Skip to main content

tierchenwelt.de - Das Tierlexikon für Kinder

WERBUNG

Afrikanisches Nashorn

Steckbrief Breitmaulnashorn / Spitzmaulnashorn

Größe bis 2 m (Schulterhöhe)
Geschwindigkeit bis 50 km/h
Gewicht 3-4 Tonnen
Lebensdauer 35-50 Jahre
Nahrung Pflanzen
Feinde -
Verbreitung Afrika
Lebensraum Savanne
Ordnung Unpaarhufer
Familie Nashörner
Wissenschaftl. Name Rhinocerotidae
Merkmale zwei Hörner an der Nase, massige Gestalt, kurze Beine

Merkmale und Besonderheiten

Nashörner sind große, schwere Huftiere. In diesem Steckbrief geht es um die afrikanischen Nashörner: das Breit- und das Spitzmaulnashorn. In Afrika bevorzugen Nashörner bevorzugen Savannen und Grasland als Lebensraum.

Spitzmaulnashorn Spitzmaulnashorn - Foto: Cathy Withers-Clarke/Shutterstock

Arten

Es gibt zwei afrikanische Arten: das Breitmaul- und Spitzmaulnashorn. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Form ihres Maul. Das Breitmaulnashorn hat sehr breite Lippen und das Spitzmaulnashorn ein Maul, das vorne spitz zuläuft.

Körperbau und Aussehen

Horn

Obwohl die Hörner hart wie Beton sind, bestehen sie nicht, wie manchmal behauptet wird, aus Knochen. Sondern, wie der Name schon sagt, aus Horn. Und zwar aus einem Material, das auch in unseren Haaren vorkommt. Das längste, bisher bekannte Horn war 1,58 m lang. Das vordere Horn kommt übrigens aus dem Nasenbein, das hintere aus dem Vorderschädel.

Ernährung

Pro Tag fressen Nashörner über 100 kg (!) an Pflanzen. Nachdem sie diese verdaut haben, müssen sie natürlich auch wieder heraus ... Nashörner werfen daher auch jeden Tag über 50 kg Dung ab.

Verhalten

Nashörner sind Angsthasen

Sie bleiben ihrem Revier treu und, selbst wenn sich die Lebensbedingungen in ihrem Territorium verschlechtern, ziehen sie nicht um. Neues Gelände erkunden junge Breitmaulnashörner nur mit einem dicken Kumpel.

Fähigkeiten und Sinne

Geschwindigkeit

Nashörner können mit bis zu 50 km/h über die Steppe rennen. Wirklich beeindruckend für ein Tier, das so schwerfällig aussieht. Dafür ist ihr Revier wiederum recht klein. Es beträgt nur 20 Quadratkilometer.

Sehsinn

Können Nashörner gut sehen? Auch wenn sich Nashörner untereinander manchmal verletzen und ein Horn verlieren, gibt es nur selten direkte Zusammenstöße. Der Grund: Sie sehen unglaublich schlecht. Die Bullen jagen zwar mit Vollgas aufeinander zu, bleiben aber kurz vorher stehen, um zu sehen, mit wem sie es denn da überhaupt zu tun haben („Hallo, Fred, bist du's?“ „Mensch, Harry!...“).

Spitzmaulnashorn Spitzmaulnashorn - Foto: 2630ben/Shutterstock

Feinde und Bedrohungen

Natürliche Feinde

Ein ausgewachsenes Nashorn hat keine Feinde. Nur Hyänen und Wildhunde trauen sich, Nashörner anzugreifen - aber nur Jungtiere und diejenigen, die verletzt oder altersschwach sind.

Warum gibt es Nashörner mit abgeschnittenen Horn?

Nashörner werden häufig wegen ihrer Hörner getötet. Deshalb werden die (lebendigen) Tiere von Wildschützern enthornt, damit die Wilderer kein Interesse mehr an ihnen haben.

Sind afrikanische Nashörner gefährdet?

Das Breitmaulnashorn ist keine bedrohte Tierart. Das Spitzmaulnashorn dagegen schon. Es gilt als „vom Aussterben bedroht“.

Spitzmaulnashorn Spitzmaulnashorn - Foto: danieladeutzer/Shutterstock

Bedeutung für das Ökosystem

Nashörner fressen ganz bestimmte Sorten von Gras. Und davon reichlich! Dadurch haben auch andere Pflanzenarten ausreichend Platz sich zu vermehren. Nashörner sorgen also für eine größere Vielfalt an Pflanzenarten, und auf die sind z. B. andere Tierarten wie Zebras, Gazellen und Antilopen angewiesen.

Symbiose

Oft sieht man Vögel wie Madenhacker oder Kuhreiher auf Nashörnern herumhüpfen. Sie genießen da oben aber nicht nur die herrliche Aussicht, sondern sind auf der Suche nach einem Snack. Kleine Wunden können für ein Nashorn schnell sehr unangenehm werden, weil sich Parasiten einnisten. Die Vögel picken diese genüsslich weg. Und das Nashorn ist glücklich.

Fun Facts

White Rhino und Black Rhino

Das Breitmaulnashorn heißt auf Englisch „White Rhino“ und wird auch im Deutschen manchmal als „weißes“ Nashorn bezeichnet. Das kommt daher, weil der Name auf den holländischen Begriff für „weit“ bzw. „breit“ zurückgeht, aber missverstanden wurde. „wijde“ wurde nicht mit breit, sondern mit „white“ und schließlich mit „weiß“ übersetzt. Im Umkehrschluss wurde das andere, das Spitzmaulnashorn dann „Black Rhino“, also schwarzes Nashorn genannt.

Breitmaulnashorn und Spitzmaulnashorn sind verwandt mit:
Weitere Tiere im Lebensraum:
Video: 31 interessante Fakten über Nashörner

Video Nashorn


Verwandte Artikel:


Alle Huftiere im Überblick


Neue Artikel auf tierchenwelt.de


Aktuell beliebte Steckbriefe


Tipps der Redaktion

Alle Inhalte auf tierchenwelt.de: