Giraffe
Steckbrief Giraffe
Größe | bis 5,7 m |
Geschwindigkeit | bis 55 km/h |
Gewicht | bis 1,93 Tonnen |
Lebensdauer | 20-25 Jahre |
Nahrung | Laub |
Feinde | Löwen, Leoparden, Hyänen |
Verbreitung | Afrika |
Lebensraum | Savanne |
Ordnung | Paarhufer |
Familie | Giraffenartige |
Wissenschaftl. Name | Giraffa camelopardalis |
Merkmale | Größtes Landtier (Höhe) |
Merkmale und Besonderheiten
Giraffen sind die größten Landtiere der Welt - besser gesagt, die höchsten. Sie werden 5,7 m hoch. Giraffen leben in Afrika und ihr Lebensraum ist die Savanne.
Giraffen haben den höchsten Blutdruck
Giraffen haben den höchsten Blutdruck von allen Tieren. Sie leiden jedoch nicht darunter. Im Gegenteil, er ist sogar sehr wichtig für sie.
Das Blut muss schließlich irgendwie durch den langen und schweren Hals bis nach oben zum Kopf gepumpt werden. Sonst würden die Giraffen jedes Mal, wenn sie ihren Kopf zum trinken senken, ohnmächtig werden.
Zusätzlich zum Bluthochdruck sorgen Gefäßklappen und ein 12 kg schweres Herz dafür, dass die Giraffen das Bewusstsein nicht verlieren.
Körperbau und Aussehen
Wie lang ist die Zunge einer Giraffe?
Ein Mensch reibt sich die Augen mit den Fingern. Eine Giraffe macht das mit der Zunge. Diese ist blaugrau und über 50 cm lang. Um leckere Blätter zu fressen, benutzt die Giraffe ebenfalls ihre Zunge. Sie wickelt sie um einen Ast und zupft die Blätter damit ab. Dornen machen ihr dabei gar nichts aus.
Wie unterscheidet man männliche von weiblichen Giraffen?
Männliche Giraffen sind größer als weibliche, aber das reicht als Hinweis natürlich noch nicht aus. Schließlich könnten zwei unterschiedlich alte Tiere nebeneinander stehen. Z. B. ein männliches Jungtier neben seiner größeren Mutter. Es gibt einen ganz einfachen Trick: Sieh dir die Hörner an. Männliche Tiere haben dicke Hörner ohne Fellbüschel, weibliche Tiere haben dünne Hörner mit Fellbüscheln.
Wie viele Halswirbel hat eine Giraffe?
Doch bestimmt eine ganze Menge mehr als ein Mensch, oder? Falsch. Eine Giraffe hat ebenso wie der Mensch sieben Halswirbel. Übrigens: Der Hals einer Giraffe kann bis zu 2,5 m lang und 250 kg schwer werden!
Wozu hat eine Giraffe Flecken?
Aus der Nähe scheint das Fellmuster einer Giraffe sehr auffällig. Da fragt man sich doch: Ist die Giraffe lebensmüde? Schließlich ist ein ungewöhnliches Fell von Raubtieren gut zu erkennen. Die großen Flecken dienen jedoch tatsächlich der Tarnung. Von Weitem erscheint die Giraffe durch sie eher wie ein Baum oder Teil der Landschaft. Die Flecken von männlichen Giraffen werden übrigens mit der Zeit immer dunkler.
Giraffen nutzen ihre Flecken gegen die Hitze
Die Flecken helfen der Giraffe außerdem, ihre Körpertemperatur anzupassen. Also zum Beispiel, wenn es zu heiß ist. Genau dort, wo sich die hellen Linien rings um die dunklen Flecken befinden, sitzen große Blutgefäße. Von ihnen verzweigen sich kleine Blutgefäße in das Zentrum, unter die dunklen Flecken. Wie kleine Äste. Um sich abzukühlen, pumpt die Giraffe mehr Blut direkt in die Mitte der Flecken. Sie funktionieren wie „Fenster“, durch die die Giraffe Wärme abgeben kann.
Verhalten
Wie trinken Giraffen?
Kamele sind bekannt dafür, sehr lange Zeit ohne Wasser auszukommen. Doch eine Giraffe kann noch länger ohne Wasser überleben. Wenn die Tiere trinken möchten, müssen sie ihre Vorderbeine weit auseinander spreizen und den Kopf nach unten beugen. Das ist gar nicht so leicht für die Tiere.
Fähigkeiten
Giraffe gegen Löwe - wer gewinnt?
Eine gesunde, erwachsene Giraffe kann mit einem Tritt einen Löwen töten.
Machen Giraffen Geräusche?
Lange Zeit dachte man, dass Giraffen kaum oder keine Laute von sich geben, doch sie kommunizieren die meiste Zeit auf einer Infraschall-Frequenz (weniger als 20 Hz). Sie ist so niedrig, dass wir Menschen sie nicht hören können. Diese unglaublich tiefen Töne können Giraffen über weite Strecken hören und so in Kontakt miteinander bleiben.
Fortpflanzung
Giraffenbabys kommen nach 14-15 Monaten auf die Welt. Sie fallen mit einem Körpergewicht von 50 kg aus einer Höhe von knapp zwei Meter auf den Boden, verletzen sich dabei aber nicht.
Zuerst sind sie noch etwas wacklig auf den Beinen, können aber schon nach kurzer Zeit laufen. Wenn sich Giraffenmütter um ihre Jungen sorgen machen, geben sie bellende Laute von sich. Die kleinen antworten mit einem Meckern, Miauen oder Muhen.
Die Giraffe ist verwandt mit:
Weitere Tiere im Lebensraum:
Verwandte Artikel:
News zum Thema:
- Neue Studie: Der wahre Grund, warum Giraffen lange Hälse haben
- Giraffen sind viel sozialer als bislang angenommen
Empfohlene Videos: