diejenigen, denen wir besonders häufig begegnen, sei es im Haus, in der Wohnung, auf der Terrasse, dem Balkon, im Garten, aber auch im Café, Restaurant oder Biergarten. Das sind:
- Biene: Westliche Honigbiene
- Wespe: Deutsche Wespe, Gemeine Wespe
- Hummel: Gartenhummel, Wiesenhummel
- Hornisse: Vespa crabro
Honigbienen - Foto: szefei/Shutterstock
Worin unterschieden sich Bienen und Wespen?
Sie unterscheiden sich vor allem in folgenden Dingen:
Körperbau und Aussehen:
- Größe
- Gewicht
- Körperform
- Farbe
- Behaarung
- Stachel
Verhalten:
- Friedfertigkeit
- Stechverhalten
Nahrung:
- Sammeln
- Jagen
Auf den folgenden Seiten gibt es große Fotos und einfache Faustregeln zur Bestimmung. Am Ende findest du eine übersichtliche Zusammenfassung. Natürlich haben wir nicht nur (Honig-)Bienen und Wespen unter die Lupe genommen. Auch den Unterschied zu Hummel und Hornisse lernst du kennen.
Finde es heraus: Biene oder Wespe - Wo ist der Unterschied? 
Honigbienen - Foto: DirkDaniel (links)/stock.adobe.com, Geza Farks (rechts)/Shutterstock
- Inhaltsverzeichnis:
- 0. Einleitung
- 1. Körperbau, Größe und Behaarung
- 2. Farben
- 3. Stachel und Stechverhalten
- 4. Nahrung
- 5. Info-Tabelle mit allen Unterschieden