Zum Hauptinhalt springen

tierchenwelt.de - Das Tierlexikon für Kinder

Das Tierlexikon für Kinder

tierchenwelt hat Tier-Steckbriefe und Wissen für Schule, Arbeitsblatt, Referat! Alles über Haustiere und schöne Namen für Hunde und Katzen! Entdecke mit tierchenwelt die unglaubliche, wunderschöne Vielfalt des Tierreichs!


Neuester Steckbrief

  • Taubenschwänzchen
  • Taubenschwänzchen
    Taubenschwänzchen sind Schmetterlinge, die häufig mit Kolibris verwechselt werden. Warum? Alles dazu im Steckbrief

Foto des Tages


Tier der Woche

  • Koala
  • Rotes Riesenkänguru
    Spannende Frage Können Kängurus rückwärts laufen oder springen? Im Steckbrief gibt es die Antwort!

Neuestes Spiel

  • Axolotl
  • Großer Panda-Quiz
    Wie viel weißt du über den Großen Panda? Teste dein Wissen und finde es heraus!


Tierische Ehrentage

  • Tiger
  • 29.07.25
    Tag des Tigers
    Welcher Tiger ist am größten? Wo leben die Tiere? Sind sie bedroht?

Tiere im Juli

  • Delfin
  • Delfin
    Delfine sind Meeressäuger. Es gibt rund 40 Arten. Der Orca ist übrigens auch ein Delfin!

  • Afrikanischer Elefant
  • Afrikanischer Elefant
    Der afrikanische Elefant ist - an Land - das schwerste Säugetier der Welt. Erfahre alles über ihn im Steckbrief!

  • Blauara
  • Blauara
    Der Blauara ist der größte Papagei. Er wird bis zu 100 cm groß. Erfahre mehr über den König der Papageien!

  • Tintenfisch
  • Tintenfisch
    Im Tier-Steckbrief lernst du alles über den Tintenfisch mit den acht Tentakeln.

  • Giraffe
  • Giraffe
    Hättest du gedacht, dass die Zunge einer Giraffe blaugrau ist und 50 cm lang wird?

  • Gepard
  • Gepard
    Geparde sind schnelle Jäger! Können sie auch große Beutetiere erlegen wie z. B. Giraffen? Wir sagen es dir.

  • Okapi
  • Okapi
    Was ist das Okapi? Ein Zebra oder eine Giraffe? Warum weiß man so wenig über das Tier?

  • Flamingo
  • Flamingo
    >Hast du gewusst, dass die rosafarbenen Vögel lustige „dance moves“ haben?

  • Zebra
  • Zebra
    Haben Zebras schwarzes Streifen auf weißem Fell oder weiße Streifen auf schwarzem Fell?

Spannende Wissensartikel

  • Nachtigall
  • Vogelgesang
    Warum singen Vögel? Und wie machen sie das überhaupt? Alle Infos in unserem Wissensartikel!


Schullizenz - Jetzt neu mit Arbeitsblättern

  • Verwendung im Unterricht nur mit Schullizenz
  • Schullizenz
    Mit gültiger Schullizenz dürfen auch unsere Arbeitsblätter im Unterricht kostenlos genutzt werden.

tierchenwelt-Videos


  • Symbiose
  • Symbiose
    Was bedeutet Symbiose, welche Arten gibt es und welchen Vorteil hat sie?


Auszeichnungen und Siegel:

Comenius-EduMedia-Spiegel 2022 Deutscher Lesepreis 2015 UN Dekade Logo Ausgezeichnetes Projekt 2016 und 2018 © BBWF e.V. – www.bbwf.de Gecheckt! von fragFINN Goldener Spatz Nominierung 2015 Erfurter Netcode

Förderung:

Ein Netz für Kinder Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2012-2013);
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (2015-2018)

Was machen Tiere, um sich im Winter vor der Kälte zu schützen? Wir verraten dir ihre tierischen Tricks gegen die Kälte!

Brrrr! Die Nase und die Ohren sind rot, die Füße fühlen sich an wie Eiszapfen und die Finger sind ganz unbeweglich vor Kälte. Es ist Winter! In dieser Jahreszeit müssen wir uns dick einpacken, damit wir uns keine fiese Erkältung einhandeln. Die folgenden Tiere lässt das alles „kalt“. Sie tragen von Natur aus „Thermounterwäsche“, planschen in heißen Quellen und fressen sogar Frostschutzmittel.

Japan-Makaken Japan-Makaken - Foto: SeanPavonePhoto/Shutterstock

Welche Kälte können Tiere überleben?

Polarfuchs -50 Grad
Grönland-Bärenspinner (Raupe) -50 Grad
Weinbergschnecke -40 Grad
Rotgesichtsmakaken -25 Grad

Wie schützen sich Tiere vor der Kälte?

Hier kommen neun Tiere und ihre Tricks, sich vor eisigen Temperaturen zu schützen:

1.Polarfuchs

Der Polarfuchs trägt „Thermounterwäsche“

In der Arktis kann es schon mal -50 Grad haben und dazu kommen auch noch ziemlich heftige, eisige Winde. Zum Glück ist der Polarfuchs mit einer Art „Thermounterwäsche“ ausgestattet.

Sein Fell ist nicht nur ziemlich dicht, sondern besteht auch noch zu 70 % aus super warmer Unterwolle. Auch an seinen Pfoten hat er ein dickes Fell. Es bewahrt ihn im lockeren Schnee vor dem Einsinken - ähnlich wie Schneeschuhe.

Polarfuchs Polarfuchs - Foto: outdoorsman/Shutterstock

2. Eisbären

Eisbären haben "Solaranlagen"

Welche Farbe hat das Fell eines Eisbären? Weiß? Ja, weiß sieht es aus. Aber es ist nicht weiß. Die Haare sind in Wahrheit durchsichtig und innen hohl. Die Wärme des Sonnenlichts wird dadurch direkt unter die Haut geleitet (die übrigens schwarz ist) und dort gespeichert.

3. Enten

Eiswasser lässt Entenfüßchen „kalt“

Enten paddeln tagein tagaus im See herum. Ob bei Affenhitze, ungemütlichem Regenwetter oder im tiefsten Winter. Aber bekommt eine Ente im kalten Wasser nicht Eisfüße? Und dann einen ordentlichen Schnupfen? Wo sind die Winterstiefel?

Des Rätsels Lösung: Enten haben keine Nerven und keine Blutgefäße in den Füßchen. Daher macht ihnen das kalte Wasser nichts aus. Sie spüren es nicht und sie nehmen auch keinen Schaden.

Ente Ente - Foto: Vishnevskiy Vasily/Shutterstock

4. Weinbergschnecken

machen dicht

Die heimische Weinbergschnecke hat eine Taktik entwickelt, mit der sie auch strenge Winter von bis zu -40 Grad problemlos übersteht. Sie spuckt dazu kräftig in ihre eigene Schale (mhh, wie lecker!).

An ihrem Schleimhäutchen, also ihrer „Wohnungstür“ sozusagen, lagert sich daraufhin Kalk an, der dann nach und nach immer fester wird. Nach einer Weile hat der Eingang ihrer Schale mit einem kleinem Deckel fest verschlossen und lässt Väterchen Frost vor der Tür stehen.


• Tiernamen-Lexikon:

Riesiges Tiernamen-Lexikon mit über 1.500 Haustiernamen! Ob süß, schlau, lustig oder auf Englisch - alle Namen sind übersichtlich sortiert, damit du schnell den passenden Namen für dein Haustier findest.


• Haustier-Check:

Infos und Tipps für Hund, Katze, Wellensittich & Co! Bist du auf der Suche nach einem Haustier? Wir haben über 130 Steckbriefe zu familienfreundlichen Hunden, Katzen, Kaninchen, Hamstern, Vogelarten und Meerschweinchen.


• Tier-Wissen:

120 Wissens-Reportagen und spannende Tier-News! Gibt es giftige Säugetiere? Können Tiere rechnen? Wie ändern Chamäleons ihre Farbe? Wie atmen Tiere? Spannende Reportagen mit einfachen Erklärungen!

• Tier-Steckbriefe:

Über 240 ausführliche Steckbriefe! Hier findest du Steckbriefe über Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien, Fische, Insekten, Spinnen und Wirbellose. Außerdem erfährst du, was Tiere eigentlich sind und wie sie sich von Pflanzen unterscheiden.


• Tier-Rekorde:

Welches Tier ist am größten, schnellsten, schwersten? Über 250 spannende Rekorde aus dem Tierreich in übersichtlichen Listen und nach Kategorien sortiert.


• Tier-Spiele:

Quiz, Persönlichkeits-Tests und Ausmalbilder! In über 50 Tier-Quiz testet du dein Wissen und in 9 „Haustier-Tests“ erfährst du, welches Haustier zu dir passt. Und es gibt über 90 Ausmalbilder zum Ausdrucken und Ausmalen.


Alle Inhalte auf tierchenwelt.de: