Waldfrosch
Steckbrief Waldfrosch
Größe | 51-70 mm |
Geschwindigkeit | nicht bekannt |
Gewicht | bis 8 g |
Lebensdauer | bis 3 Jahre |
Ernährung | kleine wirbellose Tiere |
Feinde | Schlangen, Reiher, Eulen, Waschbären |
Lebensraum | Nordamerika, Alaska, Kanada |
Klasse | Amphibien |
Ordnung | Forschlurche |
Familie | Echte Frösche |
Wissenschaftl. Name | Rana sylvatica |
Merkmale | überlebt Minusgrade |
Der Waldfrosch ist eine Amphibie, die in den Wäldern Nordamerikas lebt.
Der gefrorene Frosch
Wenn längere Zeit Minusgrade herrschen, gefriert nicht nur der Boden, sondern auch der Waldfrosch! Das hört sich schon mal ziemlich unangenehm an. Noch dazu kommt: Er atmet nicht, sein Herz schlägt nicht und er verharrt auf diese Weise bis zum Frühjahr!
Damit er während der Kältestarre nicht sprichwörtlich ins Gras beißt, pumpt er vorher jede Menge Glukose (= Zucker) und Harnstoff in seinen Körper. Die beiden Stoffe verhindern, dass sich lebensgefährliche Eiskristalle in den Körperzellen bilden und diese zerstören. Der Waldfrosch wird aufgrund dieser Fähigkeit übrigens auch Eisfrosch genannt.
Nicht mehr als 65 %
Und nicht kälter als -6 Grad Celsius
Dieser Trick hat natürlich seine Grenzen. Wenn über 65 % der Körperflüssigkeiten einfrieren, kann auch der Waldfrosch nicht überleben. Außerdem darf es nicht zu kalt werden. Die Körpertemperatur des Waldfrosches beträgt während der Kältestarre zwischen -1 bis -6 Grad Celsius.
Bei weniger als -6 Grad Celsius muss auch der Waldfrosch das Handtuch werfen. Brrr! Das ist einfach zu kalt! Neben dem Waldfrosch verfallen übrigens auch Fische, Eidechse, Schildkröten und Insekten in die Kältestarre.
"Zorro im Wald"
Wie man einen Waldfrosch erkennt
Es gibt 260 „Echte Frösche“ unter den 5.800 Froschlurcharten (= Frösche, Kröten und Unken). Sie auf Anhieb voneinander zu unterscheiden, ist nicht immer einfach, insbesondere wenn sie schnell vorbeihüpfen.
Ob du einen Waldfrosch vor dir hast, kannst du jedoch sehr leicht feststellen. Er hat quer über sein Gesicht einen unverwechselbaren dicken schwarzen Streifen.
Der Waldfrosch und das Alter
Viel Zeit hat der kleine Hüpfer nicht, um sich zu vermehren. Er wird für gewöhnlich nur 2-3 Jahre alt. Nach etwa 1 Jahr sind die Männchen bereit zur Paarung, die Weibchen nach 2 Jahren.
Jede Menge Waldfrösche
Das Gelege des Waldfroschs befindet sich knapp unter Wasseroberfläche und umfasst rund 2.000-3.000 Eier. Nach 10 bis 30 Tagen schlüpfen die kleinen Waldfrösche.
- Das könnte dich auch interessieren:
- Minus 70 Grad und keine kalten Füße - Tiere und die Kälte
- Tierische Schlafmützen und Weltrekorde im Nicht-Schlafen
- Frösche und Kröten - Augen, Ohren, Füße
- Frosch oder Kröte - wo ist der Unterschied?
- Ochsenfrosch-Steckbrief
- Pfeilgiftfrosch-Steckbrief
- Waldfrosch-Steckbrief
- Jetzt auf tierchenwelt.de ansehen:
Video: 5 Fakten über Amphibien - wie den Waldfrosch
Video: Winterschlaf, Winterruhe und Winterstarre - was passiert mit Fröschen?