Weißkopfseeadler
Steckbrief Weißkopfseeadler
Größe | 70-102 cm |
Geschwindigkeit | bis 64 km/h (160 km/h im Sturzflug) |
Gewicht | 2,5 bis 6,3 kg |
Lebensdauer | 15-30 Jahre |
Ernährung | Lachse, Hasen, Eichhörnchen, Vögel |
Feinde | Falken, Waschbären |
Lebensraum | Nordamerika |
Ordnung | Habichtartige |
Familie | Seeadler |
Wissenschaftl. Name | Haliaeetus leucocephalus |
Merkmale | langer, gelber, gebogener Schnabel |
Weißkopfseeadler sind leidenschaftliche Nestbauer
Weißkopfseeadler bauen riesige Nester. Am liebsten errichten sie sie in großen Höhen, zum Beispiel auf Bäumen. Aber sollte kein geeigneter in der Nähe sein, basteln sie auch schon mal auf dem Boden ein Nest für ihre Jungen. Weißkopfseeadler benutzen Jahr für Jahr dasselbe Nest, wobei sie immer mehr und mehr Zweige, Gras, Moos und Federn hinzufügen. Über die Zeit werden die Nester so groß, dass sie kaputt gehen können, weil die Äste unter dem Gewicht zerbersten. Dann heißt es, wieder von Neuem anzufangen ...
Ein Nest wie ein Auto
Das schwerste Nest eines Weißkopfseeadlers war 2,9 m im Durchmesser, 6 m tief und wog über zwei Tonnen (so viel wie ein kleines Auto). Den Rekord für das größte Nest hält allerdings das Reinwardthuhn: 50 (!) m breit und 4,5 m hoch!
Weißkopfseeadler und die Liebe
Wenn sich zwei Weißkopfseeadler finden, bleiben sie ein Leben lang zusammen. Wer der richtige Partner ist, finden sie in einem Liebestanz heraus, der in der Luft stattfindet. Sie verhaken ihre Krallen ineinander und drehen sich im freien Fall umeinander. Kurz bevor sie auf dem Boden aufkommen, lassen sie voneinander los (nicht ganz dumm!).
Weißkopfseeadler auf der Jagd
Angelrute? Fischernetz? Beides braucht der geschickte Greifvogel nicht. Er hat ein viel besseres Werkzeug: seine Krallen. Sie sind scharf wie Rasiermesser und halten jeden noch so glitschigen Fisch fest. Wenn er einen Fisch im Wasser entdeckt, jagt er ihm im Sturzflug entgegen und schnappt ihn sich mit seinen Füßen. Mit der leckeren Beute fliegt er dann zu seinem Nest und macht "Brotzeit" (oder besser "Fischzeit"?). Der Weißkopfseeadler ist so stark, dass er auf diese Weise sogar ein junges Reh durch die Luft transportieren kann.
Krallen wie Gewehrkugeln
Wenn eine Adlerkralle zuschlägt, soll der Aufprall doppelt so stark wie eine Gewehrkugel sein. Alle Achtung.
Der hat aber Adleraugen!
Wenn jemand zu dir sagt, du hättest Adleraugen, dann ist das ein großes Kompliment, denn Adler sehen sehr, sehr gut. Sogar vier bis sieben Mal besser als Menschen. Allerdings können sie ihre Augen nicht zur Seite drehen, deshalb müssen sie immer ihren ganzen Kopf bewegen, um zu sehen, was um sie herum geschieht.
Seepferdchen für Weißkopfseeadler
Weißkopfseeadler können schwimmen. Das sieht ziemlich lustig aus, denn sie nehmen ihre riesigen Flügel (Spannweite bis zu 2,44 m) über den Kopf und tauchen dann mit ihnen ein. Es erinnert stark an den Schwimmstil „Schmetterling“.
- Das könnte dich auch interessieren:
- Geier-Steckbrief
- Wanderfalke-Steckbrief
- Jetzt auf tierchenwelt.de ansehen:
Video: Sinne im Tierreich - zum Beispiel über den Gehörsinn von Greifvögeln