Flussdelfin
Steckbrief Flussdelfin
Größe | bis 3 m |
Geschwindigkeit | bis 30 km/h |
Gewicht | bis 300 kg |
Lebensdauer | 12-18 Jahre |
Nahrung | Fische |
Feinde | - |
Lebensraum | Amazonas, Jangtse, Ganges, Indus, Rio de la Plata |
Lebensraum | Flüsse, Flussmündungen, Küstengewässer |
Ordnung | Wale |
Unterordnung | Zahnwale |
Familie | Flussdelfine |
Wissenschaftl. Name | - |
Merkmale | Delfine, die in Flüssen leben |
Merkmale und Besonderheiten
Die meisten Delfine leben im Meer. Es gibt jedoch auch Delfine, die in Flüssen leben. Sie haben sich an das Leben im Süßwasser angepasst haben.
Körperbau und Aussehen
Der kleinste Flussdelfin
Der La-Plata-Delfin ist der kleinste aller Flussdelfine. Er wird nur ca. 1,5 m lang und 50 kg schwer. Allerdings lebt er trotz seiner Einstufung als Flussdelfin hauptsächlich im Salzwasser (Erklärung siehe „Arten“).
Verhalten
Flussdelfine sind Einzelgänger
Während die Delfine im Meer große Schulen bilden, leben die Flussdelfine eher einzelgängerisch. Nur der Sotaliadelfin bildet eine Ausnahme, denn er lebt in Gemeinschaften. Er zählt aber nicht zur eigentlichen Art der „Flussdelfine“ (Erklärung siehe „Unechte Flussdelfine“).
Sinne und Fähigkeiten
Die meisten sind fast blind, was für die Delfine aber nicht weiter schlimm ist, denn in den trüben Flüssen würde ihnen ein gutes Sehvermögen ohnehin kaum helfen. Außerdem besitzen sie eine viel längere Schnauze, um im schlammigen Untergrund nach Futter zu wühlen.
Arten
Echte Flussdelfine
Welcher nun ein Flussdelfin ist und welcher ein echter Delfin, darüber wird gerne diskutiert und gestritten. Manchmal werden diejenigen, die hauptsächlich in Süßwasserflüssen leben, trotzdem als „echte Delfine“ (= Salzwasserdelfine) eingestuft. Diese Arten gelten jedenfalls derzeit offiziell als Flussdelfine:
- Amazonasdelfin im Amazonas (Südamerika)
- Chinesischer Flussdelfin im Jangtse (China; vermutlich bereits ausgestorben)
- La-Plata-Delfin im Delta des Rio de la Plata (Südamerika)
Unechte Flussdelfine
Andersherum ist es ebenso kompliziert. Es gibt Delfine, die in Flüssen leben, aber nicht zu den Flussdelfinen zählen: der Irawadi-Delfin im Mekong (Südostasien), der Gangesdelfin im Ganges (Indien), der Indusdelfin im Indus (Pakistan) und der Sotaliadelfin in Flüssen Südamerikas. Der Kamerunflussdelfin trägt noch mehr zur Verwirrung bei. Er lebt nicht in Flüssen, sondern fast ausschließlich an der Westküste Südafrikas und ist damit ein „echter Delfin“.
Weitere Tiere im Lebensraum: