Zum Hauptinhalt springen

tierchenwelt.de - Das Tierlexikon für Kinder

Das Tierlexikon für Kinder

tierchenwelt hat Tier-Steckbriefe und Wissen für Schule, Arbeitsblatt, Referat! Alles über Haustiere und schöne Namen für Hunde und Katzen! Entdecke mit tierchenwelt die unglaubliche, wunderschöne Vielfalt des Tierreichs!


Neuester Steckbrief

  • Feuerqualle
  • Feuerqualle
    Die Feuerqualle ist eine nesselnde Qualle, die über ihre Tentakel Gift abgibt. Das Gift verursacht schmerzhafte Quaddeln.

Foto des Tages


Tier der Woche

  • Delfin
  • Delfin
    Delfine sind Meeressäuger. Es gibt rund 40 Arten. Der Orca ist übrigens auch ein Delfin!

Neuestes Spiel

  • Axolotl
  • Großer Panda-Quiz
    Wie viel weißt du über den Großen Panda? Teste dein Wissen und finde es heraus!


Tierische Ehrentage

  • Walhai
  • 30.08.25
    Tag des Walhais
    Der Walhai ist größer und schwerer als der Weiße Hai. Mehr über ihn im Steckbrief!

Tiere im August

  • Löwe
  • Löwe
    Warum Löwen brüllen, verraten wir im Steckbrief. Wieso sie eine Mähne haben, zeigt unser Video!

  • Koala
  • Koala
    Wozu haben Koalas an jeder Hand zwei Daumen? Wusstest du, dass sie von Stress Schluckauf kriegen?

  • Afrikanischer Elefant
  • Leistenkrokodil
    Woher hat das Leistenkrokodil seinen Namen, was haben Leisten damit zu tun?

  • Lemur
  • Lemur
    Käsefüße sind nichts dagegen: Lemure tragen so genannte „Stinkkämpfe“ aus!

  • Rotes Riesenkänguru
  • Rotes Riesenkänguru
    Können Kängurus rückwärts laufen oder springen? Im Steckbrief gibt es die Antwort!

  • Flusspferd
  • Flusspferd
    Flusspferde sind große und schwere Pflanzenfresser. Sie sind die drittschwersten Landtiere.

  • Kolibri
  • Kolibri
    Kolibris sind kleine Vögel mit einer ganz besonderen Fähigkeit: Sie können rückwärts fliegen.

  • Blauwal
  • Blauwal
    Der Blauwal ist das größte und schwerste Tier auf der Erde. Er wird über 30 m lang und wiegt bis zu 200 Tonnen.

  • Tukan
  • Tukan
    Es gibt 45 Tukanarten, die die unterschiedlichsten Schnäbel und Gefieder-Farben besitzen.

Spannende Wissensartikel


  • Nachtigall
  • Vogelgesang
    Warum singen Vögel? Und wie machen sie das überhaupt? Alle Infos in unserem Wissensartikel!

Schullizenz - Jetzt neu mit Arbeitsblättern

  • Verwendung im Unterricht nur mit Schullizenz
  • Schullizenz
    Mit gültiger Schullizenz dürfen auch unsere Arbeitsblätter im Unterricht kostenlos genutzt werden.

tierchenwelt-Videos


  • Symbiose
  • Symbiose
    Was bedeutet Symbiose, welche Arten gibt es und welchen Vorteil hat sie?


Auszeichnungen und Siegel:

Comenius-EduMedia-Spiegel 2022 Deutscher Lesepreis 2015 UN Dekade Logo Ausgezeichnetes Projekt 2016 und 2018 © BBWF e.V. – www.bbwf.de Gecheckt! von fragFINN Goldener Spatz Nominierung 2015 Erfurter Netcode

Förderung:

Ein Netz für Kinder Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2012-2013);
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (2015-2018)

Amerikanischer Ochsenfrosch Amerikanischer Ochsenfrosch - Foto: Angel DiBilio/Shutterstock

Steckbrief Ochsenfrosch

Größe 9-24 cm
Geschwindigkeit bis 17 km/h
Gewicht 300-2.000 g
Lebensdauer 6-10 Jahre
Nahrung Insekten, Spinnen, Fische
Feinde Schlangen, Fische, Schildkröten
Lebensraum Nordamerika, Afrika
Klasse Amphibien
Ordnung Forschlurche
Familie Echte Frösche
Wissenschaftl. Name Pyxicephalus adspersus, Lithobates catesbeiana
Merkmale kräftige Beine; macht Muh wie eine Kuh

Merkmale und Besonderheiten

Ochsenfrosch ist eine Sammelbezeichnung für Frösche ganz unterschiedlicher Gattungen. Am bekanntesten ist der Afrikanische Ochsenfrosch und der Nordamerikanische Ochsenfrosch. Um diese geht es auch in diesem Steckbrief. Beide sind recht große, kräftige und schwere Frösche. Auch wenn sie recht gemütlich und entspannt aussehen, sind sie sehr aggressiv. Vor allem, wenn sie ihr Revier verteidigen oder um die Gunst eines Ochsenfrosch-Weibchens kämpfen.

Arten

Nordamerikanischer Ochsenfrosch

  • Wissenschaftl. Name: Lithobates catesbeianus
  • Größe: bis zu 20 cm lang
  • Gewicht: bis zu 750 g schwer

Amerikanischer Ochsenfrosch Amerikanischer Ochsenfrosch - Foto: Chris Hill/Shutterstock

Afrikanischer Ochsenfrosch

  • Wissenschaftl. Name: Pyxicephalus adspersus
  • Grö0e: bis zu 24 cm lang
  • Gewicht: bis zu 2 kg schwer

Afrikanischer Ochsenfrosch Afrikanischer Ochsenfrosch - Foto: MZPHOTO.CZ/Shutterstock

Verhalten

Was fressen Ochsenfrösche?

Der Afrikanische Ochsenfrosch frisst alles, was ihm „zwischen die Zähne“ kommt und sich herunterschlucken lässt. Ein hungriger Ochsenfrosch sorgte in einem Zoo in Pretoria (Südafrika) für mächtig Aufsehen. Er hüpfte ins Schlangen-Gehege und verputzte dort 17 (!) Ringelhalskobras.

Fähigkeiten und Sinne

Welcher Frosch kann am weitesten springen?

Für seine Größe ist der Ochsenfrosch ein wahres Hüpfwunder. Das graue Riesenkänguru kommt zwar auf 13 m und hält damit den absoluten Spitzenrekord an Land. Aber es ist auch wesentlich größer als der Ochsenfrosch. So ist ein Weitsprung von 2,18 m (offizieller Guinness-Weltrekord) bei einem so kleinen Tier wie dem Ochsenfrosch eine unglaubliche Leistung. Das ist fast das 10-fache seiner eigenen Körperlänge. Kannst du so weit springen?

Herkunft

Woher hat der Ochsenfrosch seinen Namen?

Der Klang seiner Rufe ist sehr tief und klingt ähnlich wie das Muhen einer Kuh. Er will sich mit diesem Ruf eigentlich verteidigen und Feinde wie Pelikane oder Nilwarane abwehren.

Afrikanischer Ochsenfrosch Afrikanischer Ochsenfrosch - Foto: EcoPrint/Shutterstock

Fun Facts

Gibt es Tiere, die niemals schlafen?

Wissenschaftler glauben, dass der Ochsenfrosch das einzige Tier ist, das nie schläft. Sie haben ein nicht ganz tierfreundlichen Test an ihm vorgenommen: Der Ochsenfrosch erhielt kleine Stromschläge. Doch selbst, als er sich offensichtlich ausruhte, zeigte er dieselbe Reaktion wie zu den Zeiten, in denen er wach und aktiv war.

Die Testergebnisse wurden im Jahr 1967 veröffentlicht und seitdem gilt der Ochsenfrosch als einziges Tier, das niemals schläft. Bewiesen ist das jedoch nicht und hoffentlich kommt niemand auf die Idee, einen solch schmerzhaften Test zu wiederholen.


Verwandte Artikel:

Empfohlene Videos:


Alle Frösche im Überblick

• Tiernamen-Lexikon:

Riesiges Tiernamen-Lexikon mit über 1.500 Haustiernamen! Ob süß, schlau, lustig oder auf Englisch - alle Namen sind übersichtlich sortiert, damit du schnell den passenden Namen für dein Haustier findest.


• Haustier-Check:

Infos und Tipps für Hund, Katze, Wellensittich & Co! Bist du auf der Suche nach einem Haustier? Wir haben über 130 Steckbriefe zu familienfreundlichen Hunden, Katzen, Kaninchen, Hamstern, Vogelarten und Meerschweinchen.


• Tier-Wissen:

120 Wissens-Reportagen und spannende Tier-News! Gibt es giftige Säugetiere? Können Tiere rechnen? Wie ändern Chamäleons ihre Farbe? Wie atmen Tiere? Spannende Reportagen mit einfachen Erklärungen!

• Tier-Steckbriefe:

Über 240 ausführliche Steckbriefe! Hier findest du Steckbriefe über Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien, Fische, Insekten, Spinnen und Wirbellose. Außerdem erfährst du, was Tiere eigentlich sind und wie sie sich von Pflanzen unterscheiden.


• Tier-Rekorde:

Welches Tier ist am größten, schnellsten, schwersten? Über 250 spannende Rekorde aus dem Tierreich in übersichtlichen Listen und nach Kategorien sortiert.


• Tier-Spiele:

Quiz, Persönlichkeits-Tests und Ausmalbilder! In über 50 Tier-Quiz testet du dein Wissen und in 9 „Haustier-Tests“ erfährst du, welches Haustier zu dir passt. Und es gibt über 90 Ausmalbilder zum Ausdrucken und Ausmalen.


Alle Inhalte auf tierchenwelt.de: