Nordkaper
Steckbrief Nordkaper
Größe | 13-18 m |
Geschwindigkeit | bis 8 km/h |
Gewicht | 40-80 Tonnen |
Lebensdauer | etwa 50 Jahre |
Ernährung | Kleinkrebse, kleine Fische |
Feinde | Große Haie, Orcas |
Lebensraum | Atlantik, Pazifik |
Ordnung | Wale |
Unterordnung | Bartenwale |
Familie | Glattwale |
Wissenschaftl. Name | Eubalaena glacialis (atlantischer), Eubalaena japonica (pazifischer) |
Merkmale | Hat häufig eine „Mütze“ aus Seepocken auf dem Kopf |
Welche Arten gibt es?
Man unterscheidet zwischen dem Atlantischen Nordkaper, von dem es nur noch ungefähr 300-350 Exemplare gibt, und dem Pazifischen Nordkaper, von dem es weniger als 1.000 Exemplare gibt.
Nordkaper sind Glattwale
Die Besonderheit dieser Walfamilie besteht darin, dass sie im Gegensatz zu anderen Walen keine Finne (= Rückenflosse) und neben der Fluke (= Schwanzflosse) nur kurze Brustflossen (= Flipper) besitzen. Zudem haben sie keine Kehlfurchen.
Aussehen der Nordkaper
Glattwale haben einen plumpen Körperbau und einen großen Kopf, der ein Viertel der Körperlänge ausmacht. Der Oberkörper ist stark gewölbt. Sie besitzen einen bogenförmigen Mundspalt. Der stark gewölbte Oberkiefer wird von dem massigen Unterkiefer der Wale fast verdeckt. . Die Flipper sind ungefähr 2 m lang, die Fluke ist sogar über 2 m lang.
Nordkaper - Foto: Steve Meese/Shutterstock
Der trägt sogar eine Mütze auf dem Kopf
So scheint es zumindest. Die Besonderheiten des Nordkapers sind Schwielen am Kopf. Die größte hiervon wird als „Mütze“ bezeichnet. Walforscher können an diesen sogar einzelne Wale unterscheiden.
Ernährung des Nordkapers
Der Nordkaper nimmt an einem Tag 2.000 Liter „Planktonsuppe“ zu sich! Dazu pflügt er dicht unter der Oberfläche mit geöffnetem Maul durch das Wasser.
Der Nordkaper ist vom Aussterben bedroht
Der Nordkaper gehört zu den seltensten Großwalen. Experten vermuten, dass es nur noch wenige hundert von ihnen gibt. Dass sie so selten sind, hat vor allem mit der Jagd auf Wale zu tun. Denn Nordkaper treiben zur Nahrungssuche an der Wasseroberfläche und sind daher leicht zu erlegen.
Nordkaper - Illustration: KBel/Shutterstock
Die "richtigen" Wale
Von den englischen Walfängern wurden die Nordkaper als „right whales“ bezeichnet, da sie die „richtigen“ Wale für den Walfang waren: Langsame Schwimmer, die oft in der Nähe von Küsten anzutreffen waren und viel Speck und Öl lieferten.
Dieser Steckbrief stammt von tierchenwelt-Fan Annamarie! Vielen Dank für den tollen Artikel! Willst du auch einen Fan-Steckbrief schreiben?
- Das könnte dich auch interessieren:
- Belugawal-Steckbrief
- Blauwal-Steckbrief
- Buckelwal-Steckbrief
- Delfin-Steckbrief
- Finnwal-Steckbrief
- Flussdelfin-Steckbrief
- Narwal-Steckbrief
- Orca-Steckbrief
- Pottwal-Steckbrief