Tiere der Hecke
Hier erfährst du alles über den Lebensraum Hecke und, welche Tiere in einer Hecke leben!
Hecken werden oft als „Gestrüpp“ bezeichnet. Doch sie schützen unsere Natur und erhöhen die Artenvielfalt. In einer Hecke gibt es kleine bis große Sträucher (z. B. Holunder, Hasel, Schlehe), zahlreiche Pflanzen (z. B. Brennnessel, Löwenzahn), Blumen und auch Bäume (z. B. Birken, Buchen, Ebereschen). Hecken stehen oft an den Rändern von Wiesen und Wäldern.
Steckbrief Lebensraum Hecke
Anzahl der Tierarten in der Hecke:
ca. 900-1.500 Tierarten
Die Hecke bietet den Tieren:
- Nist- und Brutplätze
- Schutz vor Wetter und Raubtieren
- Nahrung
- Spähplätze für Raubtiere
Der Hecke bietet der Natur:
- Wind- und Sichtschutz
- Boden- und Lawinenschutz
- Klimaschutz, "Luftfilter"
- Sauerstoff-Produktion
- Bodenfruchtbarkeit
Die Zonen einer Hecke
Man teilt eine Hecke grundsätzlich in drei Lebensräume, so genannte Zonen, ein: Saum-, Mantel- und Kernzone. Die Tiere der Hecke lassen sich nicht streng einer Zone zuordnen, weil sie beispielsweise in der einen Zone brüten und in der anderen Nahrung suchen (oder sogar die Hecke dafür ganz verlassen). Im Umkreis folgender Entfernungen kann man Heckentiere beobachten:
50 m: Ameise, Laufkäfer, Neuntöter
150 m: Mauswiesel, Goldammer, Erdkröte
200 m: Spitzmaus
250 m: Igel
300 m: Hermelin
1.000 m: Steinmarder, Fuchs
1. Saumzone der Hecke
Am äußeren Rand der Hecke liegt die Saumzone mit Gräsern, Blumen und Pflanzen. Singvögel wie der Neuntöter jagen hier nach Käfern, Grillen und Mäusen. Hänflinge aus der Familie der Finken ernähren sich von den Gras- und Blumensamen. Wie breit die Zone ist, hängt davon ab, wie viel Platz sie zur Verfügung hat. Wenn ein bewirtschafteter Acker angrenzt, ist die Saumzone sehr schmal.
2. Mantelzone der Hecke
Zwischen Saum- und Kernzone befindet sich die so genannte Mantelzone mit kleineren bis mittelgroßen Sträuchern. Hier halten sich viele Vögel auf, um ihre Nester zu bauen und zu brüten.
3. Kernzone der Hecke
Im Inneren der Hecke stößt man auf die Kernzone aus Bäumen und Sträuchern. Der Anteil an Bäumen ist aber eher gering, es überwiegen die Sträucher mit einer Höhe von über 5 m.
Tierarten in der Hecke:
- Buchfink
- Elstern
- Eulen
- Feldhasen
- Fledermäuse
- Füchse
- Igel
- Kaninchen
- Marder
- Mäuse
- Mäusebussarde
- Rabenkrähen
- Rebhühner
- Reh
- Stieglitze
- Spitzmäuse
- Tauben
Wissenswertes über Heckenarten
So unterschiedlich die Pflanzen und Tiere in einer Hecke sind, so unterschiedlich sind auch die Hecken selbst. Es gibt zahlreiche Typen, z. B.
- Niederhecke: niedrige Sträucher mit einer Höhe von 2-3 m
- Hochhecke: haben im Inneren bis zu 5 m hohe Sträucher und Büsche
- Baumhecken: besitzen im Inneren Bäume
- Grünlandhecken: extra angepflanzte Hecken
Schon gewusst?
„Hag“ ist ein Gelände, das von einer Hecke umzäunt ist. Orte mit „hagen“ oder „hag“ weisen darauf hin, dass dort zur Zeit der Gründung viele Hecken standen. Die Hagebutte trägt das Wort „hag“ in ihrem Namen, weil sie meist ein Heckenstrauch ist.
- Das könnte dich auch interessieren:
- Tiere der Wiese
- Tiere des Waldes
- Tiere in der Wüste
- Tiere in der Tundra
- Tiere in Waldtundra und Taiga
- Tiere in Eisschild und Kältewüste
- Tiere in der Tiefsee
- Jetzt auf tierchenwelt.de ansehen:
Tiere in der Arktis
Tiere in der Wüste
Tiere im Regenwald