Die ältesten Tiere
Gibt es Tiere, die bereits seit mehreren hundert oder sogar tausend Jahren leben? Welche Tiere sind das? Wie werden Tiere so alt? In diesem Artikel findest du eine übersichtliche Liste mit allen Rekorden und spannende Erklärungen!
Auch wenn wir unsere Haustiere häufig überleben, sind wir Menschen bei weitem nicht die Lebewesen mit der höchsten Lebenserwartung. Schildkröten, Wale, Vögel und Elefanten – um nur ein paar zu nennen – können viel älter werden als wir. Aber werfen wir doch zuerst einmal einen Blick in die folgende Tabelle:
Die ältesten Tiere der Welt
Kategorie | Tier | Lebensdauer |
---|---|---|
Ältestes Tier | Riesenschwamm A. joubini | 10.000 Jahre |
Älteste Koralle | Schwarze Koralle Leipathes | 4.265 Jahre |
Älteste Muschel | Islandmuschel „Ming“ † | 507 Jahre |
Älteste Schildkröte | Aldabra-Riesenschildkröte „Adwaita“ † | 256 Jahre |
Ältester Koi-Fisch | „Hanako“ † | 225 Jahre |
Ältester Wal | Grönlandwal * | 200 Jahre |
Ältester Seeigel | Gattung M. franciscanus | 200 Jahre |
Ältester Fisch | Grönlandhai | 272 Jahre ** |
Ältester Krebs | Hummer „George“ | 140 Jahre |
Älteste Brückenechse | „Henry“ | 111 Jahre |
Ältester Schwertwal | „Granny“ | 103 Jahre |
Ältester Elefant | „Lin Wang“ † | 86 Jahre |
Ältester Flamingo | „Greater“ | 83 Jahre |
Ältester Kakadu | „Cooie“ † | 83 Jahre |
Ältester Andenkondor | „Thaoo“ † | 80 Jahre |
Ältester Albatros | „Wisdom“ | 63 Jahre |
Ältestes Pferd | „Ol' Billy“ † | 62 Jahre |
Älteste Robbe | Ringelrobbe | 43 Jahre |
Älteste Schlange | Boa Constrictor | 40 Jahre |
Älteste Katze | „Creme Puff“ † | 38 Jahre |
Ältester Hund | „Bluey“ † | 29 Jahre |
Ältester Hund (vegetarisch) | „Bramble“ † | 27 Jahre |
(Stand Juni 2021)
* In einem Grönlandwal wurde 2007 eine Harpunenspitze aus dem Jahr 1880 gefunden. Er schwamm also über 120 Jahre lang mit dem Stück Metall herum.
** Wissenschaftler sind sich noch nicht sicher, es könnten auch 512 Jahre sein
Das älteste, noch lebende Tier der Welt
Bei bester Gesundheit ist derzeit der älteste Riesenschwamm (ja, auch ein Tier). Er ist mittlerweile über 10.000 Jahre alt. Der Riesenschwamm gehört zur Gattung A. joubini und lebt am Boden des Antarktischen Ozeans. 1908-1910 wurde er bei einer Expedition entdeckt. Allerdings ist umstritten, ob das Tier wirklich so alt ist.
Auf dem zweiten Platz landet die Schwarze Koralle der Gattung Leiopathes. Eines dieser Tiere wurde auf 4.265 Jahre geschätzt. Damit würde es 50 mal so lange wie ein durchschnittlicher Mensch leben! Wer ewig leben möchte, sollte mal bei diesen beiden Tieren auf einen Kaffee vorbeischauen. Anscheinend haben sie den Bogen raus.
Wie schaffen es Tiere, so alt zu werden?
Vor allem Wissenschaftler sind ganz besonders daran interessiert, wie die Tiere so alt werden können. Sie hoffen, mit den Erkenntnissen auch unser Leben zu verlängern. Bislang gibt es keine genauen Ergebnisse, sondern nur Hinweise.
Auch Größe und Aktivität eines Tieres spielen eine Rolle. Je größer und je weniger aktiv, desto besser. Große Tiere haben oft weniger Feinde und fressen Beutetiere, die sich nicht sehr schnell bewegen.
Ein Grönlandwal zieht z. B. gemütlich durch das Meer und braucht seine Nahrung nur aus dem Wasser zu filtern. Riesenschildkröten haben auch nicht sonderlich viel „Action“, wenn sie entspannt das Gras am Boden mampfen. Kein aufregendes Leben, aber ein langes!
Schildkröten werden unglaublich alt
Schildkröten können als Haustiere gut 60-80 Jahre alt werden. Da fragen wir uns schon, wie wir für sie sorgen können, wenn wir einmal nicht mehr da sind.
Noch kniffliger war das wohl bei der Strahlenschildkröte Tu'i Malila. Sie lebte bei der königlichen Familie von Tonga und fühlte sich offenbar so wohl, dass sie ein unglaubliches Alter von 188 erreichte.
Nachdem sie im Jahr 1965 starb, schien sich die Riesenschildkröte Harriet den begehrten Titel der ältesten Schildkröte zu krallen. Sie wurde 1830 geboren, starb aber mit 176 Jahren im Jahr 2006.
Doch schon kurz nach ihrem Tod stellte man fest: Ihr männlicher Kollege von den Seychellen, namens Adwaita, war noch um einiges älter und zwar stolze 256 Jahre alt. Er lebte von 1750 bis 2006.
Der älteste Mensch
Die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland liegt bei gut 80 Jahren. Der derzeit älteste Mensch, der je gelebt hat, war die Französin Jeanne Calment. Sie lebte von 1875 bis 1997 und wurde 122 Jahre alt. Sie fing mit 85 Jahren noch das Fechten an. Man ist eben nie zu alt, Neues zu lernen. Und mit 100 Jahren fuhr Jeanne immer noch Fahrrad. Respekt!