Krähe oder Rabe - Wo ist der Unterschied?
2. Gefieder
Kolkrabe - Foto: Frank Lambert/stock.adobe.com
Haben Raben, Krähen und Dohlen unterschiedliches Gefieder? Alle Tiere der Gattung „Raben und Krähen“ sind schwarz. Wirklich ganz schwarz? Auf den ersten Blick vielleicht. Aber wer genauer hinsieht, stellt schnell fest, dass nicht alle ganz tiefschwarz sind.
Natürlich fällt zuerst die Nebelkrähe mit ihrem grauen „Mantel“ auf. Aber auch die Dohle trägt graues Gefieder um ihren auffällig runden Kopf herum. Bei einigen Vögeln glänzt das Gefieder metallisch in einem bestimmten Farbton. Bei der Saatkrähe ist es leicht rötlich/metallisch, bei der Rabenkrähe eher bläulich/metallisch und beim Kolkraben schimmert es leicht grün bis blauviolett.
Übrigens: Den Kolkraben kannst du insbesondere an den verlängerten Federn seiner Kehle erkennen - wenn er gerade „kraa, kraa“ ruft, sind sie besonders gut zu sehen.
Gefieder der Dohle (Corvus monedula):
Dunkelbraun bis schwarz, grauer Hinterkopf
Gefieder der Saatkrähe (Corvus frugilegus):
Schwarz, leicht rötlich/metallisch schimmernd
Gefieder der Rabenkrähe (Corvus corone):
Schwarz, leicht bläulich/metallisch schimmernd
Gefieder der Nebelkrähe (Corvus cornix):
Schwarz, graue Federn im Nacken und an der Brust
Gefieder des Kolkraben (Corvus corax):
Schwarz, leicht grün bis blauviolett schimmernd
- Inhaltsverzeichnis:
- 0. Einleitung
- 1. Schnabel
- 2. Gefieder
- 3. Größe
- 4. Besonderheiten
- 5. Zusammenfassung