Jaguar, Leopard oder Panther – Wo ist der Unterschied?
Jaguar und Leopard sehen sich sehr ähnlich. Wie kann man die Raubkatzen auseinander halten? Gar nicht so einfach! Dieser Artikel verrät es dir!
Wir zeigen dir in einfachen Schritten und großen Bildern, wie du die Großkatzen Jaguar, Leopard, Panther bestimmst. Sie unterscheiden sich in Aussehen, Verhalten und Lebensraum.
Am Ende des Artikels gibt es noch Infos zur Bestimmung des Nebelparders sowie zu den Kleinkatzen wie Ozelot, Gepard und Serval. Diese haben ebenfalls Flecken und sind nicht so einfach zu unterscheiden. Außerdem gibt es eine übersichtliche Zusammenfassung mit Bildern aller gefleckten Katzen.
Faustregel für den Unterschied zwischen Jaguar und Leopard:
Die beste Eselbrücke vorweg:
Der LeOPard hat keine Punkte in der Mitte seiner blumenförmigen Flecken. Die beiden Buchstaben O und P für „Ohne Punkte“ stecken in seinem Namen!
Unterschiedliche Merkmale und Besonderheiten:
Hier siehst du schon mal alle Merkmale, in denen sich die Tiere unterscheiden. Auf den folgenden Seiten erklären wir sie und zeigen dir für jedes Merkmal große Bilder, auf denen wir die Unterschiede markiert haben.
Aussehen:
- Fellmuster, Flecken, Rosetten
- Schwanzspitze
Körperbau:
- Größe
- Gewicht
- Kopf
- Schwanz
Verhalten:
- Klettern
- Schwimmen
Lebensraum und Verbreitung
- Vegetationszone
- Geopraphisch
Der Unterschied zwischen Jaguar, Leopard und Panther 
Leopard - Foto: Eduard Kyslynskyy/Shutterstock
- Inhaltsverzeichnis:
- 0. Jaguar oder Leopard: Einleitung
- 1. Jaguar oder Leopard: unterschiedliches Aussehen
- 2. Jaguar oder Leopard: unterschiedlicher Körperbau
- 3. Jaguar oder Leopard: Unterschiede in Verhalten und Lebensraum
- 4. Bonus: Was sind Panther?
- 5. Bonus: Wie sehen Nebelparder, Serval, Ozelot und Serval aus?
- 6. Bonus: Info-Tabelle mit allen Unterschieden