Gorilla
Steckbrief Gorilla
Größe | 140-175 cm |
Geschwindigkeit | bis 40 km/h |
Gewicht | 60-275 kg |
Lebensdauer | 35-50 Jahre |
Nahrung | Pflanzen, Wurzeln, Sprossen, Knollen |
Feinde | Leoparden, Krokodile |
Verbreitung | Afrika |
Lebensraum | Regenwald, Bergwald, Sumpf |
Ordnung | Primaten |
Familie | Menschenaffen |
Wissenschaftl. Name | Gorilla |
Merkmale | hohe Stirn, lange Arme |
Merkmale und Besonderheiten
Gorillas sind die größten Affen der Welt. Sie ernähren sich ausschließlich von Blättern und sind dafür bekannt, mit den Fäusten auf der Brust zu trommeln. Sie werden oft als angriffslustig dargestellt, sind aber sehr friedliche Tiere.
Sie sind tagaktiv und leben in Wäldern, Bergwäldern und Sümpfen in verschiedenen Ländern Afrikas (Kamerun, Kongo, Äquatorial-Guinea, Nigeria, Gabu, Uganda und Ruanda). Gorillas gehören zu den Menschenaffen. Dazu zählen auch Orang-Utans, Schimpansen und Bonobos.
Arten
Man unterscheidet zwei Arten: den Westlichen Gorilla und den Östlichen Gorilla. Und es gibt vier Unterarten: Westlicher Flachlandgorilla, Cross-River-Gorilla. Östlicher Flachlandgorilla und Berggorilla. Alle Gorillaarten gelten durch die IUCN als „vom Aussterben bedrohte Tierart“.
Feinde und Bedrohungen
Welche Feinde haben Gorillas?
Tust du mir nichts, dann tu ich dir auch nichts! Gorillas haben kaum Feinde. Lediglich Leoparden können den kleinen, schutzbedürftigen Babys zum Verhängnis werden. Der Mensch stellt letztlich eine viel größere Bedrohung dar, denn er zerstört durch Waldrodung den Lebensraum der Tiere.
Verhalten
Wieso trommeln Gorillas auf die Brust?
Das wohl bekannteste Verhalten der Gorillas ist das Trommeln auf der Brust. Man kann es knapp 1 km weit hören. Es dient nicht nur dazu, anderen Männchen zu zeigen, wer der „coolste“ ist. Sie trommeln auch, um sich zu begrüßen, oder um einem anderen Tier mitzuteilen, wo sie sich befinden.
Was fressen Gorillas?
Gorillas sind Vegetarier und fressen 18-30 kg Pflanzen, Wurzeln, Sprossen und Knollen pro Tag. Wasser trinken sie nicht, denn die Pflanzen liefern genügend Flüssigkeit.
Können Gorillas klettern?
Gorillas können sehr gut klettern und sind offensichtlich schwindelfrei, denn sie erklimmen Bäume bis in 40 m Höhe! Sie schwingen sich aber nicht wie Schimpansen von Ast zu Ast. Sie klemmen sich lieber zwischen Astgabeln. Berggorillas klettern am wenigsten.
Können Gorillas schwimmen?
Nein, sie können nicht schwimmen.
Benutzen Gorillas Werkzeug?
Gorillas verwenden Stöcke, um herauszfinden, wie tief ein Gewässer ist. Oder sie benutzen breite Holzstücke, um sicher über sumpfigen Boden zu gelangen. Wir haben einen Artikel über Werkzeuggebrauch und Intelligenz im Tierreich!
Gorillas sind die größten Tiere, die Nester bauen
Unter den Säugetieren sind Gorillas die größten Lebewesen, die Nester bauen. Jedoch weniger für den Nachwuchs, denn der wird meistens Huckepack genommen. Sie bauen Nester um sich ein hübsches, gemütliches Plätzchen zum Schlafen und Ausruhen zu schaffen. Sie bestehen aus Blättern, werden jeden Tag neu gemacht und haben für gewöhnlich etwa einen Meter Durchmesser.
Körperbau und Aussehen
Gorillas haben das größte Trommelfell
Auch wenn ihre Ohren klein aussehen: Gorillas haben von allen Lebewesen das größte Trommelfell. Es misst 97 mm2. Im Vergleich dazu das Trommelfell des Menschen: 62 mm2.
Jeder Gorilla hat eine einzigartige Nase
Biologen identifizieren Gorillas immer anhand der Nasen. Keine zwei Nasen sind gleich!
Fortpflanzung
Gorillababys kommen mit 2 kg Gewicht auf die Welt und werden für 3-4 Jahre gesäugt.
Fun Facts
Woher kommt das Wort Gorilla?
Es stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stamm der haarigen Frauen“.
Welche Affen leben in Afrika?
Außer den Gorillas leben Schimpansen, Mandrille und Paviane auf dem afrikanischen Kontinent. Die Lemuren haben ihren „Wohnsitz“ auf der Insel Madagaskar vor der Südostküste Afrikas.
Die folgenden Steckbrief-Infos stammen von tierchenwelt-Fan Jovana Jevtic:
Gorillas sind sanfte Riesen
Obwohl Gorillas friedlich sind, denken die meisten, dass die Tiere aggressiv sind und Menschen angreifen und töten würden. Diese Meinung verstärkte sich auch durch Filme wie „King Kong“.
Tatsächlich aber werden Gorillas werden auch sanfte Riesen genannt. Sie sind die freundlichsten und familiärsten Menschenaffen. Doch man sollte sich nicht täuschen lassen. Der Silberrücken (das Oberhaupt der Gruppe) weiß sich zu verteidigen.
Gorillas sind Knöchelgänger
Gorillas laufen meistens auf den Knöcheln. Sie stützen sich auf die zweiten und dritten Fingerglieder. Schimpansen gehen übrigens ebenfalls im Knöchelgang.
Wenn Gorillas älter werden
Wenn männliche Gorillas alt werden, bekommen sie einen grauen Rücken, auch „Silberrücken“. Der Anführer einer Gruppe ist immer ein Silberrücken und das älteste Tier in der Gruppe. In der Wildnis werden sie 35-40 Jahre, in Gefangenschaft bis 50 Jahre alt.
Wer ist Dian Fossey?
Die Zoologin und Verhaltensforscherin Dian Fossey lebte jahrelang unter Gorillas. Sie lernte die Tiere kennen und wurde in der Gruppe angenommen. Sie schrieb ein Buch, damit die Menschen lernen, keine Angst vor den Tieren zu haben und, um ihnen beizubringen, dass sie friedliche Wesen sind. Ihr berühmter Roman heißt „Gorillas im Nebel“.
Das waren Steckbrief-Infos von tierchenwelt-Fan Jovana Jevtic. Vielen Dank für den tollen Artikel! Willst du auch einen Fan-Steckbrief schreiben?
Der Gorilla ist verwandt mit:
Weitere Tiere im Lebensraum:
Video: 28 spannende Fakten über Gorillas
(öffnet Video bei YouTube)
Verwandte Artikel:
- Besondere Merkmale von Affen
- Koko, der sprechende Gorilla
- Menschenaffe oder Äffchen - Wo ist der Unterschied?
- Intelligenz im Tierreich
- Tiere, die sich im Spiegel erkennen
- Tiere, die am längsten schlafen
- Vom Aussterben bedrohte Tierarten
News zum Thema:
Empfohlene Videos: