Zum Hauptinhalt springen

tierchenwelt.de - Das Tierlexikon für Kinder

Das Tierlexikon für Kinder

tierchenwelt hat Tier-Steckbriefe und Wissen für Schule, Arbeitsblatt, Referat! Alles über Haustiere und schöne Namen für Hunde und Katzen! Entdecke mit tierchenwelt die unglaubliche, wunderschöne Vielfalt des Tierreichs!


Neuester Steckbrief

  • Libelle
  • Libelle
    Libellen sind kleine Fluginsekten. Ihre Augen bestehen aus bis zu 30.000 Einzelaugen!

Foto des Tages


Tier der Woche

  • Weißkopfseadler
  • Weißkopfseadler
    Weißkopfseeadler sehen 4-5x besser als Menschen und haben eine 10x so starke Griffkraft!

Neuestes Spiel

  • Axolotl
  • Axolotl-Quiz
    Wie viel weißt du über Axolotl? Teste dein Wissen und finde es heraus!


Tierische Ehrentage

  • Biene
  • 10.07.25
    Tritt-nicht-auf-eine-Biene-Tag
    Nicht auf Bienen zu treten, schont unsere Füße UND rettet die Tiere ;)

Tiere im Juni

  • Glühwürmchen
  • Glühwürmchen
    Die ersten Glühwürmchen sind Ende Juni zu sehen. Warum leuchten Glühwürmchen und wie machen sie das?

  • Siebenschläfer
  • Siebenschläfer
    Am 27. Juni ist der Siebenschläfertag. Was hat er mit dem kleinen Nagetier zu tun?

  • Blaumeise
  • Blaumeise
    Im Juni sieht man viele junge Blaumeisen. Im Steckbrief verraten dir alles über den hübschen Vogel!

  • Fischotter
  • Fischotter
    Wir haben einen ausführlichen Steckbrief über den Fischotter und seine Lebensweise!

  • Buchfink
  • Buchfink
    Buchfinken sind farbenfrohe Singvögel. Wie unterscheiden sich die Männchen von den Weibchen?

  • Gecko
  • Gecko
    Wie haften Geckos an glatten Oberflächen? Alle Fakten im Steckbrief!

  • Eichelhäher
  • Eichelhäher
    Wusstest du, dass Eichelhäher Geräusche nachmachen, zum Beispiel von Rasenmähern?

  • Eisvogel
  • Eisvogel
    Eisvögel werden auch als fliegende Edelsteine bezeichnet. Mehr über die wunderschönen Vögel im Steckbrief!

  • Honigbiene
  • Honigbiene
    Wieso machen Bienen Honig und wie entsteht er? Warum tanzen Bienen? Gibt es auch einen Bienenkönig?

Spannende Wissensartikel

  • Nachtigall
  • Vogelgesang
    Warum singen Vögel? Und wie machen sie das überhaupt? Alle Infos in unserem Wissensartikel!


Schullizenz - Jetzt neu mit Arbeitsblättern

  • Verwendung im Unterricht nur mit Schullizenz
  • Schullizenz
    Mit gültiger Schullizenz dürfen auch unsere Arbeitsblätter im Unterricht kostenlos genutzt werden.

tierchenwelt-Videos


  • Symbiose
  • Symbiose
    Was bedeutet Symbiose, welche Arten gibt es und welchen Vorteil hat sie?


Auszeichnungen und Siegel:

Comenius-EduMedia-Spiegel 2022 Deutscher Lesepreis 2015 UN Dekade Logo Ausgezeichnetes Projekt 2016 und 2018 © BBWF e.V. – www.bbwf.de Gecheckt! von fragFINN Goldener Spatz Nominierung 2015 Erfurter Netcode

Förderung:

Ein Netz für Kinder Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2012-2013);
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (2015-2018)

8.

Krabbenspinne

Heute trage ich gelb!

Krabbenspinnen der Art „Misumena vatia“ machen es sich gerne in gelben Sumpfdotterblumen bequem. Auf den weißen Blüten der Echten Zaunwinde halten sie sich aber ebenso gern auf. Wie schafft sie es nun, nicht aufzufallen? Auf den gelben Sumpfdotterblumen wechselt die Krabbenspinne zu gelb, indem sie gelben Farbstoff in ihre Zellen pumpt. Krabbelt sie auf weiße Blüten, so wird der gelbe Farbstoff ins Körperinnere geleitet und ausgeschieden. Es dauert einige Stunden, aber die Mühe lohnt sich offensichtlich.

Krabbenspinne Krabbenspinne - Foto: Henrik Larsson/Shutterstock

Krabbenspinne Krabbenspinne - Foto: Henrik Larsson/Shutterstock

9.

Schmutzgeier

Achtung: Echt eklig!

Schmutzgeier-Weibchen finden ein gelbes Gesicht bei Schmutzgeier-Männchen sehr schön. Je gelber, desto besser – deshalb essen die Schmutzgeier den Kot von Rindern, Schafen und Ziegen, der dafür sorgt, dass ihr Gesicht schön gelb wird. Der Kot ist jedoch stark mit Darmparasiten belastet und kann für den Schmutzgeier unschöne Folgen haben. Biologen vermuten, dass Schmutzgeier-Weibchen aus einem besonders gelben Gesicht herauslesen, dass das Männchen trotz der Parasiten gesund ist.

10.

Geistermuräne

Gestern blau, heute gelb

Oder: Gestern Männchen, heute Weibchen. Ab einer Länge von 95 cm verwandeln sich die leuchtend blauen Männchen in gelbe Weibchen.

Geistermuräne Geistermuräne - Foto: Stubblefield Photography/Shutterstock

Geistermuräne Geistermuräne - Foto: Stubblefield Photography/Shutterstock


Empfohlene Videos:

• Tiernamen-Lexikon:

Riesiges Tiernamen-Lexikon mit über 1.500 Haustiernamen! Ob süß, schlau, lustig oder auf Englisch - alle Namen sind übersichtlich sortiert, damit du schnell den passenden Namen für dein Haustier findest.


• Haustier-Check:

Infos und Tipps für Hund, Katze, Wellensittich & Co! Bist du auf der Suche nach einem Haustier? Wir haben über 130 Steckbriefe zu familienfreundlichen Hunden, Katzen, Kaninchen, Hamstern, Vogelarten und Meerschweinchen.


• Tier-Wissen:

120 Wissens-Reportagen und spannende Tier-News! Gibt es giftige Säugetiere? Können Tiere rechnen? Wie ändern Chamäleons ihre Farbe? Wie atmen Tiere? Spannende Reportagen mit einfachen Erklärungen!

• Tier-Steckbriefe:

Über 240 ausführliche Steckbriefe! Hier findest du Steckbriefe über Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien, Fische, Insekten, Spinnen und Wirbellose. Außerdem erfährst du, was Tiere eigentlich sind und wie sie sich von Pflanzen unterscheiden.


• Tier-Rekorde:

Welches Tier ist am größten, schnellsten, schwersten? Über 250 spannende Rekorde aus dem Tierreich in übersichtlichen Listen und nach Kategorien sortiert.


• Tier-Spiele:

Quiz, Persönlichkeits-Tests und Ausmalbilder! In über 50 Tier-Quiz testet du dein Wissen und in 9 „Haustier-Tests“ erfährst du, welches Haustier zu dir passt. Und es gibt über 90 Ausmalbilder zum Ausdrucken und Ausmalen.


Alle Inhalte auf tierchenwelt.de: