tierchenwelt.de - Das Tierlexikon für Kinder

WERBUNG

Huhn

Steckbrief Huhn

Größe 20-55 cm
Geschwindigkeit Nicht bekannt
Gewicht 2-5 kg
Lebensdauer 5-8 Jahre (Weltrekord 14 Jahre)
Nahrung Gras, Körner, Insekten; manchmal Mäuse
Feinde -
Lebensraum weltweit
Ordnung Hühnervögel
Familie Fasanartige
Wissenschaftl. Name Gallus gallus domesticus
Merkmale Kamm auf dem Kopf; Lappen unter dem Schnabel

Merkmale und Besonderheiten

Autor NaimaWie sind die Hühner entstanden?

Die „Ei-volution" (kleines Wortspiel aus Ei und Evolution = Entwicklung)! Die Urhühner (Bankivahühner) leben im Dschungel Südostasiens. Schon vor etwa 4.000 Jahren hielten die Menschen im Dschungel Südostasiens Bankivahühner, quasi die Urhühner.

Huhn Huhn - Foto: Jakkrit Phomwong/Shutterstock

Hühnerrassen

Mittlerweile gibt es etwa 200 Hühnerrassen, die zu verschiedenen Zwecken gezüchtet werden. Bei einigen Rassen achtet man darauf, dass sie viele Eier legen, andere sollen schnell erwachsen und geschlachtet werden und wieder andere sollen einfach nur schön aussehen.

Huhn Hahn - Foto: Bosko/Shutterstock

Fortpflanzung

Vom Ei zum Huhn

Von Rasse zu Rasse legen Hühner unterschiedlich viele Eier, die anschließend 21 Tage bebrütet werden. Am Anfang werden die Eier täglich mehrmals gewendet. Etwa die letzten zwei bis drei Tage bleibt das Ei still. Mit dem Eizahn („Zahn“ auf dem Schnabel) öffnet das Küken die Schale des Eis. Die Küken können bereits nach dem Schlüpfen sofort laufen.

Legen braune Hennen braune Eier?

Nein, das ist völliger Quatsch. Nach dieser Theorie würden schwarzweiße Hühner ja auch schwarzweiße Eier legen. Was für Farben die Eier haben, hängt von der Rasse und nicht von der Farbe ab. Das Araucana-Huhn legt zum Beispiel grüne Eier.

Huhn Hühnerküken - Foto: PCHT/Shutterstock

Tierhaltung

Männliche Küken

Wer kennt das nicht: Man geht ins Fast-Food-Restaurant und bestellt sich eine Portion Chicken Nuggets. Doch was genau steckt in diesem Happen? Glückliche Hühner, die im hohen Alter geschlachtet wurden?

Nein! Ganz im Gegenteil. Die meisten dieser Hühner haben noch nie in ihrem kurzen Leben das Sonnenlicht erblickt. Männliche Küken werden aussortiert, erstickt und zu Nuggets oder ähnlichem verarbeitet.

Diese Steckbrief-Infos stammen von tierchenwelt-Fan Naima. Vielen Dank! Willst du auch einen Fan-Steckbrief schreiben?

Huhn Hühnereier - Foto: Lungkit/Shutterstock


Aktuell beliebte Steckbriefe


Tipps der Redaktion


Hinweis: Auf unserer Webseite werden Tiere für Kinder erklärt. Solange du Schüler bist, darfst du die Infos gerne als Grundlage zum Lernen, für dein Referat, Plakat, Arbeitsblatt, Vortrag, Präsentation oder Hausaufgabe im Unterricht in der Schule verwenden. Schulen und Lehrer, die tierchenwelt.de für den Unterricht nutzen möchten, benötigen eine Schullizenz.

Copyright © 2008-2023 tierchenwelt.de. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Seite oder ihr Inhalt darf ohne Erlaubnis der Rechteinhaber vervielfältigt werden.

• FOLGE UNS:

• NETZWERK: