tierchenwelt.de - Das Tierlexikon für Kinder

WERBUNG

Eselspinguin

Steckbrief Eselspinguin

Größe 51-90 cm
Geschwindigkeit bis 36 km/h (im Wasser)
Gewicht 4 bis 8,5 kg
Lebensdauer 15-20 Jahre
Nahrung Krill, Fische, Garnelen
Feinde Seeleoparden, Orcas, Haie
Verbreitung Antarktis, Falklandinseln, Südgeorgien, Südpolarmeer
Lebensraum kalte Gewässer, Küste, Felsen
Ordnung Pinguine
Familie Pinguine
Wissenschaftl. Name Pygoscelis papua
Merkmale orangefarbener Schnabel und Füße

Merkmale und Besonderheiten

Eselspinguine sind sehr scheue Pinguine, die in großen Kolonien in der Antarktis leben. Eselspinguine lassen sich leicht von anderen unterscheiden. Sie haben einen leuchtenden, orange-farbenen Schnabel und über den Augen einen weißen Streifen, der bis zum Kopf hoch geht.

Herkunft

Woher hat der Eselspinguin seinen Namen?

Esel oder Pinguin? Der Eselspinguin hat seinen Namen durch sein merkwürdiges Geschrei, dass sich wie das I-Ah eines Esels anhört. Er warnt durch seinen Ruf vor Eierdieben oder beeindruckt damit Pinguin-Weibchen.

Eselspinguin Eselspinguin - Foto: fieldwork/Shutterstock

Körperbau und Aussehen

Der Eselspinguin ist der drittgrößte Pinguin

Von 18 Pinguinarten ist der Eselspinguin der drittgrößte. Größer sind nur der Königspinguin und der Kaiserpinguin.

Fähigkeiten und Sinne

Der Eselpinguin ist der schnellste Pinguin

Eselspinguine sind unter Wasser wahnsinnig schnell und würden bei einem Wettschwimmen alle anderen Artgenossen "Staub fressen" lassen ... oder vielmehr Salzwasser. Mit bis zu 36 km/h sind sie die schnellsten Frackträger. Dafür sind die Vögel mit dem „Bleifuß auf dem Gas“ allerdings auch die scheuesten von allen.

Eselspinguin Eselspinguin - Foto: vladsilver/Shutterstock

Fortpflanzung

Eselspinguine bauen ihre Nester immer auf eisfreiem Untergrund, entweder an der Küste oder zwischen schützenden Grasbüscheln im Inneren des Landes. Sie legen etwa 130 g schwere Eier, die abwechselnd 34-36 Tage lang bebrütet werden. Nach dem Schlüpfen bleiben die Babyvögel noch etwa 30 Tage im Nest. Nach etwa 80-100 Tagen ist ihr Gefieder dicht genug, um in das eiskalte Wasser zu hüpfen.

Eselspinguin Eselspinguin - Foto: fieldwork/Shutterstock

Eselspinguine haben Steinhaufen als Nester

Eselspinguine benutzen Steine zum Nestbau. Sie werden in einem Kreis aufeinander gelegt. Die Nester können bei einem Durchmesser von 25 cm bis zu 20 cm hoch werden. Gemütlich hört sich das nicht gerade an. Zum Glück kommen noch ein paar Federn und etwas Moos dazu.

Steine sorgen bei Eselspinguinen für Streit

Die Steine für das Nest werden streng bewacht und nicht selten gibt es lautstarken Streit darüber, wem dieser oder jene Stein gehört. Vor allem unter den männlichen Pinguinen. Sie schenken weiblichen Pinguinen gerne schöne Steine, um sich dadurch bei ihnen beliebt zu machen.

Der Eselspinguin ist verwandt mit:

  • Adielepinguin
  • Zügelpinguin

Weitere Tiere im Lebensraum:

Eselspinguin Eselspinguin - Foto: fieldwork/Shutterstock


Aktuell beliebte Steckbriefe


Tipps der Redaktion


Hinweis: Auf unserer Webseite werden Tiere für Kinder erklärt. Solange du Schüler bist, darfst du die Infos gerne als Grundlage zum Lernen, für dein Referat, Plakat, Arbeitsblatt, Vortrag, Präsentation oder Hausaufgabe im Unterricht in der Schule verwenden. Schulen und Lehrer, die tierchenwelt.de für den Unterricht nutzen möchten, benötigen eine Schullizenz.

Alle Inhalte auf tierchenwelt.de:

Copyright © 2008-2023 tierchenwelt.de. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Seite oder ihr Inhalt darf ohne Erlaubnis der Rechteinhaber vervielfältigt werden.

• FOLGE UNS:

• NETZWERK: