Zum Hauptinhalt springen

tierchenwelt.de - Das Tierlexikon für Kinder

WERBUNG

Das Tierlexikon für Kinder

tierchenwelt hat Tier-Steckbriefe und Wissen für Schule, Arbeitsblatt, Referat! Alles über Haustiere und schöne Namen für Hunde und Katzen! Entdecke mit tierchenwelt die unglaubliche, wunderschöne Vielfalt des Tierreichs!


Neuester Steckbrief

  • Eidechse
  • Eidechse
    Eidechsen sind kleine Reptilien, die ihren Schwanz abwerfen können. Wie und warum machen sie das?

Foto des Tages


Tier der Woche

  • Siebenschläfer
  • Siebenschläfer
    Der Siebenschläfer ist ein putziges Nagetier! Im Mai erwacht er aus seinem 7-8 Monate langen Winterschlaf.

Neuestes Spiel

  • Axolotl
  • Axolotl-Quiz
    Wie viel weißt du über Axolotl? Teste dein Wissen und finde es heraus!

Schullizenz - Jetzt neu mit Arbeitsblättern

  • Verwendung im Unterricht nur mit Schullizenz
  • Schullizenz
    Mit gültiger Schullizenz dürfen auch unsere Arbeitsblätter im Unterricht kostenlos genutzt werden.


Tierische Ehrentage

Tiere im Mai

  • Maikäfer
  • Maikäfer
    Woher hat der Maikäfer seinen Namen? Hat das mit dem Monat Mai zu tun? Mehr dazu im Steckbrief.

  • Buntspecht
  • Buntspecht
    Wieso bekommt der Buntspecht keine Kopfschmerzen? Er hat einen genialen Trick!

  • Marienkäfer
    Im Mai sind die ersten Marienkäfer zu sehen. Weißt du, was die Punkte auf ihren Flügeln bedeuten?

  • Tagpfauenauge
  • Tagpfauenauge
    Im Mai ist der hübsche Schmetterling häufig zu sehen! Erfahre alles über ihn im Steckbrief!

  • Honigbiene
  • Honigbiene
    Wieso machen Bienen Honig und wie entsteht er? Warum tanzen Bienen? Gibt es auch einen Bienenkönig?

  • Igel
  • Igel
    Im Mai sind viele Igel unterwegs und suchen nach Futter. Sie haben einen anstrengenden Winterschlaf hinter sich.

  • Rotkehlchen
  • Rotkehlchen
    Im Mai ist das Rotkehlchen sehr aktiv und singt seine wunderschönen Lieder!

  • Hummel
  • Hummel
    Im Mai sind viele Hummeln auf der Suche nach Nahrung. Erfahre, wie du ihnen helfen kannst.

  • Fledermaus
  • Fledermaus
    Es gibt über 1.200 Fledermausarten weltweit. Die meisten sind nachtaktiv und ernähren sich von Insekten.

Spannende Wissensartikel

  • Nachtigall
  • Vogelgesang
    Warum singen Vögel? Und wie machen sie das überhaupt? Alle Infos in unserem Wissensartikel!


tierchenwelt-Videos




Auszeichnungen und Siegel:

Comenius-EduMedia-Spiegel 2022 Deutscher Lesepreis 2015 UN Dekade Logo Ausgezeichnetes Projekt 2016 und 2018 © BBWF e.V. – www.bbwf.de Gecheckt! von fragFINN Goldener Spatz Nominierung 2015 Erfurter Netcode

Förderung:

Ein Netz für Kinder Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2012-2013);
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (2015-2018)

In diesem Artikel stellen wir dir sieben Tiere mit ungewöhnlichem Hörsinn vor!

Spannende Infos über Ohren und den Gehörsinn im Tierreich! Was die Ohren und den Gehörsinn angeht, hat das Tierreich viel Außergewöhnliches zu bieten. Tiere haben oft ein unglaublich feines Gehör. Und doch setzen nicht alle ihre Ohren nur zum Hören ein. Es gibt sogar Tiere, die keine Ohren haben und trotzdem hören können. 

1.

Afrikanischer Elefant

Kategorie: Klimaanlage

Der Afrikanische Elefant hat die größten Ohren. Aber warum eigentlich? Vielleicht, damit der Rüssel nicht so groß aussieht? Kleiner Scherz! Also zweifelsohne hat er sie zum hören, oder? Fehlanzeige. Die Ohren sind wie riesige Ventilatoren. Wenn die Sonne auf seinen Schädel brennt und die Luft vor Hitze flimmert, pumpt der Elefant Blut in die Ohren. Er fächelt fleißig und das abgekühlte Blut fließt zurück in den Körper. Das ist in etwa, wie wenn man die Pulsadern unter kaltes Wasser hält. Waldelefanten und asiatische Elefanten haben wesentlich kleinere Ohren, denn sie leben vor allem unter einem tropischen Blätterdach.

Afrikanischer Elefant Afrikanischer Elefant - Foto: JONATHAN PLEDGER/Shutterstock

2.

Fennek

Kategorie: Mega-Lauscher und Klimaanlage

Der Fennek ist ein Wüstenfuchs. Während er selbst nur 40 cm groß ist, sind seine Ohren 15 cm lang! Ihm entgeht so schnell kein Geräuch, nicht mal ein Käfer, der auf dem Sand herumkrabbelt. Außerdem benutzt der Fennek seine Ohren wie der Elefant - zum Abkühlen.

Fennek Fennek - Foto: Cat Downie/Shutterstock

3.

Fledermaus

Kategorie: Super-Lauscher

Das Braune Langohr besitzt im Verhältnis zu ihrer Körpergröße die größten Ohren. Die Fledermaus hört Töne, die wir Menschen nicht wahrnehmen. Das Tier wird nur 5 cm lang, hat aber 4 cm lange Ohren. Das ist so, als hätte ein Mensch etwa 1,40 m lange Ohren. Die Drohung „Dir ziehe ich die Ohren lang“ könnte der Fledermaus also ziemlich egal sein.

4.

Eule

Kategorie: 3D-Lauscher

Eulen besitzen außergewöhnliche „Hörgeräte“. Es ist zwar kaum zu sehen, aber bei der Schleiereule sitzt ein Ohr liegt etwas höher als das andere. Mit Absicht! Die nachtaktiven Eulen, die so geräuschlos umherfliegen, können auf diese Weise quasi "3D-Hören". Das eine Ohr hört nach unten, das andere nach oben.

Schleiereule Schleiereule - Foto: Mark Medcalf/Shutterstock


WERBUNG

• Tiernamen-Lexikon:

Riesiges Tiernamen-Lexikon mit über 1.500 Haustiernamen! Ob süß, schlau, lustig oder auf Englisch - alle Namen sind übersichtlich sortiert, damit du schnell den passenden Namen für dein Haustier findest.


• Haustier-Check:

Infos und Tipps für Hund, Katze, Wellensittich & Co! Bist du auf der Suche nach einem Haustier? Wir haben über 130 Steckbriefe zu familienfreundlichen Hunden, Katzen, Kaninchen, Hamstern, Vogelarten und Meerschweinchen.


• Tier-Wissen:

120 Wissens-Reportagen und spannende Tier-News! Gibt es giftige Säugetiere? Können Tiere rechnen? Wie ändern Chamäleons ihre Farbe? Wie atmen Tiere? Spannende Reportagen mit einfachen Erklärungen!

• Tier-Steckbriefe:

Über 240 ausführliche Steckbriefe! Hier findest du Steckbriefe über Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien, Fische, Insekten, Spinnen und Wirbellose. Außerdem erfährst du, was Tiere eigentlich sind und wie sie sich von Pflanzen unterscheiden.


• Tier-Rekorde:

Welches Tier ist am größten, schnellsten, schwersten? Über 250 spannende Rekorde aus dem Tierreich in übersichtlichen Listen und nach Kategorien sortiert.


• Tier-Spiele:

Quiz, Persönlichkeits-Tests und Ausmalbilder! In über 50 Tier-Quiz testet du dein Wissen und in 9 „Haustier-Tests“ erfährst du, welches Haustier zu dir passt. Und es gibt über 90 Ausmalbilder zum Ausdrucken und Ausmalen.

Alle Inhalte auf tierchenwelt.de: