Tintenfisch
Steckbrief Tintenfisch / Gewöhnlicher Krake
Größe | 30-90 cm |
Geschwindigkeit | Nicht bekannt |
Gewicht | 3-10 kg |
Lebensdauer | 2-3 Jahre |
Ernährung | Krebse, Muscheln, Fische |
Feinde | Aale, Haie, Delfine |
Lebensraum | Mittelmeer, wärmere Meere im Allgemeinen |
Familie | Echte Kraken |
Gattung | Oktopus |
Wissenschaftl. Name | Octopus vulgaris |
Merkmale | Saugnoppen an den Armen, meist acht Arme |
Die meisten Menschen verwenden den Begriff Tintenfisch, wenn sie einen Oktopus meinen. Daher handelt dieser Steckbrief vom Oktopus oder auch „Gewöhnlichen Kraken“.
Die Familie der Tintenfische ist jedoch weitaus vielfältiger und umfasst auch Tiere wie den Kalmar oder die Sepie.
Woher kommt der Name Oktopus?
„Okto“ ist griechisch und steht für die Zahl Acht und „pous“ für Fuß. Also bedeutet der Name so viel wie „achtfüßig“. Die Anzahl der Tentakel ist übrigens der einfachste Weg, einen Oktopus von anderen Exemplaren der Tintenfisch-Familie zu unterscheiden. Während er acht Tentakel hat, sind es bei den anderen zehn.
Die linke Hand weiß nicht, was die Rechte tut
Der Tintenfisch sendet von seinem Gehirn aus eine Art „Oberbefehl“ an seine Tentakel, sich zu bewegen. Diese tun das dann eigenständig. Er erhält keine Rückmeldung darüber, ob sein Befehl ausgeführt wurde. Ob alles passt, erfährt er nur, wenn er seine Tentakel ansieht.
Wo gehts hier zum Pokerturnier?
Tintenfische spielen gerne. Außer ihnen machen das nur wenige andere Tiere wie Primaten und Raben. Sie werden regelmäßig dabei beobachtet, wie sie Flaschen oder Spielzeuge in einer Wasserströmung immer wieder loslassen, fangen, loslassen, fangen ...
Professor Dr. Oktopus
Tintenfische öffnen Schraubverschlüsse von Dosen, ohne sich dies vorher irgendwo abgeguckt zu haben und finden mühelos durch Labyrinthe.
Bei Herzschmerz dreifach schlimm
Ein Tintenfisch hat drei Herzen. Zwei versorgen seine Arme, das dritte versorgt seinen Körper.
Ich schau dir in die Augen, Kleines!
In der Tiefsee leben Tintenfisch-Arten, deren Augen einen Durchmesser von über 40 cm besitzen. Wozu sie die da unten in der stockdunklen Finsternis überhaupt brauchen?
Keine lange Lebensdauer
Tintenfische werden 2-3 Jahre alt.
Fortpflanzung
Weibliche Tintenfische legen 120.000-400.000 Eier im flachen Gewässer ab, meistens in Spalten und Höhlen.
- Das könnte dich auch interessieren:
- Wie Tintenfische ihre Farbe verändern
- Jetzt auf tierchenwelt.de ansehen:
Video: Wie tarnen sich Tiere? - zum Beispiel der Tintenfisch
Solange du Schüler bist, darfst du gerne die Infos als Grundlage für dein Referat, Präsentation, Plakat oder Hausarbeit in der Schule verwenden. Wir haben alle Infos gewissenhaft recherchiert, sollte sich dennoch ein Fehler eingeschlichen haben, schreibe uns eine kurze Mail.