Elch
Steckbrief Elch
Größe | bis 2,3 m (Schulterhöhe) |
Geschwindigkeit | bis 60 km/h |
Gewicht | bis 800 kg |
Lebensdauer | 10-16 Jahre |
Ernährung | Gras, Wasserpflanzen |
Feinde | Bären, Wölfe |
Lebensraum | Nordeuropa, Nordasien, Nordamerika, Grönland |
Ordnung | Paarhufer |
Familie | Hirsche |
Unterfamilie | Trughirsche |
Wissenschaftl. Name | Alces alces |
Merkmale | Männchen: schaufelartiges Geweih, Einzelgänger |
Elche gehören zu den Hirschen und sind die größte Hirschart der Welt. Sie leben in kälteren Regionen in Nordeuropa, Nordasien und Nordamerika. Sie sind Einzelgänger, die sowohl tagsüber als nachts aktiv sind. Männliche Elche tragen ein auffälliges Geweih, das eine Spannweite von bis zu 2 m haben kann.
Was frisst ein Elch?
Elche mögen junge Baumtriebe und Wasserpflanzen und davon futtern sie ganz schön viel. Großes Tier, großer Hunger! Im Sommer sind es rund 32 kg und im Winter 15 kg, weil sie im Schnee nicht so viel finden.
Elche fressen sogar unter Wasser
Elche sind die einzigen Hirsche, die unter Wasser fressen können. Die Muskeln und die dicken Fettpolster an ihrer Nase helfen ihnen, unter Wasser die Nasenlöcher zu verschließen.
- Jetzt auf tierchenwelt.de ansehen:
-
Video: 17 spannende coole Fakten über Elche
Wozu hat der Elch ein Geweih?
Elchbullen tragen ein Geweih, um andere männliche Elche einzuschüchtern und weibliche Elche zu beeindrucken. Besonders große Geweihe heißen übrigens Schaufelgeweih, weil sie einer Schaufel ähnlich sehen.
Warum wirft der Elch sein Geweih ab?
Das Geweih eines Elches kann schon mal 20 kg wiegen. Der Rekorde liegt bei 36 kg! Elche werfen es zur Winterzeit ab, weil sie in dieser Zeit weniger Futter finden und es Energie spart, weniger Gewicht mit sich herumzutragen. Im Frühjahr wächst ein neues nach.
Welche Feinde hat ein Elch?
Wenn Tiere so groß sind, glaubt man schnell, dass sie kaum Feinde haben. Schließlich können sie mit ihren Hufen außerdem ganz schön kräftig zutreten. Deshalb hat ein Wolfsrudel oder ein Bär kaum eine Chance gegen einen ausgewachsenen Elchbullen. Das sieht bei einem Jungtier, einem alten oder kranken Elche natürlich schon wieder ganz anders aus, denn diese Tiere können sich nicht so gut verteidigen.
Gegen einen Feind kann aber selbst der stärkste Elch nicht ausrichten. Und der ist klitzeklein: ein Wurm, der sich in seinem Gehirn einnistet. Ieh! Elche fressen ihn manchmal zusammen mit der Nahrung.
Wieso sind „Trughirsche“
Was sind Trughirsche? Und da taucht doch auch gleich noch eine weitere Frage auf! Und betrügen Trughirsche? Nein. Das tun sie nicht. Es handelt sich um eine irgendwie irreführende Bezeichnung. Es gibt so genannte „Echte Hirsche“ und „Trughirsche“. Beide gehören zur Familie der Hirsche. Aber bei Trughirschen sind bestimmte Zehenknochen nicht ausgebildet.
Ab hier folgen Steckbrief-Infos von tierchenwelt-Fan-Rosa!
Gar nicht zickig: Elche Tragen Kinnbart
Mit Ziegen sind sie nicht verwandt, aber sie teilen sich eine verblüffende Gemeinsamkeit: Beide Tierarten tragen Kinnbärte.
Bei den Ziegen nur die Ziegenböcke, bei den Elchen aber auch die Damen, welche sich mit bis zu 25 cm langen Kinnbärten schmücken. Gar nicht zickig, höchstens ein bisschen bockig, die Elchkühe.
Schluckspechte? Elche liebe vergorenes Obst
Elche lieben es Obstbäume zu plündern. Sie mögen gerne Äpfel, und es kommt vor, dass sie diese vergoren unter den Bäumen vorfinden. Vom ungedrosselten Verzehr dieser Früchte bekommen sie so einen Rausch, dass sie, Geweih hin oder her, mächtig einen in der Krone haben.
Elche auf der Straße - oder Elche vor, noch ein Tor!
Die Einzelgänger sind zwar der ganze Stolz Schwedens, aber mit ihrer Körpergröße von 2,3 m sind sie größer als jedes Fußballtor und daher für den Fußballsport eher ungeeignet. Ganz rund läuft es aber ansonsten für die Elche trotzdem nicht.
Immerhin wird jeder fünfte Autounfall in Schweden durch einen plötzlich auf der Fahrbahn stehenden Elch verursacht. Ihrer Beliebtheit tut dies jedoch keinen Abbruch, im Gegenteil. Elche sind die Nationaltiere Schwedens.
Ich glaub mich knutscht ein Elch
Der Elchtest ist ein berühmter Fahrtest, bei dem man so tut, als müsse man einem plötzlich auf der Straße stehenden Elch ausweichen.
Fortpflanzung
Während der Brunft kämpfen die Elchbullen untereinander. So flüchtig wie ein Kuss ist die Elchpaarung, schon nach 2-3 Sekunden ist sie vorbei. Das Elchkalb kommt etwa 8 Monate später zur Welt.
Bereits nach 17 Monaten ist es geschlechtsreif, das bedeutet, dass es selbst ein Kalb zeugen oder austragen kann.
Diese Steckbrief-Infos stammen von Rosa. Vielen Dank! Willst du auch einen Fan-Steckbrief schreiben?
- Das könnte dich auch interessieren:
- 17 spannende Fakten über Elche