Tiernamen nach ägyptischen Göttern
Die Ägypter hatten zahlreiche Götter, doch die meisten sind als Tiernamen nicht brauchbar. Oder kannst du dir vorstellen, mehrmals am Tag nach Ta-senet-nofret zu rufen? Einige schöne Namen gibt es dennoch!
Unter der Tabelle erfährst du noch mehr über die Tierwelt im alten Ägypten und, welche Tiergestalt die Götter hatten.
Zur besseren Darstellung auf Smartphones bitte das Gerät quer halten oder auf einem Tablet/Desktop-Monitor ansehen.
Name | Gottheit |
---|---|
Anubis | Ägyptischer Gott der Totenriten |
Amun | Ägyptischer Gott des Windes und der Fruchtbarkeit |
Apedemak | Kriegs- und Fruchtbarkeitsgott |
Apophis | Schlangendämon; Widersacher des Sonnengottes Ra |
Aton | Ägyptischer Sonnengott |
Bastet | Göttin der Fruchtbarkeit, der Freude und der Feste |
Hathor | Göttin der Liebe, des Friedens, der Schönheit, des Tanzes |
Heket | Göttin der Geburt |
Horus | Himmel-, Welten-, Lichtgott; Beschützer der Kinder |
Isis | Ägyptische Göttin des Nordens; Schutzherrin der Kinder |
Maat | Göttin der Gerechtigkeit, Weltordnung und Wahrheit |
Nefertem | Schutzgott der Salben, Salböle und Düfte |
Nephthys | Schwester von Isis, Osiris und Seth |
Osiris | Ägyptischer Gott des Toten |
Phoenix | Steht für Verjüngung und Auferstehung |
Ptah | Schutzpatron der Handwerker und Künstler |
Ra | Ägyptischer Sonnengott (auch Re genannt) |
Seth | Wüstengott; Gott des Chaos und des Verderbens |
Sobek | Herrscher über das Wasser |
Toth | Gott des Mondes, der Magie, Wissenschaft und Schreiber |
Heilige Tiere
Viele ägyptische Götter sahen wie Tiere aus. Sie waren deshalb aber nicht gleichzeitig heilig, sondern verkörperten eine Charaktereigenschaft des jeweiligen Gottes. Erst später wurden die Tiere selbst als heilig angesehen und es stand teilweise unter Todesstrafe, sie zu töten, auch wenn es nur versehentlich geschah.
Aufgabe der Tiere
Die Menschen im alten Ägypten beobachteten die Tiere sehr genau. Wo immer sie sich aufhielten, wann sie auftauchten und, was sie taten - all das war für sie ein Hinweis darauf, dass sie eine bestimmte mythologische Aufgabe hatten. Der Schlange stand gleichermaßen für Gefahr als auch für Heilung.
Frösche galten als Symbol für Fruchtbarkeit, weil sie sich an den fruchtbaren Ufern des Nils stark vermehrten. Vor allem aber wurde die Katze wurde verehrt, denn sie beschützte das Haus vor Mäusen und anderen Schädlingen.
• Der Schakal
Anubis war ein Richter über die Toten und begleitete Verstorbene auf ihrer Reise durch das Jenseits. Er wurde als Mensch mit dem Kopf eines Schakals (= Wildhund) dargestellt, weil die Tiere häufig an Gräbern in der Wüste gesehen wurden.
• Der Skarabäus
Auch der Skarabäus bzw. der Heilige Pillendreher war für die Ägypter ein ganz besonderes Tier, denn er stand wie kein anderes Tier für die Wiedergeburt. Die Menschen beobachteten den Käfer dabei, wie er sich scheinbar in einer Kotkugel unter der Erde vergrub und wieder „auferstand“. Das waren in Wahrheit jedoch seine Nachkommen. Es gab zahlreiche Amulette *, die die Form eines Skarabäus hatten und war für die Ägypter ähnlich wichtig wie das Kreuz für die Christen.
* Gegenstände mit magischen Kräften. Wurden oft als Schmuckanhänger an Halsketten getragen.
Mumifizierung
Im alten Ägypten wurden (wichtige) Menschen nach ihrem Tod häufig mumifiziert. Das bedeutet, dass ihr Körper mit Ölen einbalsamiert und in Tücher gebunden wurde. Der Grund dafür: Die Ägypter glaubten an die Wiedergeburt und die Voraussetzung dafür war ein unversehrter Körper.
Auch Tiere wurden mumifiziert. Zum Beispiel, damit geliebte Haustiere die Menschen nach ihrem Tod ins nächste Leben begleiten. Sie dienten aber auch als Nahrungsquelle oder, um die Gunst eines bestimmten Gottes zu erhalten. Zur Ehrung der Göttin Bastet wurden vor allem Katzen als mumifizierte Grabbeigabe gefunden.
Götter in Tiergestalt
Die unten stehende Liste zeigt, welche Götter durch ein oder mehrere Tiere dargestellt wurden. Meist hatten sie einen menschlichen Körper und den Kopf eines Tieres. Der Gott Seth wird beispielsweise als Mensch mit Eselkopf dargestellt. Einst war sein Kopf ein Mix aus zahlreichen Tieren, darunter Erdferkel, Antilope, Elefantenspitzmaus, Kamel, Okapi, Giraffe, Windhund, Pinselohrschwein, Schildkröte, Esel, Schwein, Krokodil und Schlange.
Wenn du eine Katze als Haustier hast, würden Götternamen wie Bastet, Tefnut oder Sachmet gut passen. Wer eine Schildkröte oder eine Schlange hat, könnte sich Namen wie Apophis, Amun oder Nehebkau aussuchen.
Name | Gottheit |
---|---|
Esel | Seth |
Falke | Horus, Month |
Flusspferd | Taweret |
Frosch | Heket, Naunet (m), Kek (m), Heh (m), Amun (m) |
Gans | Geb |
Geier | Nechbet |
Ibis | Toth |
Katze | Bastet |
Kobra | Meretseger, Renenutet, Wadjet |
Krokodil | Ammit, Sobek, Taweret |
Kuh | Hathor, Nut, Isis, Bat |
Löwe | Apedemak, Nefertem, Wadjet, Tefnut, Schu, Sachmet |
Schaf | Ba-djedet, Herischef, Chnum |
Schakal | Anubis |
Schildkröte | Apophis |
Schlange | Nehebkau, Apophis, Naunet (w), Kek (w), Heh (w), Amun (w) |
Skarabäus | Chepre |
Skorpion | Selket |
(m) = männlich (w) = weiblich
- Das könnte dich auch interessieren:
- Tiernamen nach ägyptischen Königen
- Tiernamen nach Atzeken-Göttern
- Tiernamen nach Hindu-Göttern
- Tiernamen nach griechischen Göttern
- Tiernamen nach Maya-Göttern
- Tiernamen nach römischen Göttern