Video: Tiere im Regenwald
Welche Tiere leben im Regenwald? Wie haben sie sich an den Lebensraum angepasst?
Ist der Tapir ein Mix aus Wildschwein und Ameisenbär? Und was für ein Tier ist eigentlich das Okapi? Das erfährst du im Video „Tiere im Regenwald“.
(Video öffnet bei YouTube)
Hier findest du den Infos aus dem Video zum Nachlesen:
Regenwald-Tiere
Tropische Regenwälder sind dichte Wälder mit hohen Bäumen. Das ganze Jahr über ist es sehr warm und schwül und es regnet oft wolkenbruchartig. Wusstest du, dass über die Hälfte aller Pflanzen- und Tierarten im Regenwald leben? Er ist der artenreichste Lebensraum der Erde.
Wo gibt es Regenwälder?
Regenwälder findest du rund um den Äquator. Den Äquator kannst du dir vorstellen wie eine Linie, die die Grenze zwischen Nordhalbkugel und Südhalbkugel markiert. Regenwälder gibt es in Afrika, Asien, Australien, Zentralamerika und Südamerika.
Wie sind Regenwälder aufgebaut?
Bodenschicht
• Tapir
Im tropischen Regenwald gibt es verschiedene Stockwerke. Wie in einem Haus! Die Bodenschicht ist das „Erdgeschoss“. Sie besteht aus Wurzeln, Erde und Blättern. Die Pflanzen bekommen hier nur wenig Sonnenlicht, deshalb wachsen sie nicht besonders dicht. Hier leben vor allem Insekten, Amphibien und Reptilien.
Zu den wenigen großen Säugetieren, die hier leben, zählt der Tapir. Das Tier sieht aus wie ein Mix aus Wildschwein und Ameisenbär. Es ist aber nicht mit ihnen verwandt - sondern mit Pferden und Nashörnern.
• Okapi
Auch das Okapi ist im Regenwald zu Hause. Es ist eine Waldgiraffe, die sich von Blättern und Knospen ernährt. Im Erdgeschoss des Regenwaldes leben außerdem Zwergflusspferde, Gorillas und Tiger.
Kraut- und Strauchschicht
• Chamäleon
In der Kraut- und Strauchschicht wachsen kleine Pflanzen, Farne, Lianen und Sträucher. Hier leben Tiere, die gut klettern können. Zum Beispiel das Chamäleon. Es hat Greiffüße und einen Greifschwanz. Damit hält es sich an Ästen fest. Durch seine langsamen Bewegungen sieht es einem Blatt zum Verwechseln ähnlich.
• Totenkopfäffchen
Das Totenkopfäffchen kann sich mit seinem Schwanz nicht festklammern. Dennoch hilft er ihm, hoch in den Bäumen das Gleichgewicht zu halten - er ist für ihn wie eine Art Balancierstange.
• Nasenbär
Der Nasenbär ernährt sich von Insekten, Spinnen und Früchten. Er fühlt sich auf Bäumen so wohl, dass er auch nachts dort oben bleibt und auf einem Ast schläft.
Baumkronendach
• Tukan
Das Baumkronendach ist im tropischen Regenwald der höchste Lebensraum. Es liegt in 30-45 m Höhe. Hier leben 80 % der Regenwald-Tiere. Ein besonders hübscher Regenwald-Vogel ist der Tukan. Obwohl sein Schnabel wahnsinnig schwer zu sein scheint, ist er ... ganz leicht, weil er innen hohl ist. Mit den scharfen Kanten knackt er Früchte und Nüsse.
• Orang-Utan
Nanu? Wer hätte gedacht, dass so große, schwere Affen wie die Orang-Utans in Bäumen leben? Sie sind nur selten auf dem Boden zu sehen und verbringen die meiste Zeit ganz weit oben im Blätterdach.
• Faultier
Das Faultier verbringt fast sein ganzes Leben auf den Bäumen. Seine Krallen ähneln Fleischerhaken und sorgen dafür, dass das Faultier nicht herunterfällt. Die Krallen eines Faultiers werden bis zu 10 cm lang. Da es immer kopfüber hängt, sitzt sein Fellscheitel nicht auf dem Kopf oder Rücken, sondern auf dem Bauch.
Und was ist über dem Blätterdach? Die Bäume im Regenwald können bis zu 100 m hoch werden! Hier haben Tiere wie Kronenadler, Stummelaffen und Flughunde ihren Lebensraum.
Urwaldriesen
Die hohen Bäume, auch "Urwaldriesen" genannt, sind einer der kostbarsten und wertvollsten Schätze des Regenwaldes. Sie werden für Holz, Papier und Möbel gerodet und an deren Stelle Plantagen mit Ölpalmen, Zuckerrohr und Soja errichtet. Das ist nicht nur für den Regenwald schlecht. Seine Pflanzen stellen 20 % des gesamten Sauerstoffs auf der Erde her. Das betrifft also auch uns.
Der tierchenwelt-Check!
Die Stockwerke im Regenwald: Es gibt die Bodenschicht, die Kraut- und Strauchschicht und das Baumkronendach. In jedem Stockwerk wohnen andere Tiere.