Opossum
Steckbrief Opossum
Größe | bis 50 cm (ohne Schwanz) |
Geschwindigkeit | bis 25 km/h |
Gewicht | bis 6 kg |
Lebensdauer | 2-7 Jahre |
Nahrung | Früchte, Insekten, Frösche |
Feinde | Füchse, Katzen, Raubvögel |
Verbreitung | Nordamerika |
Lebensraum | Regenwald, Buschland, Wald |
Ordnung | Beutelrattenartige |
Familie | Beutelratten |
Wissenschaftl. Name | Didelphis |
Merkmale | Große "Ratte" mit langem Schwanz |
Merkmale und Besonderheiten
Opossums sind große, nachtaktive Beutelratten, die in den Wäldern Nordamerikas leben.
Verhalten
Warum stellen sich Opossums tot?
Das Opossum kann sich nicht besonders schnell bewegen. Also was tun, wenn ein Angreifer sich nähert? Es rollt sich zusammen, streckt die Zunge heraus und bleibt bewegungslos mit offenen Augen liegen. Zusätzlich verströmt es einen fauligen Geruch. Bis zu sechs Stunden hält das Opossum diese Täuschung durch.
Opossums laufen wie Kamele
Opossums laufen nicht wie Hunde, Katzen oder Pferde. Diese setzen ihre Pfoten oder Hufe versetzt auf (abgesehen vom „Pass“ bei Pferden, einer speziellen Gangart). Opossums bewegen gleichzeitig die Pfoten links vorne und links hinten und dann rechts vorne und rechts hinten - wie ein Kamel.
Körperbau und Aussehen
Opossums sind die größten Beutelratten
Von mehr als 110 Beutelratten-Arten sind die Opossums die größten. Sie können so groß wie Hauskatzen werden.
Opossums haben viele Zähne
Das Nordopossum hat 52 Zähne und hält unter den Säugetieren in Nordamerika den Rekord für die meisten Zähne. Da freut sich der Zahnarzt (kleiner Spaß)! Menschen haben übrigens für gewöhnlich nur 32 Zähne.
Fortpflanzung
Opossums sind eigentlich Einzelgänger. Daher finden die Tiere nur in der Paarungszeit zusammen. Bevor ein weibliches Opossum Junge bekommt, putzt es seinen Beutel ausführlich für seine Nachkommen.
Die Tragzeit ist eine der kürzesten unter den Säugetieren und beträgt gerade mal 12-14 Tage. Die Babys sind bei der Geburt nur 1-2 cm lang und wiegen 0,13 bis 0,20 g. Nach zwei bis drei Monaten verlassen die Jungtiere zum ersten Mal den Beutel und krabbeln auf den Rücken ihrer Mutter.
Entwicklung
Opossums sind lebende Fossilien
Opossums stapfen schon seit 70-80 Millionen von Jahren auf der Erde herum und gehören damit zu den ältesten lebenden „Fossilien“.
Fun Facts
Opossums sind immun gegen Tollwut
Opossums können keine Tollwut bekommen. Sie haben ein extrem gutes Immunsystem, das viele Viren und Bakterien abwehrt. Außerdem ist ihre Körpertemperatur sehr niedrig. Dadurch können sich Erreger nur schwer vermehren.
Weitere Tiere im Lebensraum:
Das Opossum ist verwandt mit:
- Beutelratten