Zum Hauptinhalt springen

tierchenwelt.de - Das Tierlexikon für Kinder

Krähe oder Rabe - Wo ist der Unterschied?

5. Zusammenfassung

Raben und Krähen - Zusammenfassung - Foto: (v.o.l.n.u.r.): Chrispo/stock.adobe.com, Gallinago_media/Shutterstock, John Sandoy/stock.adobe.com, Rolf Müller/stock.adobe.com, CreativeNature.nl/Shutterstock

Hier gibt es eine Übersicht aller einzigartigen Merkmale, Verhaltensweisen und Fähigkeiten der verschiedenen Rabenvögeln.

Wir haben folgende Merkmale für dich zusammengetragen: Größe, Schnabelform, Schnabelfarbe, Augenfarbe, Gefiederfarbe, Ruf und Besonderheit.

Raben und Krähen lassen sich übrigens sehr leicht in der Stadt und auf dem Land beobachten – überall wo es etwas zu essen gibt, sind sie zur Stelle. Auf dem Acker, wenn gerade frisch gesät wurde und in der Stadt, wenn im Herbst die Eicheln von den Bäumen fallen oder, wenn mal wieder eine Mülltonne nicht richtig gesichert ist ... leider!

Kolkrabe - Foto: Wim/Shutterstock

Dohle

  • Größe: 34-39 cm
  • Schnabelfarbe: Schwarz
  • Schnabelform: Kurz und spitz
  • Augenfarbe: Weiß
  • Gefieder: Dunkelbraun bis schwarz; grauer Hinterkopf
  • Ruf: Kjak, schack, kjöck, kjarr, kji
  • Besonderheit: Runder Kopf, helle Augen

Saatkrähe

  • Größe: 44-46 cm
  • Schnabelfarbe: Hellgrau
  • Schnabelform: Lang, spitz, schmal; leicht gebogen
  • Augenfarbe: Schwarz
  • Gefieder: Schwarz, leicht rötlich/metallisch schimmernd
  • Ruf: Kraa, korr, krrr – das „R“ ist kaum zu hören, die Stimme heiser
  • Besonderheit: Hellgrauer Schnabelansatz, keine Federn am Schnabelansatz; bildet große Kolonien

Rabenkrähe

  • Größe: 45-47 cm
  • Schnabelfarbe: Schwarz
  • Schnabelform: Breit und kräftig, leicht gebogen
  • Augenfarbe: Schwarz
  • Gefieder: Schwarz, leicht bläulich/metallisch schimmernd
  • Ruf: Kraa, korr, krrr - oft dreimal hintereinander, die Stimme ist heiser
  • Besonderheit: Schwarzer Schnabel und schwarze Federn am Schnabelansatz (Unterschied zur Saatkrähe)

Nebelkrähe

  • Größe: 48-52 cm
  • Schnabelfarbe: Schwarz
  • Schnabelform: Breit und kräftig, leicht gebogen
  • Augenfarbe: Schwarz
  • Gefieder: Schwarz; graue Federn im Nacken und an der Brust
  • Ruf: Kraa, arrr
  • Besonderheit: Graue Federn sehen aus wie ein Mantel

Kolkrabe

  • Größe: 54-67 cm
  • Schnabelfarbe: Schwarz
  • Schnabelform: Groß, lang, gebogen, Spitze zeigt leicht nach unten
  • Augenfarbe: Schwarz
  • Gefieder: Schwarz, leicht grün bis blauviolett schimmernd
  • Ruf: Kraa, arrr
  • Besonderheit: Lange Federn an der Kehle („Bart“)

Systematik

Hier findest du eine Übersicht über die Systematik der Vögel. Sie macht es vielleicht leichter, die Einordnung der Vögel in Familie, Gattung und Arten zu verstehen:

Klasse Vögel
Ordnung Sperlingsvögel
Unterordnung Singvögel
Familie Rabenvögel
Gattung Raben und Krähen
Arten z. B. Rabenkrähe, Kolkrabe, Saatkrähe, Nebelkrähe, Dohle

News zum Thema: