Alligator
Steckbrief Alligator
Größe | 1,5 bis 6 m |
Geschwindigkeit | bis 17 km/h (an Land), 32 km/h (im Wasser) |
Gewicht | bis 454 kg |
Lebensdauer | 30-60 Jahre |
Ernährung | Säugetiere, Fische, Vögel |
Feinde | - |
Lebensraum | USA, China |
Klasse | Reptilien |
Ordnung | Krokodile |
Familie | Alligatoren |
Wissenschaftl. Name | Alligatoridae |
Merkmale | kräftiger Schwanz, zwei Augenlider |
Zu den Alligatoren zählen der Mississippi-Alligator, der China-Alligator und die Kaimane. Im folgenden erfährst du Infos über den China- und den Mississippi-Alligator.
Woher kommt der Name Alligator?
Alligator wurde abgeleitet aus dem spanischen Begriff „el lagarto“ und bedeutet Echse.
Kiefer schließen? Kein Problem. Öffnen dagegen schon.
Wenn ein Alligator zubeißt, bleibt kein Knochen heil. Nur der Weiße Hai hat eine noch stärkere Beißkraft als der Alligator. Man könnte meinen, dass der Alligator ebenso viel Kraft besitzt, sein Maul zu öffnen. Doch weit gefehlt.
Die Muskeln, die seinen Schnauze öffnen sind so schwach, dass ein Mensch sie mit bloßen Händen zuhalten kann. Achtung: Einen Alligator anzufassen kann lebensgefährlich sein, daher dürfen das nur ausgebildete Tierpfleger!
Der Alligator als Landschaftsgärtner
Alligatoren formen mit ihrem Schwanz kleine Mulden im Boden, die sich mit Wasser füllen. Kleine Teiche sozusagen. In der Trockenzeit werden diese zu wahren Oasen für die gesamte Tierwelt, z. B im Winter im Everglades-Nationalpark (Florida, USA).
Der Alligator ist eine „Schlüsselart“
Als Schlüsselart wird ein Tier bezeichnet, das nicht so häufig vorkommt, aber gleichzeitig einen sehr großen Einfluss auf die Artenvielfalt in seinem Lebensraum hat. Der Alligator ist eine solche Schlüsselart, denn durch die kleinen Teiche, die er gräbt, ermöglicht er zahlreichen Tierarten das Überleben. Auch wenn er sich das ein oder andere Tier „wegschnappt“.
Cheeese!
Ein Alligator sieht von der Seite immer so aus als würde er lächeln.
Kleine Zahnkunde
Alligatoren haben zwischen 74-80 Zähne. Mit der Zeit nutzen sich die Zähne ab und werden ersetzt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Alligator daher in seinem Leben zwischen 2.000 und 3.000 Zähne hat.
Keine Chance
Alligatoren können sich nicht rückwärts bewegen.
Paddeln für Fortgeschrittene
Alligatoren benutzen die Füße, wenn sie langsam schwimmen und den Schwanz, wenn sie schnell schwimmen.
Große Ehre für den Alligator
Der Alligator ist seit 1987 offiziell als eines der Wahrzeichen von Florida.
„Captain an Tower – Alligator auf Kollisionkurs!“
Es kommt tatsächlich vor, dass Alligatoren mit Flugzeugen zusammenstoßen. Allerdings nicht in der Luft, sondern während die Reptilien über die Start- oder Landebahn kriechen. Jedes Jahr soll es durchschnittlich einen solchen Unfall geben.
Alligatoren sind romantisch
Alligatoren kraulen ihrer Angebeteten den Rücken, pusten unter Wasser kleine Luftblasen gegen ihre Backe und schwimmen mit ihr im Kreis. Eigentlich ganz süß, oder?
Fortpflanzung
Nach der Paarung legt das Alligator-Weibchen bis zu 50 Eier. Sie kann die Eier aber nicht ausbrüten, weil sie sie mit ihrem Gewicht zerquetschen würde. Wie hält sie sie also warm? Sie baut ein Nest aus verrottenden Pflanzen und die entstehenden Faulgase sorgen für eine wohlige Wärme.
Wenn die Babys nach etwa zwei Monaten schlüpfen sind die 15 bis 20 cm groß. In den ersten zwei Lebensjahren beschützt die Mutter ihre kleinen vor Waschbären, Schlangen und anderen Raubtieren. Danach sind sie auf sich selbst gestellt.
- Das könnte dich auch interessieren:
- Krokodil oder Alligator - Wo ist der Unterschied?
- Leistenkrokodil-Steckbrief
- Jetzt auf tierchenwelt.de ansehen:
Video: 5 coole Tier-Fakten über Reptilien - wie den Alligator
Video: 11 Fun-Facts über Reptilien - wie den Alligator