Merino
Steckbrief Merino-Meerschweinchen
Fell | lang, dicht, lockig |
Wirbel | keine |
Merkmal | Krone |
Lebensdauer | 4-6 Jahre |
Geeignet für | Fortgeschrittene |
Rasse und Charakter
Das Merino-Meerschweinchen ist ein kleiner „Krauskopf“! Es hat außergewöhnlich hübsche, lange, weiche und vor allem krause Locken, die sich beim Berühren elastisch und federnd anfühlen. Auch am Bauch ist es schön lockig, wollig und dicht. Nur am Kopf ist das Fell kurz und auf der Stirn hat das Merino seinen einzigen Wirbel (= Rosette). Im Grunde kann man sagen, dass es aufgrund der langen Haare und der Krone ein Coronet ist - nur eben mit Locken.
Wo wir gerade bei Locken sind. Das Merino wird häufig mit dem Texel verwechselt, weil es ebenso zauberhaft gelocktes Fell besitzt. Der Unterschied ist: Das Merino hat eine Krone, das Texel nicht. Das ist auf Fotos nicht immer leicht zu sehen (wir bemühen uns um bessere!), aber spätestens wenn man ein Merino und ein Texel vor sich hat, kann man die Rassen gut auseinander halten. Merinos sind eine seltene Meerschweinchen-Rasse. Dafür gibt es bei der Fellfarbe keine Einschränkungen.
Haltung
Fell und Pflege
Das Fell sollte regelmäßig mit einem Kamm aus Plastik gekämmt werden. Das Meerschweinchen putzt sich zwar auch selbst, aber durch die Menge an Haaren und deren Länge, erreicht es dabei nicht immer alle Stellen. Bitte niemals einen Metallkamm dafür verwenden, denn er gibt nicht nach und du reißt deinem Meerschweinchen im Zweifel die schönen Haare aus. Mit einer abgerundeten Schere wird das Fell ein- bis zweimal mal im Monat gekürzt, so dass ein „Sicherheitsabstand“ von etwa 1 cm zum Boden besteht.
Meerschweinchen baden?
Oft heißt es, dass Meerschweinchen ab und zu gebadet werden sollen. Das ist bei gesunden Meeris überhaupt nicht notwendig und stresst die Tiere unnötig. Sie sollten nur dann gebadet werden, wenn es der Tierarzt aufgrund eines Befalls durch Parasiten oder Pilzen empfiehlt. Da wir gerade beim Wasser sind:
Können Meerschweinchen schwimmen?
Die kurze Antwort lautet: Ja. Meerschweinchen können, wie fast alle Säugetiere schwimmen. Manche besser und andere weniger gut. Meeris gehören zu den letzteren. Das Wasser ist einfach nicht ihr natürlicher Lebensraum und sie würden nur dann hineingehen, wenn sie in Panik sind und vor etwas fliehen wollen.
Haltung im Freien
Als Langhaar-Meerschweinchen ist das Merino nicht für die Haltung im Freien geeignet. Sein Fell würde schnell feucht und dreckig.
Fun Facts
Merino heißt auch eine Schafrasse, die ursprünglich aus Nordafrika kommt und erstmals in Spanien gezüchtet wurde.