tierchenwelt.de - Das Tierlexikon für Kinder

WERBUNG

7 spannende Fakten über den Gehörsinn von Tieren

5. Luchs

Kategorie: Super-Lauscher

Die wunderschönen Haarpinsel des Luchses haben einen besondere Zweck. Sie sind wie Antennen und lenken den Schall in die Gehörgänge. Das funktioniert so gut, dass er Geräusche wahrnimmt, die einen ganzen Kilometer weit weg sind.

Luchs Luchs - Foto: animalphotography.ch/Shutterstock

6. Goldfisch

Kategorie: Pingeliger Lauscher

Hören ist nicht immer ein Segen. Der Goldfisch könnte davon ein Liedchen singen. Oder blubbern? Wenn es um sie herum zu laut wird, fühlen sie sich schnell gestresst und verschließen daraufhin einfach ihre Ohren.

Goldfisch Goldfisch - Foto: Mirek Kijewski/Shutterstock

7. Würmer, Schnecken, Schlangen

Kategorie: ??

Wenn keine Ohren am Kopf in Richtung Himmel spitzen, glaubt man schnell, dass solche Tiere nicht hören können. Das stimmt aber nicht ganz. Sie haben zwar keine Ohrmuscheln wie wir Menschen, dafür haben sie andere Organe, mit denen sie Geräusche wahrnehmen können. In Form von Wellen (in etwa so, als würde bei einem Anruf das Handy in der Hosentasche vibrieren).

Doch eines ist allen Tieren, die hören können gemein: Sie können taub werden. Durch Bakterien, Krankheiten oder durch Verletzungen. Vorsicht ist zum Beispiel bei einem simplen Lufthauch geboten. Wer einem Hund ins Ohr bläst, kann sein empfindliches Gehör verletzen.

BoomslangBoomslang - Foto: Stuart G Porter/Shutterstock


Hinweis: Auf unserer Webseite werden Tiere für Kinder erklärt. Solange du Schüler bist, darfst du die Infos gerne als Grundlage zum Lernen, für dein Referat, Plakat, Arbeitsblatt, Vortrag, Präsentation oder Hausaufgabe im Unterricht in der Schule verwenden. Schulen und Lehrer, die tierchenwelt.de für den Unterricht nutzen möchten, benötigen eine Schullizenz.

Copyright © 2008-2023 tierchenwelt.de. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Seite oder ihr Inhalt darf ohne Erlaubnis der Rechteinhaber vervielfältigt werden.

• FOLGE UNS:

• NETZWERK: