Chinchilla
Steckbrief Chinchilla
Größe | 22-38 cm (Körper) |
Geschwindigkeit | bis 24 km/h |
Gewicht | bis 800 g |
Lebensdauer | 10-20 Jahre |
Nahrung | Gras, Wurzeln, Rinde, Blätter, Früchte, Kakteen |
Feinde | Eulen, Füchse |
Verbreitung | Südamerika |
Lebensraum | Bergiges Grasland, Höhlen, Felsspalten |
Ordnung | Nagetiere |
Familie | Chinchillas |
Wissenschaftl. Name | Chinchillidae |
Merkmale | buschiger Schwanz, große Ohren |
Merkmale und Besonderheiten
Chinchillas sehen aus wie eine Kreuzung aus Meerschweinchen und Eichhörnchen. In der Tat sind sie mit Meerschweinchen eng verwandt.
Lebensweise der Chinchillas
Chinchillas sind kleine Nagetiere, die in eher gebirgigen Regionen Südamerikas heimisch sind. In der freien Wildbahn verstecken sie sich tagsüber in Felsspalten, um zu dösen. Aktiv werden sie erst in der Dämmerung und bei Nacht. Deswegen sind sie übrigens auch nicht unbedingt als Haustier für kleine Kinder geeignet.
Verhalten
Chinchillas wälzen sich gerne im Sand
Chinchillas haben ein seidenweiches, dickes Fell. Um es zu pflegen, brauchen sie keine Pflegeprodukte. Sie wälzen sie sich genüsslich in Sand.
Körperbau und Aussehen
Chinchillas haben pro Haarwurzel 60 Haare
Ist da noch was außer Fell und Knopfaugen? Das Gefühl sagt: Nein. Chinchillas scheinen gänzlich aus Fell zu bestehen. In der Tat haben Chinchillas einen eher schlanken Körperbau, den man eben nur nicht sieht. Das liegt daran, dass sie pro Haarwurzel 60 Haare haben. Beim Menschen ist es nur ein Haar pro Haarwurzel.
Chinchillas haben aber nicht nur pro Haarwurzel mehr Haare als wir. Sie besitzen pro Quadratzentimeter 20.000 Haare. Der Mensch hat pro Quadratzentimeter nur etwa 100 Haare. Außerdem ist es 30-mal dünner als Menschenhaar.
Chinchilla-Fell hält besonders warm
Chinchillas stammen ursprünglich aus Argentinien, Peru, Chile und Bolivien. Sie leben in den schneebedeckten Anden auf 3.000 bis 5.000 m Höhe. Ihr knuffeliges Fell schützt sie vor der tierischen Kälte, die dort nachts herrscht. Leider hat es die kleinen Nager nicht vor frierenden Menschen geschützt und so wurden sie beinahe ausgerottet, um zu wärmenden Kleidungsstücken zu werden.
Feinde und Bedrohungen
Was machen Chinchillas bei Gefahr?
Wenn Chinchillas von Feinden wie Raubvögeln, Stinktieren, Wildkatzen oder Schlangen angegriffen und festgehalten werden, entscheiden sie sich für spontanen Haarausfall. Die Angreifer haben dann statt dem Tier nur ein Büschel Haare "in den Fingern" und die Nagetiere entkommen in den meisten Fällen.
Fortpflanzung
Zwischen Mai und November bekommen Chinchillas in der Regel zweimal Nachwuchs, meistens sind es zwei bis drei Babys. Sie können von Geburt an sehen und haben auch schon von Beginn an Haare.
Das Chinchilla ist verwandt mit:
- Baumratte
- Biberratte
- Meerschweinchen
- Nacktmull
- Stachelschwein
Weitere Tiere im Lebensraum:
- Puma
- Schleiereule
- Uhu
- Wolf