Okapi
Steckbrief Okapi
Größe | bis 2 m |
Geschwindigkeit | bis 60 km/h |
Gewicht | bis 350 kg |
Lebensdauer | 20-30 Jahre |
Nahrung | Blätter, Kräuter, Früchte, Gräser |
Feinde | Leoparden, Serval-Katzen |
Verbreitung | Afrika |
Lebensraum | Regenwald |
Ordnung | Paarhufer |
Familie | Giraffenartige |
Wissenschaftl. Name | Okapia johnstoni |
Merkmale | gestreifte Waldgiraffe |
Merkmale und Besonderheiten
Das Okapi ist eine Waldgiraffe, die in Zentralafrika im Ituri-Regenwald der Demokratischen Republik Kongo lebt. Es ist ein scheuer Einzelgänger, weshalb die Anzahl der Tiere nur grob geschätzt werden kann. Vermutlich sind es nur um die 10.000-35.000 Tiere. Damit zählt das Okapi zu einer (stark) gefährdeten Tierart.
Geheimnisvolle Waldgiraffe
Das Okapi zeigt sich nicht gern und wurde trotz seiner Größe erst 1890 vom berühmten Afrikaforscher Henry Stanley entdeckt. Es ist äußerst selten, und fast alles, was man über das Tier weiß, stammt aus der Haltung in Zoos.
Verhalten
Wie leben Okapis?
Okapis sind tagaktiv und verbringen die meiste Zeit damit, Blätter zu fressen. Auf ihrem Speisezettel stehen aber auch Früchte, Farne und Pilze. Sie lecken auch gerne an Lehm, um Mineralien und Salze aufzunehmen.
Wie schlafen Okapis?
Das Okapi schläft pro Tag nur fünf Minuten! Es fällt zwar bis zu zehn Mal in eine Tiefschlafphase, die beträgt aber nur 30 Sekunden. Dösen tut es jedoch recht gern und liegt jede Nacht bis zu sechs Stunden auf seinem Nachtlager.
Wie trinken Okapis?
Okapis haben einen langen Hals, kommen damit aber nicht bis zum Boden hinunter - ebenso wie ihre großen Verwandten, die Giraffen. Wenn sie trinken wollen, spreizen sie die Vorderbeine stark auseinander. Dadurch nähert sich ihr Körper mitsamt ihrem Kopf dem Boden.
Körperbau und Aussehen
Wie groß sind Okapis?
Okapis leben im Wald. Deshalb sind sie deutlich kleiner als Giraffen. Wären sie genauso groß, hätten sie Probleme, im dichten Wald voran zu kommen.
Okapis haben eine lange Zunge
Die Zunge eines Okapis wird 35-45 cm lang. Es kann sich damit die Ohren und die Augen lecken und von Schmutz befreien.
Lebenserwartung
Wie lange leben Okapis?
Das älteste Okapi wurde 33 Jahre, allerdings handelte es sich um ein Zoo-Tier. In der freien Wildbahn sind es etwa 15-20 Jahre.
Fortpflanzung bei den Okapis
Wie viele Huftiere können auch Okapis schon etwa 30 Minuten nach ihrer Geburt auf ihren eigenen Beinen stehen. Die Mutter versteckt ihr Junges aber für die nächsten Wochen im Dickicht, damit es in Sicherheit heranwachsen kann. Bei den männlichen Tieren bilden sich nach etwa einem Jahr Hörner auf dem Kopf. Mit etwa zwei bis drei Jahren sind die Tiere ausgewachsen.
Weitere Tiere im Lebensraum:
Die Giraffe ist verwandt mit: