Haubenliest
Steckbrief Haubenliest
Größe | bis 42 cm |
Geschwindigkeit | nicht bekannt |
Gewicht | bis 310 g |
Lebensdauer | nicht bekannt |
Nahrung | Schlangen, Fische, Insekten, Frösche |
Feinde | Eulen, Fuchshabichte |
Lebensraum | Neuguinea, Australien |
Ordnung | Rackenvögel |
Unterordnung | Eisvögel |
Familie | Lieste |
Wissenschaftl. Name | Dacelo leachii |
Merkmale | sieht dem Jägerliest zum Verwechseln ähnlich |
Merkmale und Besonderheiten
Der Haubenliest gehört zur Familie der Eisvögel. Er hat einen kurzen und dicken Schnabel und lebt in den Mangrovenwäldern in Australien und Neuguinea.
Verhalten
Der Haubenliest macht Jagd auf Schlangen
Der Haubenliest ist für eine besondere Vorliebe bekannt: Er frisst gerne Schlangen. Damit diese ihm nichts tun können, schnappt er sie mit seinem kräfitgen Schnabel knapp hinter ihrem Kopf und schlägt sie gegen einen Ast oder Felsen.
Die Schlangen dann zu fressen, gestaltet sich allerdings etwas kniffliger, als sie zu erbeuten: Er kann sie mit seinem Schnabel nicht zerteilen. Während er also zuerst den Kopf verschlingt, befindet sich der Rest der Schlange noch außerhalb. Der Vogel kann sie nur Stück für Stück verschlingen. Das sieht ganz schön ulkig aus.
Was ist der Unterschied zwischen Jägerliest und Haubenliest?
Beide Vögel sehen sich sehr ähnlich. Man kann sie trotzdem leicht auseinanderhalten. Der Haubenliest hat viel mehr blaue Federn und helle Augen , aber keine schwarzen Streifen an den Augen.
Fortpflanzung
Der Haubenliest ist ein kreativer Nestbauer
Der Haubenliest brütet meist in Baumhöhlen, die sich in einer Höhe von bis zu 25 m befinden können. Wenn er keine geeignete findet, nistet er auch schon mal in einem Termitenbau.
Sollten diese auch gerade „aus“ sein, zimmert er sich aus dem weichen Holz von Affenbrotbäumen eine Höhle. Meist werden drei Eier bebrütet. Die kleinen Küken schlüpfen nach ca. 26 Tagen und bleiben noch fünf Wochen im Nest.
Haubenlieste ziehen die Küken gemeinsam auf
Bei der Aufzucht der kleinen helfen sogar Verwandte und Jungvögel aus.
- Eisvogel-Steckbrief
- Nashornvogel-Steckbrief
- Jägerliest-Steckbrief