Zum Hauptinhalt springen

tierchenwelt.de - Das Tierlexikon für Kinder

Krähe oder Rabe - Wo ist der Unterschied?

3. Größe

Kolkrabe - Foto: Chrispo/stock.adobe.com

Unterscheiden sich Raben, Krähen und Dohlen in ihrer Größe? Ja, ganz deutlich sogar. Der Kolkrabe ist mit 54-67 cm der größte aus der Gattung der „Raben und Krähen“ (Corvus). Die Dohle ist die kleinste: Sie wird nur bis 34-39 cm groß. Natürlich ist es schwierig, das aus der Entfernung abzuschätzen. Hier hilft nur regelmäßiges Beobachten und Vergleichen.

Wir versuchen, dir mit einigen Vergleichen weiterzuhelfen. Der Kolkrabe ist in etwa so groß wie der Durchmesser eines mittelgroßen Autos (kein SUV). Die Größe der Nebelkrähe lässt sich vergleichen mit einem der Höhe eines Handgepäckkoffers. Die Körperlänge von Rabenkrähe und Saatkrähe entspricht etwa der Länge eines Backblech (quer). Die Dohle ist ein wenig größer als ein Ringordner (stehend).

Wenn du das nächste Mal an einem Auto vorbeiläufst, einen Ringordner für die Schule aufschlägst, einen frisch gebackenen Keks vom Backblech mopst, denkst du vielleicht an unsere Vergleiche.

Größe der Dohle (Corvus monedula):

34-39 cm

Größe der Dohle Größe der Dohle - Foto: Per Grunditz/stock.adobe.com

Größe der Saatkrähe (Corvus frugilegus):

44-46 cm

Größe der Saatkrähe Größe der Saatkrähe - Foto: schankz/stock.adobe.com

Größe der Rabenkrähe (Corvus corone):

45-47 cm

Größe der Rabenkrähe Größe der Rabenkrähe - Foto: Lothar Lenz/stock.adobe.com

Größe der Nebelkrähe (Corvus cornix):

48-52 cm

Größe der Nebelkrähe Größe der Nebelkrähe - Foto: Piotr Krzeslak/stock.adobe.com

Größe des Kolkraben (Corvus corax):

54-67 cm

Größe des Kolkraben Größe des Kolkraben - Foto: Piotr Krzeslak/stock.adobe.com