Huhn
Steckbrief Huhn
Größe | 40-60 cm |
Geschwindigkeit | 15 km/h (beim Laufen) |
Gewicht | 4-5,5 kg |
Lebensdauer | 5-10 Jahre |
Nahrung | Körner, Samen, Gras, Würmer, Schnecken, Insekten |
Feinde | Krähen, Greifvögel, Füchse, Marder, Waschbären |
Lebensraum | Weltweit |
Ordnung | Hühnervögel |
Familie | Fasanenartige |
Wissenschaftl. Name | Gallus gallus domesticus |
Merkmale | Vögel mit Kamm und Kehllappen |
Merkmale und Besonderheiten
Haushühner sind eine Unterart des Bankivahuhns. Ihre auffälligsten Merkmale sind der Kamm auf dem Kopf und die Kehllappen – vor allem beim Hahn. Die Hennen sind für ihr Gackern bekannt und die Hähne für ihr Krähen.
Name
Das männliche Huhn wird Hahn genannt. Das weibliche Huhn heißt Henne. Die Jungtiere heißen Küken. Eine Henne mit Küken ist eine Glucke.
Lebensweise
Hühner sind tagaktive Tiere. In freier Wildbahn bilden sie kleine Gruppen von 10-15 Tieren. Gemeinsam mit ihren Artgenossen scharren sie gerne mit ihren Füßen nach Nahrung – zum Beispiel Samen und Insekten. In der freien Natur schlafen sie auf Bäumen. Dort sind sie vor Greifvögeln und Mardern sicherer. In einer Gruppe Hühner lebt immer auch ein Hahn.
Ernährung
Hühner sind Allesfresser. Am liebsten mögen sie Körner, Samen, Gras, Würmer, Schnecken und Insekten. Manchmal fressen sie auch Echsen, kleine Schlangen und Mäuse.
Lebensraum
In freier Wildbahn bevorzugen Hühner Waldränder und Lichtungen. In der Nähe von Bäumen, Sträuchern und Hecken fühlen sie sich wohl und sicher. Vor offenem Gelände haben sie Angst. Sie vermeiden freie Flächen, weil sie dort leicht von Greifvögeln erbeutet werden können.
Körperbau und Aussehen
Größe und Gewicht
Die Urhühner in Asien sind 680 g bis 1,5 kg schwer. Durch Zucht und Mast wiegen Hühner heute 4-5,5 kg.
Kamm und Kehllappen
Der Kamm ist ein fleischiger Hautlappen, der sich auf dem Kopf befindet. Unter dem Schnabel befindet sich ein weiterer Hautlappen, auch Kehllappen genannt.
• Bei den Hähnen
Besonders auffällig ist der Kamm bei den Hähnen. Ihr Kamm ist größer als bei den Hühnern und hat meistens mehrere Spitzen. Wozu? Ein großer Kamm ist ein Zeichen dafür, dass der Hahn gesund und kräftig ist. Während der Paarungszeit schwillt er zudem an und steht dann aufrecht. Das wirkt anziehend auf weibliche Hühner.
• Bei den Hühnern
Auch weibliche Hühner haben einen Kamm. Er hilft ihnen (und natürlich auch den Hähnen) dabei, sich abzukühlen, wenn es heiß ist. Der Kehllappen hat dieselbe Aufgabe. In wärmeren Gegenden haben Hühner daher oft größere Kämme und Kehllappen. In kälteren Gebieten sind sie kleiner.
Verhalten
Stange
Warum sitzen Hühner auf der Stange? Dort fühlen sie sich sicherer vor Fressfeinden. In freier Wildbahn würden sie in einem Baum auf einem Ast sitzen.
Misthaufen
Warum mögen Hühner Misthaufen? Sie können darin ausgiebig scharren und nach Regenwürmern oder anderen kleinen Tieren picken.
Sandbad
Wenn es Hühnern zu heiß wird, nehmen sie gerne ein Sandbad. Sie suchen sich eine kleine Mulde im Sand und wälzen sich darin. Außerdem reinigen die feinen Körner das Gefieder. Nicht nur von Schmutz und Dreck, sondern auch von Parasiten wie Flöhen und Milben. Ein Sandbad kann bis zu einer halben Stunde dauern.
Laute
Hühner haben um die 30 verschiedene Laute. Sie gackern vor Aufregung. Sie habe Wehlaute, wenn ihnen etwas weh tut. Sie benutzen Lockrufe und Drohlaute, Die Hähne krähen, um ihr Revier zu verteidigen.
Fähigkeiten und Sinne
Fliegen
Haushühner können keine weiten Entfernungen zurücklegen. Sie fliegen nur kurze Strecken, zum Beispiel hinauf in einen Baum, um sich auf einen Ast zu setzen. Oder über einen Zaun.
Laufen
Hühner werden am Boden bis zu 15 km/h schnell. Das mag nicht viel sein, aber sie können sehr schnell die Richtung wechseln. Das hilft ihnen, Raubtieren zu entkommen.
Magnetsinn
Hühner sind die ersten standorttreuen Vögel, bei denen eine Magnetsinn nachgewiesen wurde. Er hilft ihnen, sich am Boden zu orientieren.
Intelligenz
Hühner außerordentlich intelligente und empfindsame und liebevolle Tiere. Sie haben eigene Persönlichkeiten und sind sich ihrer Selbst bewusst. Sie haben auch ein Gefühl für Zeit und machen sich Gedanken um die Zukunft. Hühner gelten ähnlich schlau wie Menschenaffen. Hier ein kleine Liste mit Fakten rund um ihre Intelligenz:
Mathematische Fähigkeiten:
• Hühner können zählen und die Anzahl von Objekten in einer Menge bestimmen. Das gelingt ihnen bereits ab einem Alter von fünf Tagen.
• Hühner können der Flugbahn eines Gegenstandes folgen, auch wenn dieser aus ihrem Sichtfeld verschwindet. Es erfordert eine hohe Denkleistung, um Flugbahnen zu berechnen.
• Hühner haben ein Verständnis für Physik. Sie interessieren sich mehr für Objekte, die tatsächlich gebaut werden können, als für Objekte, die es nach den Gesetzen der Physik nicht geben kann.
• Hühner wissen, was Zeit ist und haben ein Gefühl für Zeitspannen. In einem Experiment sollten sie auf einen bestimmten Punkt picken. Aber erst nach einer Dauer von sechs Minuten bekamen sie eine Belohnung. Die Hühner lernten von selbst, dass sie nicht während der ganzen Zeit picken müssen und fingen erst damit an, als fast sechs Minuten vergangen waren.
Soziale Intelligenz:
• Hühner bilden mit ihren Artgenossen Gemeinschaften und haben eine komplexe Rangordnung.
• Hennen „sprechen“ mit ihren ungeborenen Küken.
• Hennen haben unterschiedliche Erziehungsstile. Sie erziehen ihre Küken nach ihren eigenen Persönlichkeitsmerkmalen.
• Hühner haben Freundschaften.
• Hühner spielen und albern herum.
• Hühner geben ihr Wissen an ihre Nachkommen weiter.
Logisches Denken und Bewusstsein
• Hühner haben Freude daran, Rätsel zu lösen. Sie verstehen den Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung.
• Hühner können mehr als 100 Artgenossen unterscheiden – und sich an sie erinnern.
• Hühner verstehen, dass ein Gegenstand, der versteckt wurde, nicht weg ist, sondern nur nicht sichtbar. Kinder können das erst ab einem Alter von einem Jahr verstehen.
• Sie haben ein Ich-Bewusstsein und können sich bewusst für Selbstbeherrschung entscheiden. Bei Menschen entwickelt sich das erst mit etwa vier Jahren.
• Hühner träumen und verarbeiten im Schlaf Erlebnisse vom Tag. Sie erleben REM-Phasen – genau wie wir Menschen.
Lebenserwartung
In freier Wildbahn werden Hühner 5-10 Jahre alt. Das älteste Huhn erreicht laut Guinness World Records ein Alter von 16 Jahren. Legehennen werden nur 1,5 Jahre alt. Ein Masthuhn wird nur 40 Tage alt, bevor es geschlachtet wird.
Feinde und Bedrohungen
Ihre natürlichen Feinde sind Krähen, Greifvögel, Füchse, Marder und Waschbären. Der Mensch ist jedoch der größte Feind der Hühner.
Bedeutung für das Ökosystem
Hühner sind wichtig für das Gleichgewicht in der Natur, weil sie Pflanzenschädlinge aller Art fressen. Zum Beispiel Käfer und Larven. Sie sind wie ein natürliches „Insektizid“ und daher sehr beliebt in Blumen- und Gemüsegärten.
Hühner als Nutztiere
Massentierhaltung
Es gibt mehr als 25 Milliarden Hühner auf der Welt. Der einzige Zweck: Ihre Eier und ihr Fleisch zu essen. Leider werden 97 % der Hühner unter nicht artgerechten Bedingungen gehalten. Die Legehennen entwickeln häufig Krankheiten oder verletzen sich. Sie sterben lange vor ihrer natürlichen Lebenserwartung.
Legehennen
Früher haben Hühner 20-30 Eier im Jahr gelegt. Heute müssen sie 250-300 Eier legen. Das ist sehr kräftezehrend. Außerdem macht es ihre Knochen brüchig, weil die Eier(schalen) dem Körper Kalzium entziehen. Das ist jedoch wichtig für die Stabilität der Knochen. 97 % der Legehennen haben daher ein gebrochenes Brustbein – was sehr schmerzhaft für sie ist. Wenn Legehennen nicht mehr genügend Eier legen oder krank sind, werden sie geschlachtet.
Masthühner
Den Tieren, die für die Schlachtung vorgesehen sind, geht es in der Massentierhaltung nicht besser. Sie müssen auf engstem Raum leben und innerhalb von 28-40 Tagen ein Gewicht von 1,5 kg bis 5,5 kg erreichen. Bei ihrer Schlachtung werden die Tiere nicht immer schmerzlos getötet. Zwischen 25 und 60 Millionen Hühner sterben qualvoll, weil dabei Fehler passieren.
Hühnerleid vermeiden
Wie lässt sich das Leiden von Legehennen und Schlachthühnern vermeiden?
Eier
Wer auf Eier nicht verzichten möchte, sucht sich am besten einen Bauern in der Nähe, bei dem die Tiere gut gehalten werden und glücklich leben dürfen. Eier aus dem Supermarkt oder in Fertigprodukten sollte man grundsätzlich meiden. Sie stammen zu 97 % aus Massentierhaltung. Selbst wenn auf dem Karton „Freilandhaltung“ steht, ist das in Wahrheit oft nicht der Fall.
Hühnerfleisch
Das Leid der Schlachthühner lässt sich am besten vermeiden, indem man darauf verzichtet, sie zu essen. 97 % der Tiere haben vor ihrer Schlachtung nie das Tageslicht gesehen. Sie werden unter furchtbaren Bedingungen gehalten und getötet. Es gibt leckere und gesunde Alternativen – und es kann sehr viel Spaß machen, vegan zu kochen.
Wer mehr erfahren möchte, kann sich auf der Kinderseite der Tierschutzorganisation PETA informieren: https://www.petakids.de/tag/huehner
Wer die vegane Ernährungsweise ausprobieren möchte, findet bei der Vegan Taste Week viele schmackhafte Rezepte: https://vegan-taste-week.de/
Ab hier folgen Steckbrief-Infos von tierchenwelt-Fan-Naima:
Fortpflanzung
Vom Ei zum Huhn
Von Rasse zu Rasse legen Hühner unterschiedlich viele Eier, die anschließend 21 Tage bebrütet werden. Am Anfang werden die Eier täglich mehrmals gewendet. Etwa die letzten zwei bis drei Tage bleibt das Ei still. Mit dem Eizahn („Zahn“ auf dem Schnabel) öffnet das Küken die Schale des Eis. Die Küken können bereits nach dem Schlüpfen sofort laufen.
Legen braune Hennen braune Eier?
Nein, das ist völliger Quatsch. Nach dieser Theorie würden schwarzweiße Hühner ja auch schwarzweiße Eier legen. Was für Farben die Eier haben, hängt von der Rasse und nicht von der Farbe ab. Das Araucana-Huhn legt zum Beispiel grüne Eier.
Diese Steckbrief-Infos stammen von tierchenwelt-Fan Naima. Vielen Dank!
Das Huhn ist verwandt mit:
- Auerhuhn
- Schneehuhn
- Truthuhn
- Rebhuhn
- Fasan
- Pfau