Brillenpinguin
Steckbrief Brillenpinguin
Größe | 60-70 cm |
Geschwindigkeit | bis 20 km/h (im Wasser) |
Gewicht | 2,5 bis 3 kg |
Lebensdauer | 10-15 Jahre |
Ernährung | Fische, Anchovies, Sardinen, Makrelen |
Feinde | Seebären, Möwen |
Lebensraum | Südafrika |
Ordnung | Pinguine |
Familie | Pinguine |
Wissenschaftl. Name | Spheniscus demersus |
Merkmale | einzige Pinguin-Art in Südafrika |
Der Brillenpinguin ist einer von 18 Pinguinarten. Im Gegensatz zu vielen anderen Pinguinen (z. B. dem Kaiserpinguin) lebt er nicht ein kalten Regionen, sondern an den sonnigen, warmen Küsten Afrikas.
Wer braucht hier eine Brille?!
Der rosa Fleck über den Augen gab dem Brillenpinguinen seinen Namen.
Warum hat der Brillenpinguin einen rosa Fleck?
Vögel können nicht schwitzen, denn sie haben keine Schweißdrüsen. Wie kühlt sich also der Brillenpinguin ab, wenn ihm die südafrikanische Sonne zu heiß wird?
Abkühlung verschafft ihm natürlich das kühle Meer, aber was macht er an Land? Hier hilft ihm der rosa Hautfleck über den Augen.
Die Luft, die über diesen unbefiederten, nackten Hautfleck streift, kühlt das Blut ab. Ein genialer Trick, den sich auf ähnliche Weise auch Elefanten zu Nutze machen.
Wieso sind Brillenpinguine fleckig?
Die Flecken auf ihrem Gefieder helfen den Pinguinen, sich gegenseitig zu erkennen. Sie sind bei jedem Pinguin so einzigartig wie ein Fingerabdruck.
Brillenpinguine schwimmen für Futter weite Strecken
Der Brillenpinguin schwimmt täglich an die 40 km, um ausreichend Futter zu finden. Wenn er sehr hungrig ist, paddelt manchmal sogar 110 km weit.
Während der Mauser halten Brillenpinguine Diät
Brillenpinguine mausern sich einmal im Jahr für etwa 20 Tage. Während dieser Zeit können sie nicht fressen und verlieren beinahe die Hälfte des Körpergewichts, denn ihre neuen Federn sind (noch) nicht wasserfest und damit ungeeignet, um im Wasser auf die Jagd zu gehen.
Fortpflanzung bei den Brillenpinguinen
Brillenpinguine bauen Nester aus ihrem eigenen Kot. Damit sie vor Wind und Sonne geschützt sind, errichten sie die Nester unter Büschen und Felsen.
Das Weibchen legt zwei Eier, die von beiden Eltern bebrütet werden. Nach 40 Tagen schlüpfen die Küken. In den ersten 30 Tagen werden sie liebevoll umsorgt, warm gehalten und gefüttert. Nach 60-130 Tagen sind sie flügge.
- Das könnte dich auch interessieren:
- 7 Tiere mit ungewöhnlichen Essgewohnheiten
- Die Tiere die am weitesten wandern
- Eselspinguin-Steckbrief