tierchenwelt.de - Das Tierlexikon für Kinder

WERBUNG

Leistenkrokodil

Steckbrief Krokodil / Leistenkrokodil

Größe 3,5 bis 6,5 m
Geschwindigkeit bis 17 km/h (an Land), 32 km/h (im Wasser)
Gewicht 400 kg bis über 1.000 kg
Lebensdauer 70-100 Jahre
Nahrung Säugetiere, Fische, Vögel
Feinde -
Verbreitung Afrika, Indien, Südostasien, Australien, Südamerika
Lebensraum Flussmündungen, Mangrovensümpfe, Brackwasser, Seen
Klasse Reptilien
Ordnung Krokodile
Familie Echte Krokodile
Wissenschaftl. Name Crocodylidae
Merkmale V-förmige Schnauze

Merkmale und Besonderheiten

Das Leistenkrokodil ist eine von insgesamt 25 Krokodil-Arten. Zu ihnen gehören zum Beispiel auch Alligatoren, Kaimane und Gangesgaviale. Das Leistenkrokodil wird auch Salzwasserkrokodil genannt, lebt aber auch in Brack- oder Süßwasser. Es hat einen sehr breiten Körper.

Herkunft

Woher hat das Leistenkrokodil seinen Namen?

Das Krokodil wird auch Leistenkrokodil genannt, weil von seinen Augen aus zwei erhöht liegende, knochige Leisten zur Schnauze laufen.

Leistenkrokodil Leistenkrokodil - Foto: Sergey Uryadnikov/Shutterstock

Körperbau und Aussehen

Das größe Krokodil der Welt

Im Norden Borneos vermutet man ein Leistenkrokodil von 10,5 m Länge. Gesehen hat man das Tier nicht, doch es hat seinen Körperabdruck auf einer Sandbank hinterlassen.

Haben Krokodile Ohren?

Hast du bei einem Leistenkrokodil schon mal Ohren gesehen? Kein Wunder, wenn nicht. Sie haben statt Ohren kleine Schlitze, die die Geräusche zum inneren Ohr weitertragen. Die Schlitze können geschlossen werden, so dass beim Tauchen kein Wasser in die Ohren kommt. Übrigens: Ihr Gehörsinn ist so gut, dass sie sogar wahrnehmen, wenn ihre Babys IN der Eierschale nach ihnen rufen.

Leistenkrokodil Leistenkrokodil - Foto: Four Oaks/Shutterstock

Verhalten

Wie jagen Leistenkrokodile?

Sie ertränken ihre Beute meist, bevor sie sie fressen. Wenn es ein besonders großes Tier ist, dann schnappt das Krokodil zu, hält die Beute fest und dreht sich im Wasser um die eigene Achse. Das Beutetier verliert dabei wortwörtlich den Boden unter den Füßen und kann nur schwer wieder entkommen.

Lebenserwartung

Wie alt werden Krokodile?

Grau werden Krokodile nicht, aber ziemlich alt. Vermutlich können sie über 100 Jahre alt werden.

Leistenkrokodil Leistenkrokodil - Foto: Photobac/Shutterstock

Fähigkeiten und Sinne

Krokodile können im Salzwasser überleben

Krokodile leben fast ausschließlich im Süßwasser, aber das Leistenkrokodil kommt von allen Krokodilen am besten mit dem Salz im Meerwasser zurecht. Es heißt, dass ein Männchen sogar eine Strecke von 1.400 km durch das offene Meer geschwommen ist.

Leistenkrokodil Leistenkrokodil - Foto: Volodymyr Burdiak/Shutterstock

Fortpflanzung

Krokodile legen nach der Paarung 60-80 Eier in ein Hügelnest aus Pflanzen. Weil die Pflanzen in der Hitze langsam vor sich hin faulen, entsteht eine Wärme, die das Schlüpfen beschleunigt. Noch bis zu 8 Wochen danach haben die Krokodil-Eltern ein Auge auf ihre Kids und beschützen sie.

Das Leistenkrokodil ist verwandt mit:

  • Alligator
  • Gavial
  • Kaiman

Weitere Tiere im Lebensraum:

Leistenkrokodil Leistenkrokodil - Foto: Africa Rising/Shutterstock


Hinweis: Auf unserer Webseite werden Tiere für Kinder erklärt. Solange du Schüler bist, darfst du die Infos gerne als Grundlage zum Lernen, für dein Referat, Plakat, Arbeitsblatt, Vortrag, Präsentation oder Hausaufgabe im Unterricht in der Schule verwenden. Schulen und Lehrer, die tierchenwelt.de für den Unterricht nutzen möchten, benötigen eine Schullizenz.

Copyright © 2008-2023 tierchenwelt.de. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Seite oder ihr Inhalt darf ohne Erlaubnis der Rechteinhaber vervielfältigt werden.

• FOLGE UNS:

• NETZWERK: