Die 24 hässlichsten Tiere der Welt
Hier findest du faszinierende Fotos der hässlichsten Tiere der Welt - und spannende Infos!
Die 24 hässlichsten Tiere der Welt - Foto: Kjersti Joergensen/Shutterstock
Was genau macht ein Tier hässlich?
Als schön empfinden wir meistens große Augen, runde Gesichter, kleine Nasen, hübsche bunte Farben oder ein flauschiges Fell. Was davon abweicht, ist für unsere Augen oft hässlich. Also ein nicht unförmiger Körperbau oder ungleichmäßige lange Körperteile. Zum Beispiel ungewöhnlich lange Nasen. Oder viel zu kurze Nasen. Diese Merkmale können Unbehagen bei uns auslösen oder sogar bedrohlich auf uns wirken. In den meisten Fällen sind sie es aber nicht. Im Gegenteil, manchmal sind gerade die hübschen Tiere sehr gefährlich - wie zum Beispiel der bunte Pfeilgiftfrosch. Oder der majestätische Löwe. Wir wollen ein Bewusstsein dafür schaffen, dass Schönheit und Hässlichkeit immer abhängig vom Empfinden des Betrachters ist. Die Tiere sehen das zum Beispiel ganz anders!
Können hässliche Merkmale einen Sinn haben?
Ja! Es hat alles seinen Grund. Was auf den ersten Blick hässlich wirkt, hat oft einen wertvollen Nutzen für die Tiere. Also bitte nicht falsch verstehen: Alle Tiere sind auf ihre Weise schön! Diesen Artikel darf man mit einem Augenzwinkern sehen und gleichzeitig darüber staunen, wie die wichtig hässliche Merkmale für die Tiere sind. Oft sogar überlebenswichtig. Wir erklären zu jedem Tier, warum es so aussieht und warum das genau richtig so ist!
Hier geht es zu den 24 hässlichsten Tieren der Welt 
Die 24 hässlichsten Tiere der Welt - Foto: Kjersti Joergensen/Shutterstock
- Inhaltsverzeichnis:
- 0. Einleitung
- 1. Nasenaffe
- 2. Nördlicher See-Elefant
- 3. Goldstumpfnase
- 4. Erdferkel
- 5. Blobfisch
- 6. Papua-Weichschildkröte
- 7. Koboldmaki
- 8. Seewolf
- 9. Nacktmull
- 10. Andenkondor
- 11. Tapir
- 12. Weißkopfsaki
- 13. Kalifornischer Kondor
- 14. Cantors Riesen-Weichschildkröte
- 15. Ameisenbär
- 16. Hufeisennase
- 17. Sphynx, Helmkasuar, Uakari, Warzenschwein
- 18. Truthahn, Alligator-Schildkröte, Königsgeier, Sternmull