Zum Hauptinhalt springen

tierchenwelt.de - Das Tierlexikon für Kinder

Das Tierlexikon für Kinder

tierchenwelt hat Tier-Steckbriefe und Wissen für Schule, Arbeitsblatt, Referat! Alles über Haustiere und schöne Namen für Hunde und Katzen! Entdecke mit tierchenwelt die unglaubliche, wunderschöne Vielfalt des Tierreichs!


Neuester Steckbrief

  • Taubenschwänzchen
  • Taubenschwänzchen
    Taubenschwänzchen sind Schmetterlinge, die häufig mit Kolibris verwechselt werden. Warum? Alles dazu im Steckbrief

Foto des Tages


Tier der Woche

  • Koala
  • Rotes Riesenkänguru
    Spannende Frage Können Kängurus rückwärts laufen oder springen? Im Steckbrief gibt es die Antwort!

Neuestes Spiel

  • Axolotl
  • Großer Panda-Quiz
    Wie viel weißt du über den Großen Panda? Teste dein Wissen und finde es heraus!


Tierische Ehrentage

  • Tiger
  • 29.07.25
    Tag des Tigers
    Welcher Tiger ist am größten? Wo leben die Tiere? Sind sie bedroht?

Tiere im Juli

  • Delfin
  • Delfin
    Delfine sind Meeressäuger. Es gibt rund 40 Arten. Der Orca ist übrigens auch ein Delfin!

  • Afrikanischer Elefant
  • Afrikanischer Elefant
    Der afrikanische Elefant ist - an Land - das schwerste Säugetier der Welt. Erfahre alles über ihn im Steckbrief!

  • Blauara
  • Blauara
    Der Blauara ist der größte Papagei. Er wird bis zu 100 cm groß. Erfahre mehr über den König der Papageien!

  • Tintenfisch
  • Tintenfisch
    Im Tier-Steckbrief lernst du alles über den Tintenfisch mit den acht Tentakeln.

  • Giraffe
  • Giraffe
    Hättest du gedacht, dass die Zunge einer Giraffe blaugrau ist und 50 cm lang wird?

  • Gepard
  • Gepard
    Geparde sind schnelle Jäger! Können sie auch große Beutetiere erlegen wie z. B. Giraffen? Wir sagen es dir.

  • Okapi
  • Okapi
    Was ist das Okapi? Ein Zebra oder eine Giraffe? Warum weiß man so wenig über das Tier?

  • Flamingo
  • Flamingo
    >Hast du gewusst, dass die rosafarbenen Vögel lustige „dance moves“ haben?

  • Zebra
  • Zebra
    Haben Zebras schwarzes Streifen auf weißem Fell oder weiße Streifen auf schwarzem Fell?

Spannende Wissensartikel

  • Nachtigall
  • Vogelgesang
    Warum singen Vögel? Und wie machen sie das überhaupt? Alle Infos in unserem Wissensartikel!


Schullizenz - Jetzt neu mit Arbeitsblättern

  • Verwendung im Unterricht nur mit Schullizenz
  • Schullizenz
    Mit gültiger Schullizenz dürfen auch unsere Arbeitsblätter im Unterricht kostenlos genutzt werden.

tierchenwelt-Videos


  • Symbiose
  • Symbiose
    Was bedeutet Symbiose, welche Arten gibt es und welchen Vorteil hat sie?


Auszeichnungen und Siegel:

Comenius-EduMedia-Spiegel 2022 Deutscher Lesepreis 2015 UN Dekade Logo Ausgezeichnetes Projekt 2016 und 2018 © BBWF e.V. – www.bbwf.de Gecheckt! von fragFINN Goldener Spatz Nominierung 2015 Erfurter Netcode

Förderung:

Ein Netz für Kinder Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2012-2013);
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (2015-2018)

Tintenfisch Foto: JonMilnes/Shutterstock

Steckbrief Tintenfisch / Gewöhnlicher Krake

Größe 30-90 cm
Geschwindigkeit Nicht bekannt
Gewicht 3-10 kg
Lebensdauer 2-3 Jahre
Nahrung Krebse, Muscheln, Fische
Feinde Aale, Haie, Delfine
Lebensraum Mittelmeer, wärmere Meere im Allgemeinen
Familie Echte Kraken
Gattung Oktopus
Wissenschaftl. Name Octopus vulgaris
Merkmale Saugnoppen an den Armen, meist acht Arme

Merkmale und Besonderheiten

Oktopusse sind wirbellose Tiere. Sie besitzen acht Arme, an denen zahllose Saugnäpfe sitzen. Ihre Lebensraum ist das Meer. Eine ihrer besonderen Fähigkeiten ist, dass sie ihre Farbe wechseln können. Außerdem sind sie sehr intelligent und benutzen Werkzeug. Wissenschaftler glauben, dass sie sogar träumen.

Bezeichnung

Die meisten Menschen verwenden den Begriff Tintenfisch, wenn sie einen Oktopus meinen. Daher handelt dieser Steckbrief vom Oktopus. Er wird auch als „Gewöhnlicher Krake“ bezeichnet. Die Familie der Tintenfische ist jedoch weitaus vielfältiger und umfasst auch Tiere wie den Kalmar oder die Sepie.

Herkunft

Woher kommt der Name Oktopus?

„Okto“ ist griechisch und steht für die Zahl Acht und „pous“ für Fuß. Also bedeutet der Name so viel wie „achtfüßig“. Die Anzahl der Tentakel ist übrigens der einfachste Weg, einen Oktopus von anderen Exemplaren der Tintenfisch-Familie zu unterscheiden. Während er acht Tentakel hat, sind es bei den anderen zehn.

Fähigkeiten und Sinne

Tintenfische spüren nicht, wo sich ihre Tentakel befinden

Wir sagen oft: „Da weiß die linke Hand nicht, was die rechte tut“ und meinen das sprichwörtlich. Die Redewendung trifft auf den Tintenfisch tatsächlich zu. Der Tintenfisch sendet von seinem Gehirn aus eine Art „Oberbefehl“ an seine Tentakel, sich zu bewegen. Diese tun das dann eigenständig. Er erhält keine Rückmeldung darüber, ob sein Befehl ausgeführt wurde. Ob alles passt, erfährt er nur, wenn er seine Tentakel ansieht.

Tintenfisch Foto: feathercollector/Shutterstock

Verhalten

Tintenfische spielen gerne

Tintenfische spielen gerne. Außer ihnen machen das nur wenige andere Tiere wie Primaten und Raben. Sie werden regelmäßig dabei beobachtet, wie sie Flaschen oder Spielzeuge in einer Wasserströmung immer wieder loslassen, fangen, loslassen, fangen ...

Intelligenz

Sind Tintenfische intelligent?

Ja, Tintenfische sind sogar sehr intelligent. Tintenfische öffnen Schraubverschlüsse von Dosen, ohne sich dies vorher irgendwo abgeguckt zu haben und finden mühelos durch Labyrinthe.

Tintenfisch Foto: Allexxandar/Shutterstock

Körperbau und Aussehen

Tintenfische haben drei Herzen

Ja, es stimmt. Ein Tintenfische hat drei Herzen. Zwei versorgen seine Arme, das dritte versorgt seinen Körper.

Tintenfische können riesige Augen haben

In der Tiefsee leben Tintenfisch-Arten, deren Augen einen Durchmesser von über 40 cm besitzen. Wozu sie die da unten in der stockdunklen Finsternis überhaupt brauchen?

Lebenserwartung

Wie lange leben Tintenfische?

Tintenfische werden nur zwei bis drei Jahre alt.

Fortpflanzung

Weibliche Tintenfische legen 120.000-400.000 Eier im flachen Gewässer ab, meistens in Spalten und Höhlen.

Tintenfisch Foto: JonMilnes/Shutterstock

Der Tintenfisch ist verwandt mit:

  • Kalmar
  • Sepie

Weitere Tiere im Lebensraum:


Verwandte Artikel:

Empfohlene Videos:


Alle Tintenfische im Überblick

• Tiernamen-Lexikon:

Riesiges Tiernamen-Lexikon mit über 1.500 Haustiernamen! Ob süß, schlau, lustig oder auf Englisch - alle Namen sind übersichtlich sortiert, damit du schnell den passenden Namen für dein Haustier findest.


• Haustier-Check:

Infos und Tipps für Hund, Katze, Wellensittich & Co! Bist du auf der Suche nach einem Haustier? Wir haben über 130 Steckbriefe zu familienfreundlichen Hunden, Katzen, Kaninchen, Hamstern, Vogelarten und Meerschweinchen.


• Tier-Wissen:

120 Wissens-Reportagen und spannende Tier-News! Gibt es giftige Säugetiere? Können Tiere rechnen? Wie ändern Chamäleons ihre Farbe? Wie atmen Tiere? Spannende Reportagen mit einfachen Erklärungen!

• Tier-Steckbriefe:

Über 240 ausführliche Steckbriefe! Hier findest du Steckbriefe über Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien, Fische, Insekten, Spinnen und Wirbellose. Außerdem erfährst du, was Tiere eigentlich sind und wie sie sich von Pflanzen unterscheiden.


• Tier-Rekorde:

Welches Tier ist am größten, schnellsten, schwersten? Über 250 spannende Rekorde aus dem Tierreich in übersichtlichen Listen und nach Kategorien sortiert.


• Tier-Spiele:

Quiz, Persönlichkeits-Tests und Ausmalbilder! In über 50 Tier-Quiz testet du dein Wissen und in 9 „Haustier-Tests“ erfährst du, welches Haustier zu dir passt. Und es gibt über 90 Ausmalbilder zum Ausdrucken und Ausmalen.


Alle Inhalte auf tierchenwelt.de: